Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Paint PRO Bedienungsanleitung Seite 4

Schichtdickenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit kurzem Drücken der Taste ZERO/CAL öffnen Sie das Menü.
Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Abschnitt "MODE" (Modus) und drücken
Sie die Taste OK. Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Abschnitt "MEASURE"
(Messungsmodus). Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Messungsmodus–Single
(einzelne) oder Continuous (dauernde) und drücken Sie die Taste OK für die Bestätigung. Um das Menü
zu verlassen, drücken Sie die Taste ESC so viel Mal wie erforderlich.
Vor dem Beginn der Messung stellen Sie das Gerät in den offenen Raum
und stellen Sie fest, dass der Sensor von allen metallischen Objekten
entfernt ist. Drücken Sie die Taste
, um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie den Gerätsensor an die zu messende Oberfläche. Der Sensor
soll exakt senkrecht zu der Messoberfläche sein. Das Messergebnis der
Schichtdichte wird auf dem Display angezeigt. Falls das Gerät im Modus der
Einzelmessungen ist, führen Sie die nächste Messung drei Sekunden später
nach dem Entfernen des Geräts von der zu messenden Oberfläche durch.
STATISTIK
Mit kurzem Drücken der Taste ZERO/CAL öffnen Sie das Menü. Durch
Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Abschnitt "COUNT"
(Statistik) und drücken die Taste OK.
Das Gerät speichert die Statistik der letzten Messergebnisse:
Num – Zahl der durchgeführten Messungen (bis 80)
Max – Maximalwert
Min – Minimalwert
Mean – Mittelwert
Sdev – quadratische Abweichung
Falls die Zahl der durchgeführten Messungen 80 überschreitet, werden
neue Messergebnisse über den früheren gespeichert.
SPEICHERPLATZ
Mit kurzem Drücken der Taste ZERO/CAL öffnen Sie das Menü.
Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Abschnitt "RECALL" (Speicherplatz) und
drücken die Taste OK. Verwenden Sie die Tasten
und
durchgeführten Messungen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste ESC so viel Mal wie
erforderlich.
SPEICHERLÖSCHUNG
Mit kurzem Drücken der Taste ZERO/CAL öffnen Sie das Menü.
Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie den Abschnitt "DELETE" (Löschung) und drücken
die Taste OK. Wählen Sie das Messergebnis, das man löschen muss, und drücken Sie die Taste OK. Das
Messergebnis wird gelöscht sein. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste ESC so viel Mal
wie erforderlich.
ZURÜCKSETZEN AUF WERKEINSTELLUNGEN UND KALIBRIERUNG
Diese Funktion ist für die Kalibrierung des Gerätes eingesetzt. Mit kurzem Drücken der Taste ZERO/
CAL öffnen Sie das Menü. Durch Drücken der Tasten
und
(Zurücksetzen auf Werkeinstellungen) und drücken Sie die Taste OK.
Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie «Yes» (Ja) und drücken die Taste OK für die
Bestätigung. Das Gerät schaltet sich automatisch aus. Drücken Sie die Taste
des Geräts. Die Nullpunktkalibrierung ist erfüllt.
5 Sekunden später nach dem Einschalten des Geräts drücken Sie die Taste ZERO/CAL. Das Gerät
schaltet sich automatisch aus. Drücken Sie die Taste
für das Wiedereinschalten des Geräts.
Nehmen Sie die Dünnschichtreferenzproben mit der Dichte 100 μm, 500μm und 1000 μm.
Drücken Sie die Taste ZERO/CAL, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie den Abschnitt
"CALIBRATION" (Kalibrierung).
Durch Drücken der Tasten
und
wählen Sie «100» und drücken die Taste OK für die Bestätigung.
Legen Sie die Folie 100 μm auf die Metallplatte. Dann halten Sie den Gerätsensor dazu und entfernen
den Sensor von der Oberfläche 3 Sekunden lang nicht. Drücken Sie die Taste OK.
Auf dem Display erscheint "Success"(erfüllt). Drücken Sie die Taste ESC, um zum vorangehenden
Abschnitt zurückzukehren.
Führen Sie auf diese Art die restlichen Kalibrierpunkte mit Foliendichten 500 μm und 1000 μm aus
dem Lieferumfang durch.
Vorsicht: Es ist zu empfehlen die Kalibrierung bei der Vorwahl der automatischen Methode und des
Modus der Dauermessungen durchzuführen.
DATENÜBERTRAGUNG ZU PC PER USB
Verbinden Sie die miniUSB-Buchse durch das mitgelieferte MiniUSB-Kabel mit PC oder Laptop. Das
Programm für die Datenübertragung zu PC per USB befindet sich auf der mitgelieferten CD. Rufen Sie
das Programm an. Drücken Sie die Taste OK auf dem Gerät. Falls das Verbinden zwischen dem Gerät
und dem Programm erfolgreich hergestellt ist, erscheint in der oberen rechten Ecke das Symbol USB.
Data downloading
Drücken Sie die Taste
im Programm (Daten herunterladen). Die
Messergebnisse werden im Programm angezeigt.
Vorsicht: Im Programm werden nur Ergebnisse der gruppenweisen Abmessungen angezeigt.
PFLEGE UND BEDIENUNG
Vorsicht! Dieses Instrument ist ein präzises Gerät und soll stets vorsichtig behandelt werden. Die
Beachtung der folgenden Vorschriften verlängert die Laufzeit des Geräts:
- Vermeiden Sie Stöße, Fälle, starke Vibrationen sowie Eindringen von Flüssigkeit, Staub, fremden
Gegenständen in das Gerät.
- Im Fall des Wassereindringens in das Gerät entfernen Sie zuerst die Batterien, wenden Sie sich dann
an das Servicezentrum.
- Das Gerät darf nicht lange bei starker Feuchtigkeit aufbewahrt und verwendet werden.
- Das Gerät darf nicht lange in kalten Räumen mit Temperatur niedriger als -10°С aufbewahrt werden.
Das Gerät erhitzt sich nach dem Lagern unter den Bedingungen der tiefen Temperatur und der
darauffolgenden Umladung in den warmen Raum, demzufolge im Gerät die Feuchte kondensieren
und Mikroschaltelemente letzten kann.
- Schützen Sie das Gerät vom direkten Sonnenlicht, der dauerhaften Sonnenbestrahlung und der
hohen Temperatur.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen im Seifenwasser gefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann zum Elektrolytauslauf und Gerätbeschädigung
führen:
- Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät aus, falls es für die lange Zeit nicht eingesetzt wird.
- Setzen Sie die Batterien von verschiedenen Typen und verschiedener Spannung nicht ein.
- Lassen Sie im Gerät keine entladenen Batterien.
ENTSORGUNG
Geräte, Zubehör und die Verpackung sollen recycelt werden (Wiederverwertung). Zum Recycling
schicken Sie das Gerät bitte an:
CONDTROL GmbH
Wasserburger Strasse 9
84427 Sankt Wolfgang
Deutschland
Werfen Sie das Gerät nicht in den Restmüll. Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Altgeräte mit Elektronik und ihrer Umsetzung in nationales Recht sind Sie verpflichtet, nicht mehr
für das Einsehen der Ergebnisse der
gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt zu sammeln und zu einer Recyclingstelle zu bringen.
GARANTIE
Alle Geräte der CONDTROL GmbH werden vor dem Verlassen der Produktion geprüft und unterliegen
den folgenden Garantiebestimmungen. Mängelhaftungsansprüche des Käufers und gesetzliche
Rechte bleiben davon unberührt.
1) Die CONDTROL GmbH verpflichtet sich zur kostenlosen Behebung der Mängel am Gerät, falls diese
nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einen Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen
sind.
2) Die Garantiezeit beträgt 24 Monate bei gewerblichen Produkten und beginnt am Datum des Kaufs
an den ersten Endabnehmer (siehe Originalbeleg). Die Betriebsdauer Ihres Gerätes beträgt 36 Monate.
3) Die Garantie trifft nicht für Teile zu, deren Fehlfunktion auf Gebrauch oder Verschleiß
zurückzuführen ist. Für Mängel am Gerät, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, unzureichenden Service und Pflege, Verwendung von Nicht-
wählen Sie den Abschnitt "RECOVERY"
CONDTROL GmbH- Zubehör oder Ersatzteilen entstehen, gilt die Garantie nicht. Durch Veränderungen
oder Zusätze am Gerät erlischt die Garantie. Für Mängel, die den normalen Gebrauch des Geräts nicht
beeinträchtigen, gilt die Garantie nicht.
für das Einschalten
4) Die CONDTROL GmbH behält sich das Recht vor, nach eigener Entscheidung das Gerät zu reparieren
oder zu ersetzen.
5) Andere Ansprüche als die oben genannten werden nicht über die Garantie abgedeckt.
6) Nach Garantieleistungen durch die CONDTROL GmbH wird die Garantiezeit nicht erneuert und auch
nicht verlängert.
7) Die CONDTROL GmbH übernimmt keine Verantwortung für Gewinnverlust und andere Umstände,
die mit dem defekten Gerät in Verbindung stehen. Die CONDTROL GmbH übernimmt keine Kosten für
Miet- oder Leihgeräte während der Reparatur. Für die Garantie gilt deutsches Recht. Ausgeschlossen
ist das CISG (Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf).
Änderungen vorbehalten.
WARTUNG UND REPARATUR
Falls das Gerät defekt ist, bringen Sie es bitte zu Ihrem Händler zurück. Falls Sie das Gerät nicht bei
einem Händler gekauft haben, schicken Sie es mit einer Fehlerbeschreibung bitte an:
CONDTROL GmbH
Wasserburger Straße 9
84427 Sankt Wolfgang
Deutschland
Während des Transports und der Aufbewahrung sollte das Gerät in seiner Tasche oder Koffer
sein. Säubern Sie besonders die Austrittsfenster der Laserstrahlen und vermeiden Sie die dort
Fusselbildung. Die Säuberung mit Reinigungs- und Lösungsmittel ist untersagt. Verwenden Sie
stattdessen ein weiches, feuchtes Tuch. Halten Sie das Gerät nicht unter Wasser oder in andere
Flüssigkeiten. Das eigenständige Öffnen des Geräts ist untersagt. Es darf nur von einem autorisierten
Servicezentrum geöffnet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis