Herunterladen Diese Seite drucken

Antec HCP-1200 Bedienungsanleitung Seite 2

High current pro serie

Werbung

B
EDIENUNGSANLEITUNG
H
C
IGH
URRENT
HCP-1200 N
R
K
OHE
RAFT TRIFFT AUF KONKURRENZLOSE
Das Antec HCP-1200 vereint grobe Power mit fortschrittlichem PSU-Design, um den Anforderungen von
leistungsstarken PCs gerecht zu werden. Das voll funktionsfähige, 80 PLUS ® Gold zertifizierte Netzteil HCP-
1200 liefert 99 Prozent seiner Nennleistung auf seinen vier +12 V Schienen und gewährleistet hohe
maximale Lasten sowie Grafikkartenkompatibilität. Als exklusives Merkmal der High-Current-Serie bietet das
HCP-1200 leistungsstarke High-Current 16 AWG Kabel, welche den Widerstand reduzieren, Effizienz
steigern und Leistungsentfaltung verbessern. Darüber hinaus bieten das Dual Double-Layer-PCB-Layout und
der DC-DC Wandler erhebliche Spannungsstabilität.
S
F
TANDARDS UND
UNKTIONEN
Das HCP-1200, die mit den Spezifikationen EPS12V v2.91 und ATX12V v2.3 kompatibel sind, bieten einen
Universaleingang, der die Spannung automatisch auf Wechselstromquellen zwischen 100V und 240V umschaltet.
Sie bieten außerdem Blindstromkompensation (Active PFC), die durch Veränderung der jeweiligen Form der
Eingangswelle den Leistungsfaktor des Netzteils verbessert und so die Übertragung über das Stromnetz ermöglicht.
S
YSTEMSCHUTZ
Eine Reihe von Schutzschaltkreisen in Industriequalität garantieren die Sicherheit Ihres PCs: OPP (Over Power
Protection - Überlastungsschutz), SCP (Short Circuit Protection - Schutz vor Kurzschlüssen) und OCP (Over Current
Protection – Überstromschutz). Es kann vorkommen, dass das Netzteil in einem Schutzstatus „verharrt". In diesem
Fall müssen Sie zunächst den Fehler beseitigen und das Netzteil dann aus- und wieder einschalten. Geräte der HCP-
1200 enthalten keine austauschbaren Sicherungen.
S
Q
C
PEZIELLER
UIET
Eine weitere Neuheit des HCP-1200 ist die Verwendung eines PWM (Pulsweitenmodulation) -Lüfters, der im
Vergleich zu spannungsgesteuerten Geräten mit viel geringerer Drehzahl und damit sehr viel geräuschärmer
arbeitet. Die im Netzteil verbaute, in Japan hergestellte Netzteilkomponente kann je nach Last und
Umgebungstemperatur mit einer Drehzahl von 260 bis 2600 U/min betrieben werden und ist im Standby praktisch
unhörbar. Die Positionierung des Lüfters trägt ebenfalls zu einer geringeren Geräuschentwicklung bei.
P
S
RO
ERIE
ETZTEIL
™-L
OMPUTING
ÜFTERBETRIEB
L
EISTUNG

Werbung

loading