Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Batterien - COMAC SRO L Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Aufsitz geräte zur desinfektion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Horizontalen neigen, um einen Flüssigkeitsaustritt aus den hoch korrosiven Batterien zu
vermeiden.
Möglichen Kontakt mit der Batteriesäure vermeiden.
Sämtliche Metallgegenstände von den Batterien fernhalten.
Eine nicht leitende Batterieentnahmevorrichtung verwenden.
Zum Heben der Batterien ein entsprechendes Lasthebegerät verwenden.
Die Batterie muss von Fachpersonal eingesetzt werden.
Beachten Sie beim Entfernen der Batterie stets die Sicherheitsvorkehrungen der
Betriebsstätte.
Wenn die Maschine für Wartungsarbeiten geneigt werden muss, die Batterien entfernen.
Am Ende ihrer Nutzungsdauer darf die Maschine nicht in die Umwelt entsorgt werden, da
sie giftige Stoffe (Batterien usw.) enthält, die Normen unterliegen, die eine Entsorgung in
entsprechenden Müllentsorgungszentren vorsehen (siehe Kapitel Verschrottung).
GEFAHR:
Ein beschädigtes oder kaputtes Netzkabel des Batterieladegeräts muss vom Hersteller
des Batterieladegeräts, von einem befugten Kundendiensttechniker oder von einer
qualifizierten Person, ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Der Anschluss für das Stromkabel des Batterieladegerätes muss über eine
ordnungsgemäße Erdung verfügen.
Funken, Flammen und glühendes Material fern von den Batterien halten. Beim Aufladen
treten explosive Gase aus.
Durch das Laden der Batterien entsteht hochexplosives Wasserstoffgas. Während
des gesamten Aufladevorgangs der Batterien den Schmutzwassertank und/oder das
Sitzhalteblech in der Wartungsstellung halten und den Vorgang nur in gut belüfteten
Bereichen und fern von offenen Flammen durchführen.
Vor einem neuen Aufladevorgang prüfen, ob das Stromkabel, mit dem die Batterien
an das Batterieladegerät angeschlossen sind, nicht beschädigt ist. Im Falle einer
Beschädigung das Kabel nicht verwenden und den Kundendienst kontaktieren.
Vor einem neuen Aufladevorgang prüfen, ob das Stromkabel, mit dem das
Batterieladegerät an das Versorgungsnetz angeschlossen ist, nicht beschädigt ist.
Im Falle einer Beschädigung das Kabel nicht verwenden und den Kundendienst des
Verkäufers des Batterieladegeräts kontaktieren.
Kontrollieren Sie bei den Versionen mit eingebautem Batterieladegerät vor Beginn des
Aufladevorgangs, ob sich in der im Batterieladegerät vorhandenen Steckdose keine
Wasseransammlung oder Feuchtigkeit befindet.
Das Gleichstromkabel nicht bei laufendem Batterieladegerät aus der Steckdose
der Maschine ziehen. Das ist notwendig, um Lichtbögen zu vermeiden. Um das
Batterieladegerät während des Ladevorgangs zu trennen, zuerst das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.

AUFLADEN DER BATTERIEN

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für COMAC SRO L

Inhaltsverzeichnis