Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug Entnehmen; Tiefenanschlag Montieren Und Einstellen; Zusatzhandgriff Einstellen; Betrieb Des Bohrhammers - PrimAster PMBH800 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PM-5452630-Bedien-1801_ohne 05.02.18 13:12 Seite 13
1. Reinigen Sie ggf. das einzusteckende
Ende des Bohrers oder des Meißels
und fetten Sie es leicht mit Bohrfett
(nicht im Lieferumfang enthalten) ein.
2. Richten Sie die Werkzeugaufnahme
nach oben.
3. Setzen Sie das leicht gefettete Ende
des Bohrers ein und drehen Sie es
mit leichtem Druck bis zum Rast -
punkt. Die Haltebuchse (6) muss da -
bei nicht heruntergeschoben werden.
Bei Bohrern für Holz oder Metall müs -
sen Sie zuvor ein zusätzliches Zahn -
kranzbohrfutter mit Adapter (nicht im
Lieferumfang enthalten) montieren (siehe
Kapitel „Bohren ohne Schlagfunktion").
1. Stecken Sie das Zahnkranzbohrfutter
mit Adapter in die Werkzeugaufnah -
me.
2. Stecken Sie einen geeigneten Bohrer
in das Zahnkranzbohrfutter und be -
fes tigen Sie ihn mithilfe eines Bohr -
futterschlüssels.
HINWEIS!
Das Zahnkranzbohrfutter darf nur ohne
Schlagfunktion verwendet werden!

Werkzeug entnehmen

1. Werkzeug ohne Zahnkranzbohrfutter:
Schieben Sie die Haltebuchse (6)
nach hinten, um das Werkzeug zu
entnehmen.
2. Werkzeug mit Zahnkranzbohrfutter:
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter
mithilfe des Bohrfutterschlüssels und
entnehmen Sie das Werkzeug.
Tiefenanschlag montieren und
einstellen
1. Lockern Sie den Zusatzhandgriff (5)
durch Drehen entgegen dem Uhrzeiger -
sinn, bis sich der Tiefenanschlag (8) in
die Klemm öffnung einführen lässt.
2. Ziehen Sie den Tiefenanschlag bis zur
Spitze des eingespannten Bohrers vor.
3. Drücken Sie Spitze des Bohrers und
Tiefenanschlag gegen eine ebene
Fläche und schieben Sie den Tiefen -
anschlag um die gewünschte Bohr -
tiefe zurück.
4. Fixieren Sie die Einstellung durch
Drehen des Zusatzhandgriff (5) im
Uhrzeigersinn. Das vordere Ende des
Tiefenanschlags trifft nach Erreichen
der eingestellten Bohrtiefe auf dem
jeweiligen Unter grund auf.
5. Führen Sie gegebenenfalls eine
Probebohrung durch.

Zusatzhandgriff einstellen

1. Lösen Sie den Zusatzhandgriff (5)
durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn und schwenken Sie
diesen um die Bohrerachse auf eine
günstige seitliche Arbeitsposition.
2. Fixieren Sie den vorderen Handgriff
durch Drehen im Uhrzeigersinn.

Betrieb des Bohrhammers

Unfall- und Verletzungsgefahr!
Durch unbeabsichtigtes Ein-/Aus schal -
ten besteht Unfall- und Verletzungs -
gefahr beim Einsetzen und Entnehmen
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis