Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Seilwinde; Elektrischer Anschlussplan - Prolux 634 425 Originalbetriebsanleitung

Comeup-elektroseilwinde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung – ComeUp-Elektroseilwinde CUB 4
- Windenseile können ohne Vorankündigung reißen. Während des Betriebs muss ein Sicherheitsabstand zur
Seilwinde und dem Seil eingehalten werden.
- Während des Betriebs darf nicht an das Seil oder an die Seilführung gefasst werden.
- Es wird empfohlen während des Windenvorgangs eine Schutzdecke in der Mitte des unter Spannung
stehenden Seils zu platzieren (eine Schutzdecke ist eine Sicherheitsvorrichtung, die Verletzungen oder
Sachschäden im Falle eines Durchreißens des Seils verhindert. Die Schutzdecke absorbiert die Energie des
Seils und verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen oder Schäden).
- Der Windenbereich muss stets frei von Gegenständen gehalten werden und es ist sicherzustellen, dass sich
keine Personen in diesem Bereich aufhalten.
- Die maximal zulässige Zugkraft der Seilwinde darf nicht überschritten werden (plötzliche Lastspitzen
vermeiden).
- Treten Geräusche oder Vibrationen während des Betriebs der Seilwinde auf, muss diese sofort gestoppt und
durch einen Sachkundigen überprüft werden.

Montage der Seilwinde

1. Befestigen Sie die Seilwinde auf einer ebenen und ausreichend
stabilen Oberfläche mittig zur Zugrichtung, um sicherzustellen,
dass der Motor, die Trommel und das Getriebe korrekt ausgerichtet
sind.
2. Wir empfehlen den Einsatz eines Windenverschubes um das
Risiko von Beschädigungen an der Seilwinde und am Fahrzeug zu
vermindern.
3. Die Windenmontage ist für den Seileinlauf unten vorgesehen.
4. Verwenden Sie für die Montage der Seilwinde vier Stahlschrauben
M8 mit Festigkeit 8,8.
5. Verwenden Sie für die Montage des Rollenfensters zwei
Stahlschrauben M8 x 20 mit Festigkeit 8,8.
6. Die Drehrichtung der Seilwinde ist rechtsdrehend (aufspulend).
Die Montage oder Verwendung als linksdrehende Seilwinde setzt die
integrierte Bremse außer Kraft.

Elektrischer Anschlussplan

1. Um die volle Leistungskraft der Seilwinde zu gewährleisten, sollten die Anschlusskabel möglichst direkt
zur Fahrzeugbatterie geführt werden. Kabelverlängerungen führen zu Leistungsabfall infolge von
Spannungsverlust.
2. Führen Sie das schwarze Anschlusskabel möglichst direkt bis zum Batterie-Minus-Pol (-).
3. Führen Sie das rote Anschlusskabel möglichst direkt bis zum Batterie-Plus-Pol (+).
4. Installieren Sie den Batterie-Trennschalter zwischen (+) Anschlusskabel und Batterie-Plus-Pol.
5. Die Betriebsspannung darf maximal 10% über 12 V liegen.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prolux 634 425

Inhaltsverzeichnis