Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Geräts; Umweltschutz - Crown CAC203501X Originalbetriebsanleitug

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
korrekte Interpretation der Symbole ist Voraussetzung
für den korrekten und sicheren Betrieb des Gerätes�
Symbol
Ladevorgang (siehe Abb. 1)
• Ladegerät an die Stromversorgung anschließen�
• Akku in Ladegerät einlegen (siehe Abb� 1)�
• Das Ladegerät nach Aufladen vom Netz trennen.
Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CAC ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle
Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Nur für den Innenbereich�
Bewegungsrichtung�
Ein Zeichen, das die Konfor-
mität des Produkts mit den
wesentlichen Anforderungen
der EU-Richtlinien und der
harmonisierten
EU-Stan-
dards zertifiziert.
Nützliche Hinweise�
Das Gerät darf nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt
werden�
Änderungen vorbehalten.
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 1)
Die Anzeigen des Ladegeräts 2 und 3 informieren Sie
über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen 2 und 3 werden auf dem Typenschild 1 angezeigt
(siehe Abb� 1)�
• Abb� 1�1 - (die grüne Anzeige 2 leuchtet, der Akku ist
nicht in das Ladegerät eingesetzt) - das Ladegerät ist
mit dem Stromnetz verbunden (ladebereit)�
• Abb� 1�2 - (die grüne Anzeige 2 blinkt, der Akku ist
in das Ladegerät eingesetzt) - der Akku wird geladen�
• Abb� 1�3 - (die grüne Anzeige 2 leuchtet, der Akku ist
in das Ladegerät eingesetzt) - der Akku ist vollständig
geladen�
• Abb� 1�4 - (die rote Anzeige 3 leuchtet, der Akku ist
in das Ladegerät eingesetzt) - der Ladevorgang des
Akkus wurde wegen zu hoher Temperatur abgebro-
chen� Wenn die Temperatur wieder auf normale Werte
gesunken ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt�
• Abb� 1�5 - (die rote Anzeige 3 blinkt, der Akku ist
in das Ladegerät eingesetzt) - der Ladevorgang des
Akkus wurde wegen eines Akkufehlers abgebrochen�
Ersetzen Sie den fehlerhaften Akku� Er darf nicht wei-
ter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku und das Ladegerät , das ist ein nor-
maler Prozess.
Transport des Geräts
• Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt wer-
den�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�

Umweltschutz

Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Es ist absolut verboten defekte oder nicht
mehr funktionierende Ladegeräte im Haus-
müll zu entsorgen, sie sollten gesammelt�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis