Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 51477 Bedienungsanleitung Seite 10

Trommelkompostierer 160 liter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 51477:

Werbung

Kompostierungsbeschleunigung und Problemlösung
Sie können dem Kompost Beschleuniger hinzufügen, die die Zersetzung vorantreiben. Dazu gehören
abgefallenes Laub, Grasschnitt, frisches Unkraut und gut verrotteter Hühnermist. Aber manchmal ge-
hen auch bei der Kompostierung Dinge schief. Die meisten Schwierigkeiten bei der Kompostierung
entstehen durch Feuchtigkeitsmangel, ein Übermaß an Feuchtigkeit oder ein Ungleichgewicht im
Stickstoff-Kohlenstoff-Verhältnis.
Problem
Geruch nach Ammoniak
Faulgeruch
Schädlinge/Insekten
Masse fällt nicht zusam-
men.
Innehalten der Zerset-
zung
Wässrige Masse
Ausbleibender Abbau der
Blätter
Feuer im Kompost
Ausbleibender
Zerfall
von Stöcken
Wichtiger Hinweis!
Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche kommerzielle Nutzung, auch von Teilen der Anleitung,
nur mit schriftlicher Genehmigung, der WilTec Wildanger Technik GmbH.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Ursache
zu viel Stickstoff
Beimengung ungeeigneter Lebens-
mittelreste, etwa von Fleisch
zu trockener, nicht gut vermischter
Kompost
Vorhandensein fleischlicher Nah-
rung
zu trockene Masse
ausreichend Feuchtigkeit, aber zu
dichtes Material.
Material feucht und dicht, aber nicht
nass.
nasses, stinkendes, verfilztes Mate-
rial
zu trockenes Material
Kohlenstoff-Stickstoff-Ungleichge-
wicht: übermäßiges Vorhandensein
von Stickstoff
Falsche Bedienung
Artikel 51477
Lösung
Kohlenstoff zugeben: trockene Blät-
ter, Stroh; regelmäßig wenden.
Ungeeignetes Material entfernen.
Sicherstellen, dass das Material gut
gemischt wird.
Fleischreste entfernen.
Wasser hinzufügen, aber nicht zu
viel; danach drehen.
Sorgen Sie für eine bessere Belüf-
tung des Materials, indem Sie den
Kompostierer wöchentlich drehen.
Masse wenden, trockenes Braungut
hinzufügen, regelmäßig gut wenden
und belüften.
Grünzeug wie Rasenschnitt hinzufü-
gen; Masse wässern, drehen und
einweichen, um die richtige Feuch-
tigkeit zu erzielen.
Masse befeuchten, mehr Braungut
untermischen, um das Gleichge-
wicht zu halten, Material regelmäßig
drehen.
Große Holzstücke entfernen.
Seite 10
12
2020-1

Werbung

loading