4. VORBEREITUNG
Der Raum, in dem Sie einen Netzwerkanschluss (IP/Internet) erstellen
möchten, muss über einen Koaxialanschluss verfügen. Das kann eine
Wandsteckdose, ein Splitter oder das Ende eines Koaxialkabels sein.
Überprüfen Sie, ob dieser Koaxialanschluss einen guten Signalempfang für
analoges und/oder digitales Fernsehen hat. Ist das nicht der Fall, so kann
das zu einer schlechten Verbindung zwischen den zwei IPTV Coax Pro™
Knoten führen.
4.1 F-Steckeranschlüsse
Sie
können
innerhalb
begegnen: der F- und der IEC-Steckverbindung .
F-Steckverbindung
Ältere Geräte nutzen im Allgemeinen noch IEC Steckverbindungen und
neuere F-Steckverbindungen. Aufgrund der Qualität der Verbindung wird
die Verwendung von F-Steckverbindungen für Ihr Koaxialnetzwerk
empfohlen. Der Signalverlust der F-Steckverbindung ist im Vergleich zu
einer IEC Steckverbindung geringer. Um Signalverlusten zu begegnen oder
sie zu verringern, machen die IPTV Coax Pro™
Steckverbindung Gebrauch. Verwenden Sie IEC Anschlüsse vorzugsweise
nur für lose Kabel, um beispielsweise Ihren Fernseher anzuschließen.
Kein einziges Koaxialnetzwerk im Haus ist dasselbe, sodass es in der
Praxis unendlich viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten gibt. Es ist
daher unmöglich, dem Set alle möglichen Kabel und Anschlüsse
hinzuzufügen.
konfektionieren oder bestehende Kabel abtrennen, indem Sie die
enthaltenen F-Steckverbindungen nutzen. Überdies sind im Fachhandel
IEC in F-Steckverbindung Übergangskabel erhältlich. Lassen Sie sich
diesbezüglich beraten.
In der Fortsetzung dieser Gebrauchsanleitung wird von einer Installation mit
F-Steckverbindungen ausgegangen.
Weitere
Infos
Steckverbindungen finden Sie auf
IPTV Coax Pro™
Ihres
Sie
können
die
zum
Selbermachen
Koaxialnetzwerks
IEC-Steckverbindung
gewünschten
von
Koaxialkabeln
www.marmitek.com
2
Verbindungsarten
Knoten von einer F-
Kabel
aber
selbst
mit
(FAQs).
F-
15