Betrieb der Kontakteingänge
Die zwei Kontakteingänge (IN1 und IN2) dienen zur Weiterleitung der Fehlermeldung des
Steuerungspults (oder sonstiger Anwendungen). Auf Wirkung einer Aktivierung sendet das
Modul die werkseitig fix eingestellte ALARM1! bzw. ALARM2! Nachricht per SMS an die mit
REPORT-Befehl eingestellte Telefonnummer. Der SMS-Text kann nicht geändert werden. Der
Typ der Eingänge ist in Grundstellung geöffnet vorgegeben (N.O. – durch Kurzschluss
aktivierbar), aber in den Einstellungen kann es je nach Bedarf modifiziert werden. Die
Aktivierungsempfindlichkeit der Eingänge ist in Grundeinstellung eine Sekunde, d.h. so lange
muss der Aktivierungskontakt zur Sendung der Meldung aufrecht erhalten werden. Der Typ und
die
Empfindlichkeit
Die Rückstellungsempfindlichkeit der Eingänge läßt sich nicht modifizieren, der werkseitig
eingestellte Wert beträgt eine Sekunde. Das bedeutet, dass der Eingang auf einen neu
aktivierenden
Kontakt
Weiterleitung der eingehenden SMS-Nachrichten
Das Modul leitet die auf die SIM-Karte eingehenden SMS-Nachrichten (z.B. Bilanzausweis bei
einer Guthabenkarte) auf die mit REPORT-Befehl eingestellte Telefonnummer weiter, und
danach löscht es sie von der Karte. Wenn es keine eingestellte Telefonnummer gibt, löscht das
Modul die eingehenden Nachrichten ohne Weiterleitung. Eine weitergeleitete SMS sieht
folgendermaßen aus:
SMS forward from Telefonnummer des Absenders: Text der weitergeleiteten Nachricht.
SMS-Beschränkung
Um die eventuell entstehenden, z.B. durch den am Eingang angeschlossenen, schadhaft
gewordenen Sensor verursachten extra SMS-Kosten zu vermeiden, beschränkt das Modul die
Anzahl der SMS-Nachrichten, die mit Aktivierung der Eingänge gesendet werden können. In der
Grundeinstellung erlaubt das Modul die Sendung maximal einer SMS-Nachricht per Eingang
zwischen zwei Steuerungsanrufen. Diese Beschränkung kann in den Einstellungen mit dem
SMSLIMIT-Befehl modifiziert bzw. ausgeschaltet werden,
Abfrage des Modulstatus
Es ist möglich, den Modulstatus per SMS abzufragen. Zur Abfrage schicken Sie den
PWD=Passwort#STATUS?# Befehl per SMS an die Modulnummer. Das Modul schickt in einer
Antwort-SMS die aktuellen Statusangaben:
SIGNAL (0-10)=9
INTYPE1=NO;
IN1=3;STATUS=IDLE
INTYPE2=NC;
IN2=5;STATUS=ALARM
REL1=3;STATUS=OFF
REL2=FIX;STATUS=ON
SMSLIM=1
der
Eingänge
in
einer
Sekunde
GSM Feldstärke auf der 0-10 Skala
1. Eingangstyp (NO/NC – in Grundstellung offen/geschlossen)
1. Empfindlichkeit und Status des Eingangs
(ALARM/IDLE = Alarm/Ruhezustand)
2. Eingangstyp (NO/NC – in Grundstellung offen/geschlossen)
2. Empfindlichkeit und Status des Eingangs
(ALARM/IDLE = Alarm/Ruhezustand)
1. Aktivierungszeit und Status des Ausgangs (ON/OFF = EIN/AUS)
2. Aktivierungszeit und Status des Ausgangs (ON/OFF = EIN/AUS)
Einstellung der aktuellen SMS-Beschränkung
sind
in
den
nach
der
3
Einstellungen
modifizierbar.
Rückstellung
reagiert.