Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitsynchronisierung - IBA 11.11270 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Vergessen Sie nicht, das Ende des Strings durch ein nicht-druckbares Zeichen, z.B.
0x0D ('CR') oder 0x00 ('NUL') zu kennzeichnen.
7.1.4

Zeitsynchronisierung

Wollen
Sie
synchronisieren, dann müssen Sie einen Zeitbaustein RTCM projektieren, der die
Systemzeit aus einer Quelle liest bzw. selbst generiert und auf dem Rahmen verteilt.
Dieser Zeitbaustein darf nur einmal pro Rahmen projektiert werden.
Die Synchronisierung erfolgt durch ein DCF77-Binärsignal, das auf der Steuerung
erzeugt wird:
Auf Steuerungsseite projektieren Sie auf einer CPU einen Baustein DCF77 in der
schnellsten Abtastzeit (<5 ms). Dieser Baustein liefert ein binäres DCF77-Signal mit
Polarität 0=aktiv. Legen Sie dieses auf ein Bit eines SD-TDC-Lite-Telegrammes.
Der Baustein ist in der Bausteinbibliothek FBAPDA der iba AG enthalten (Wenden Sie
sich bitte an den Support der iba AG).
6:
Abbildung
Als Alternative kann man die Synchronisierung mittels IEC-1131-Zeitstempel projek-
tieren. Konvertieren Sie die Integerwerte des relativen Zeitstempels des Bausteins
RTCREL (CFC) bzw. RTC005 (STRUC) (Sekunden und 1/10 Millisekunden seit
01.01.1988) in das Datenformat REAL und legen Sie die Daten im SD-TDC-lite-
Telegramm ab.
7:
Abbildung
18
Handbuch
die
Uhrzeit
des
Projektierung DCF77-Zeitsignal
Projektierung IEC-1131-Zeitstempel
Ausgabe 1.1
ibaPDA-Systems
mit
ibaFOB-SDexp
der
Siemens-Steuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibafob-sdexp

Inhaltsverzeichnis