Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Bohrhämmer; Ergänzende Sicherheitshinweise - PrimAster PMBH800 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PM-5452630-Bedien-1801_ohne 05.02.18 13:12 Seite 10
werkzeugs beeinträchtigt ist. Las -
sen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerk zeu -
gen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu
führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Ar -
beitsbedingungen und die auszu -
führende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerk -
zeugs erhalten bleibt.
b) Wenn die Anschlussleitung beschä -
digt wird, muss sie – um Gefähr -
dun gen zu vermeiden – vom Her -
steller oder seinem Kundendienst -
vertreter ersetzt werden.
Spezielle Sicherheitshinweise für
Bohrhämmer
a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwir -
kung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
b) Benutzen Sie mit dem Gerät gelie -
10
ferte Zusatzhandgriffe. Der Verlust
der Kontrolle kann zu Verletzungen
führen.
c) Halten Sie das Gerät an den isolier -
ten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatz -
werkzeug verborgene Stromleitun -
gen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu elektri -
schem Stromschlag führen.
− Schließen Sie den Bohrhammer nur
an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie den Bohrhammer nur
an eine gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie ihn bei einem Störfall
schnell vom Stromnetz trennen
können.
− Fassen Sie den Bohrhammer oder
den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht zur Stolperfalle wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und
legen Sie es nicht über scharfe Kan -
ten.
− Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den
vorgesehenen Arbeitsbereich auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis