Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrgerätebetrieb; Netzunabhängiger Mobiler Einsatz - SLV MAKE 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 WLAN
Point to Point Einstellung
Bei dieser Einstellung (der MAKE01 fungiert als Access-Point) ist das Abspielgerät mit keinem
anderen WLAN Netzwerk verbunden, sondern hat nur die WLAN Verbindung zum MAKE01
aufgebaut. Der MAKE01 kann in dieser Einstellung mit jedem WLAN-fähigen Gerät ein
eigenes Netz aufbauen. In diesem AdHoc-Modus wird von verbundenen Geräten Musik zum
MAKE01 gestreamt.
-
Starten der Netzwerksuche unter der WLAN-Einstellung des Abspielgerätes.
-
Der MAKE01 meldet sich mit dem Netzwerknamen LinTech Air-xxxxxx.
-
Wählen Sie dieses Netzwerk an dem Abspielgerät zur Wiedergabe aus.
-
In der Liste der Wiedergabegeräte des Abspielgerätes finden Sie nun auch den
MAKE01 mit dem Namen MAKE01-WLAN.
-
APPLE Geräte: Wiedergabe mit Standard Player iTunes über airplay
-
Geräte mit Android /Windows – Betriebssystem:
Wiedergabe nur möglich wenn DNLA/UPnP unterstützt wird.
Netzwerk Einstellung
Darüber hinaus lässt sich das WLAN-Modul des MAKE01 als Client in ein bestehendes
Netzwerk einbinden. In diesem Modus steht der MAKE01 allen Netzwerkteilnehmern als
Abspielgerät zur Verfügung. Die Netzwerkkonfiguration erfolgt in diesem Fall über einer APP*.
7.2 MEHRGERÄTEBETRIEB
Über Syncronisationskabel (Option) können mehrere MAKE01 zu einer Kette hinter einander
geschaltet werden. Die Anleitung für diesen Betriebsmodus finden Sie im Downloadbereich
unter www.make.bf.de.
7.3 NETZUNABHÄNGIGER MOBILER EINSATZ
-
Für den mobilen Betrieb steht optional ein Akku-Paket zur Verfügung
(Zubehör)
Der Umgang mit dem Akku sowie die Anleitung zum Einbau können Sie aus der dem
AkkuPack beiliegender Einbauanleitung entnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis