Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluft-Einspeisung Korrekturfaktor; Anschluss Des Austrittskanals; Betrieb Des Motors Gegen Einen Festen Mechanischen Anschlag; Schalldämpfung - Parker P1VAS Installationsanweisung

Luftmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Druckluft-Einspeisung
Korrekturfaktor
Da die technischen Daten des Motors auf einen
Einspeisungsdruck von 6 bar am Eintritts-Anschluss bezogen
sind, ist es von grösster Bedeutung, dass Zuleitungen, Nippel,
Ventile usw. so dimensioniert sind, dass kein Druckverlust
entsteht. Aus dem obigen Diagramm ist z.B. ablesbar, welche
Auswirkungen ein Absinken des Druckes am Eintritts-Anschluss
auf 3 bar hat, wenn der Motor in Betrieb ist. Seine Leistung
geht dann auf 37% der im Katalog angegebenen Leistung
zurück (d.h. ein 300 W-Motor liefert dann nur 111 Watt).
Im Druckluftmotor-Katalog werden Empfehlungen
zur Auswahl der für die Zufuhr der Druckluft benötigten
Komponenten so gegeben, dass die Leistungsfähigkeit des
Motors nicht durch einen Druckverlust beeinträchtigt wird.

5. Anschluss des Austrittskanals

Sorgen Sie dafür, dass weder Wasser noch Schmutz über den
Austritts-Anschluss in den Motor eindringen kann. Führen Sie
den Auslass möglichst zu einer trockneren Stelle.
Sorgen Sie dafür, dass zur Senkung des Geräuschniveaus
in den Austrittskanal ein Schalldämpfer eingebaut wird. Achten
Sie darauf, dass der Schalldämpfer einen ausreichenden
Durchflussquerschnitt hat, damit keine Drosselung entsteht.
Drosselung bewirkt einen Leistungsverlust.
Austritts-Schalldämpfer
6. Schalldämpfung
Der Schall eines Druckluft-Motors setzt sich aus mechanischen
Geräuschen und aus einem von der durch den Austritt
abströmenden Luft erzeugten pulsierenden Geräusch
zusammen. Für das mechanische Geräusch ist es von großer
Bedeutung, wie der Motor eingebaut wurde. Er sollte so
eingebaut werden, dass keine Resonanz entsteht. Die Abluft
erzeugt einen Schallpegel, der bis zu 115 db(A) betragen kann,
wenn man die Luft frei durch den Austritt abströmen lässt. Um
ihn zu abzusenken, werden verschiedene Bauarten von Abluft-
Schalldämpfern verwendet. Am weitesten ist verbreitet, dass
man direkt in den Austritt des Motors einen Schalldämpfer
einschraubt. Dafür gibt es mehrere Ausführungen, die
sowohl aus Sinterbronze als auch aus gesintertem Kunststoff
hergestellt sein können. Da die Arbeitsweise des Motors
P = Leistung
M = Drehmoment
Q = Luftverbrauch
n = Drehzahl
Zentraler Schalldämpfer
das Ausschwingen der Abluft verursacht, ist es von Vorteil,
die Abluft zunächst in einen Raum zu leiten, in dem die
Schwingungen vor Erreichen des Schalldämpfers reduziert
werden. Die beste Schalldämpfung wird dadurch bewirkt,
dass man den zentralen Schalldämpfer mit einem biegsamen
Rohr von möglichst großem Querschnitt anschließt, um die
Geschwindigkeit der ausströmenden Luft so weit wie möglich
zu reduzieren.
HINWEIS! Es ist zu beachten, dass ein zu kleiner oder durch
Ablagerungen verengter Schalldämpfer auf der Abströmseite
des Motors einen Gegendruck erzeugt, durch den die
Leistungsausbeute des Motors reduziert wird.
Schallpegel
Die Schallpegel in der folgenden Tabelle wurden bei
Leerlaufdrehzahl mit einem im Abstand von 1 m vom Druckluft-
Motor aufgestellten Messinstrument gemessen.
Druckluft-
Freier
Mit Abluft-
motor
Austritt
Schall-
dämpfer
dB (A)
P1VAS 012
99
P1VAS 020
100
P1VAS 030
103
P1VAS 060
103
P1VAS 090
106
P1VAS 160
108
7. Betrieb des Motors gegen einen festen
mechanischen Anschlag
Beachten Sie, dass einige der mit niedriger Drehzahl
arbeitenden Motoren nicht gegen einen mechanischen
Anschlag betrieben werden können, weil dies zu Schäden in
der letzten Stufe des Planetengetriebes führen kann.
Die Motoreinheit ist viel stärker als die Belastbarkeit
der letzten Stufe des Planetengetriebes. Ein geringerer
Einspeisungsdruck würde in diesem Fall keinen Schutz bieten.
Vielmehr darf man den Motor entweder nur einsetzen, wenn ein
Arbeiten gegen einen mechanischen Anschlag ausgeschlossen
ist, oder dann, wenn zur Vermeidung von Überlastung eine
Sicherheitskupplung eingebaut worden ist.
Sehen Sie im technischen Katalog nach, welche Motoren auf
diese Weise eingeschränkt sind.
19
Abluft abgeleitet
via Rohr in anderen
Raum
dB (A)
dB (A)
92
70
88
71
91
70
94
76
88
80
95
87
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis