Inhaltszusammenfassung für Meridian Bioscience alethia
Seite 114
Bedienungsanleitung ……………………………………………………………………………………………………………………………….... Kalibrierungsverfahren ………………………………………………………………………………………………………………………..….... Betriebliche Vorsichtshinweise und Beschränkungen …………………………………………………………...... Service und Wartung ………………………………………………………………………………………………............… Alethia Einrichtungs- und Installations-Checkliste Anlage I …………………………………………………......... Alethia Dekontaminationsbericht Anlage II ……………………………………………………….............. Alethia Fehlercodes und Fehlersuche Anlage III ........................... Alethia Integrierter Barcodescanner-Informationen Anlage IV ....................
Installationsabläufe und Anforderungen Das Alethia Instrument und dessen Zubehör sind sicher verpackt, um Beschädigungen während des Versands an den Endverbraucher zu vermeiden. Der Versand-Container und die Verpackung des Alethia Instruments sollten vor der Installation auf Beschädigungen geprüft werden. Beschädigte Instrumente dürfen nicht installiert werden, da dies den Endverbraucher gefährden kann.
Seite 116
Installation des Alethia Instruments Die Installation des Alethia Instruments und dessen Zubehörs kann ausgeführt werden, nachdem der Inhalt geprüft wurde und die in diesem Bedienungshandbuch erläuterten Anforderungen erfüllt wurden. Anlage I beinhaltet eine allgemeine Checkliste zur Einrichtung und Installation des Alethia Instruments. Es wird empfohlen, das Alethia Instrument an einem physisch sicheren Ort zu verwenden und aufzubewahren, um unbefugten Zugriff auf das Gerät zu verhindern.
Blöcke kann bei Temperaturen zwischen 55 C und 65 C bzw. innerhalb von 1 C des Temperatur-Sollwertes operieren. Der Temperatursollwert der isothermalen Amplifikation wird durch den Alethia-Assay bestimmt. Die Zeit der isothermalen Amplifikation wird durch den internen Timer des Alethia Instruments überwacht. Im Betriebszustand zeigt das Alethia Instrument auf dem Bildschirm im Hauptmenü „Test wird durchgeführt“, die Blocktemperatur und die verbleibende Inkubationszeit an.
Seite 118
Bedienungshandbuch Die Leistungsmerkmale des Alethia Instruments umfassen unter anderem: Eigendiagnosen bei Einschalten des Netzstroms und bei Betriebsbeginn. Eigendiagnose für Testgerät-Platzierung und Optikpfad-Verifizierung. Deckel-Schließstellungsanzeige und Deckel-Sperre. Thermischer Heizblock mit Optiknachweis an jedem Schacht mit Emission/Absorption von sichtbarem Licht (650 ±...
Betriebsmodus sind in diesem Abschnitt enthalten. Tastatur Die Funktionen des Alethia Instruments werden durch die Tastatur gesteuert. Die Tastatur dient als einfache Anwender-Schnittstelle für eine Menü-Navigation auf Basisebene, Eingabe alphanumerischer Zeichen für die Probenidentifikation und dem Starten eines Assay-Laufs. Auf die Tastaturfunktionen wird in diesem Handbuch durchgehend Bezug genommen.
Seite 121
Bedienungshandbuch ASSAY-MODUS Der ASSAY-MODUS ermöglicht es dem Anwender, auf Programme auf dem Alethia Instrument zuzugreifen und diese auszuführen. Der Anwender wählt den zu verwendenden Block aus dem Hauptmenü und anschließend den auszuführende Assay. Jeder Block kann unabhängig ausgewählt und ausgeführt werden.
Seite 122
Speicherkapazität erreicht ist, fängt das Instrument an, die ältesten, gespeicherten Testläufe mit den neuesten Testläufen zu überschreiben. Auf den ERGEBNIS-MODUS kann zugegriffen werden, indem die Anweisungen auf dem Alethia-Bildschirm befolgt werden. Wählen Sie dafür Option 3 im Haptmenü aus.
Seite 123
Konfigurierung des Druckers (Option 5). HINWEIS: Das KUNDENDIENST-MODUS-Menü beinhaltet eine Diagnostik-Option, auf die nur durch qualifiziertes Personal zugegriffen werden kann. Die optische-VERIFIZIERUNG ist erforderlich, um einen problemfreien Betrieb des Alethia Instruments zu gewährleisten. Anweisungen zur Ausführung der Optiksystem-Verifizierung sind im Abschnitt KALIBRIERUNGSVERFAHREN dieses Handbuchs enthalten.
Basis örtlicher Anforderungen und/oder Präferenzen einstellen. Der SYSTEM-MODUS ermöglicht dem Anwender, das automatische Drucken sowie den Barcodescanner zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die Systemkonfiguration wird entsprechend den Anweisungen auf dem Alethia-Bildschirm ausgeführt. HINWEIS: Zeit und Datum können während eines laufenden Tests nicht geändert werden. Die Sprache kann während eines laufenden Tests nicht geändert werden.
System emittierte Lichtpartikel korrekt überträgt und nachweist. Übertragungs- und Nachweisverifizierung erfordern die Verwendung des Alethia roten Verifizierungsstandards. Das Alethia Instrument führt durch das Protokoll für die optische Verifizierung und fordert den Anwender nach Bedarf auf, zu agieren.
Seite 126
Verifizierung in Block A fehlgeschlagen ist, kann Block B nach erfolgter Verifizierung verwendet werden. HINWEIS: Sollte die optische Verifizierung fehlschlagen, entfernen Sie die Verifizierungsstandards aus dem Alethia-Instrument. Reinigen Sie die Standards mit einem fusselfreien Tuch oder einem Linsenpapier und wiederholen Sie die optische Verifizierung. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den technischen Kundendienst von Meridian unter der Rufnummer +1 800 343-3858.
Die Wartung der Einheit sollte ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden, da allein der optische Kontakt mit dem Laserstrahl zu Verletzungen führen kann. VORSICHT: Schutz vor Wasser. Das Alethia Instrument hat keinen Schutz vor IPX-0 dem Eindringen von Wasser. Setzen Sie es nicht Wasser aus und tauchen Sie das Instrument nicht in Wasser.
Die Wartung des Alethia Instruments sollte ausschließlich durch qualifiziertes Personal erfolgen. Kontaktieren Sie den technischen Service von Meridian Bioscience unter (800) 343-3858 (USA), Ihren lokalen Händler oder Meridian Bioscience Europe unter +39 0331 433636 für die fachliche Unterstützung oder zur Inanspruchnahme von Servicedienstleistungen. VERSUCHEN SIE NICHT, DAS Alethia Instrument ZU WARTEN.
Nicht Nein Der Installationsort erfüllt die in dem Alethia Bedienungshandbuch anwendbar beschriebenen elektrischen und ökologischen Spezifikationen. Nicht Die Installation des Alethia Instruments und dessen Zubehörs wurde Nein anwendbar entsprechend den Anweisungen in dem Bedienungshandbuch ausgeführt. Nicht Nein...
Abtötung von durch Blut übertragene Krankheitserreger (Hepatitis-B, Hepatitis-C, HIV, MRSA, usw.) beträgt 1 Minute. 2. Öffnen Sie die Alethia Blöcke A und B. Wischen Sie die Innenflächen sowie die Heizblockoberflächen mit einem fusselfreien, in 10-prozentiger bleichebasierter Desinfektionslösung getränkten Tuch, ab.
Bedienungshandbuch Anlage III Alethia Fehlercodes und Fehlersuche Das Alethia Instrument zeigt Fehlercodes an, wenn Systemfehler auftreten. Die Fehlercodes, die entsprechenden Beschreibungen und die zur Behebung empfohlene Maßnahmen sind in der Tabelle unten zusammengefasst. Fehlercode Beschreibung Erforderliche Maßnahme Echtzeituhr funktioniert nicht.
Anlage IV Alethia integrierte Barcodescanner-Informationen Das Alethia Instrument ermöglicht die Eingabe von Probenidentifikationen unter Verwendung von Barcodes. Der integrierte Barcodescanner wurde an der Vorderseite des Instruments platziert. Der Scanner befindet sich vertikal ausgerichtet neben der Tastatur. Verwendung des integrierten Barcodescanners: 1.
Seite 137
Y-Anschlusskabel und einem optionalen Standfuß geliefert. Installation 1. Schalten Sie das Alethia Instrument ab. Stecken Sie den Stecker des Y-Anschlusskabels in den mit „PS/2“ beschrifteten Port auf der Rückseite des Alethia Instruments ein. Wenn der Anwender sowohl den Hand-Barcodescanner als auch die optionale Tastatur installieren möchte, dann kann die optionale Tastatur mit der Buchse des Y-Anschlusskabels verbunden werden.
Bedienungshandbuch Anlage VI Zusammenfassung der Alethia Konformitätsprüfung Das Alethia Instrument wurde geprüft und es wurde festgestellt, dass es den folgenden Anforderungen und Standards entspricht: Standard Description Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, IEC 61010-1 and laboratory use - Part 1: General requirements...