Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 101:

Werbung

Thermostat
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Inngenso IT 101

  • Seite 1 Thermostat Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    101-Thermostat wurde entwickelt, Heizungsanlagen zu steuern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Raumthermostat hat das IT 101 zwei getrennte und drahtlos verbundene Einheiten (Thermostat + Empfänger). Der Empfänger ist ein Schaltgerät, das zum Verbinden von Heizsystemen dient. Das Thermostat ist eine tragbare Steuerung zur Einstellung der Temperatur.
  • Seite 4: Spezifikationen

    Spezifikationen Thermostat Versorgung 3 V DC, 2 AA Batterien Montage Wand oder tragbar Zeitplan 7 Tage Manuelle Kontrolle Vollständig Frostschutz 0.5 °C Sensitivität Hysterese einstellen 0.2 °C – 5 °C Temperatureinstellung 5 °C – 35 °C Temperaturmessung 5 °C – 40 °C Temperatursensorkalibrierung –5 °C –...
  • Seite 5 Sicherheit Risiken durch schlechte Handhabung Durch unsachgemässe Handhabung können Sie sich selbst verletzen und Sachschäden verursachen. • Lesen Sie die beiliegenden Anweisungen, insbesondere das Kapitel über Sicherheit und wichtige Hinweise, sorgfältig durch. Gefahr der Fehlfunktion • Stellen Sie sicher, dass die Raumluft frei um das Thermostat zirkulieren kann und dass das Thermostat nicht von Möbeln, Vorhängen und anderen Gegenständen bedeckt ist.
  • Seite 6 • Ist das Thermostat eingeschaltet und der Empfänger ausgeschaltet, beginnt das Symbol auf dem Display des Thermostats zu blinken. Achten Sie zusätzlich auf die Batterien im Thermostat. Beachten Sie den Verbindungsstatus (Lichtsignal am Empfänger) zwischen Empfänger und Thermostat. Gefrierschäden durch zu niedrige Raumtemperatur Ist die Raumtemperatur in einigen Räumen zu niedrig eingestellt, kann die Heizungsanlage durch Einfrieren beschädigt werden.
  • Seite 7 angewiesen, das Produkt zu verwenden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen. Dieses Thermostat kann Steuerung einer Heizungsanlage mit einem Kessel verwendet werden. Zum bestimmungsgemässen Gebrauch gehören: • Befolgung der beiliegenden Gebrauchs-, Installations- und Wartungsanleitung des Gerätes sowie aller anderen Systemkomponenten.
  • Seite 8: Übersicht Der Befehlselemente

    Übersicht der Befehlselemente Raumthermostat 1 – Display 2 – Drehknopf (erhöhen / verringern des Wertes oder Auswahl bestätigen) 3 – Seitentaste: Hintergrundbeleuchtung, Ein / Aus-Schalter des Thermostats, Schritt zurück Empfänger 1 – Ein / Aus-Schalter des Empfängers 2 – Grünes Lichtsignal (Empfänger eingeschaltet) 3 –...
  • Seite 9: Beschreibung Der Anzeige

    Beschreibung der Anzeige Beschreibung der Grundanzeige Arbeitsmodus Heizzustand Soll-Temperatur Öko- / Komforttemperatur Aktuelle Temperatur Zeit Zeitplan Übersicht über die Grundfunktionen Beschreibung der Einstellungsanzeige Wöchentlicher Zeitplan Frostschutz Öko- / Komforttemperatur Erweiterte Einstellungen Zeit-Einstellungen Übersicht über die Funktionen auf der Einstellungsanzeige...
  • Seite 10: Einstellungsanzeige Öffnen

    Thermostat EIN/AUS Wenn das Thermostat ausgeschaltet ist, verlängert sich die Batterielebensdauer. 1. Halten Sie die Ein- / Aus-Taste (rechts) gedrückt (3-4 Sekunden). 2. Das Thermostat wurde erfolgreich ein- oder ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass durch das Ausschalten des Thermostaten nur die Anzeige ausgeschaltet wird. Die Heizungsanlage selbst wird auch weiterhin gesteuert und überwacht.
  • Seite 11 Arbeitsmodus einstellen Zeitplan Modus 1. Halten Sie den Drehknopf eine Sekunde lang gedrückt. 2. Das obere linke Ende des Bildschirms zeigt das Symbol 3. ZEITPLAN MODUS erfolgreich aktiviert. Zeitplan Modus ist aktiv...
  • Seite 12: Manueller Modus

    Manueller Modus 1. Halten Sie den Drehknopf eine Sekunde lang gedrückt. 2. Das obere linke Ende des Bildschirms zeigt das Symbol 3. MANUELLER MODUS erfolgreich aktiviert. Manueller Modus ist aktiv...
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2. Drehen Sie den Drehknopf, wählen Sie das Zeitsymbol TIME aus und drücken Sie kurz den Drehknopf, um die Uhreinstellung aufzurufen. 3. Drehen Sie den Drehknopf, stellen Sie die aktuelle MINUTE ein und drücken Sie kurz den Drehknopf.
  • Seite 14: Soll-Temperatur Einstellen

    Soll-Temperatur einstellen 1. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte Temperatur einzustellen. 2. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die eingestellte Temperatur. 3. Drehen gegen den Uhrzeigersinn senkt die eingestellte Temperatur. Einstellen der ökonomischen Temperatur 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2. Drehknopf drehen, um das Symbol auszuwählen und den Drehknopf drücken, um in die Einstellung der ökonomischen Temperatur zu gelangen.
  • Seite 15: Einstellen Der Komforttemperatur

    Einstellen der Komforttemperatur 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2. Drehknopf drehen, um das Symbol auszuwählen und den Drehknopf drücken, um in die Einstellung der Komforttemperatur zu gelangen. 3. Drehknopf drehen und die gewünschte Temperatur einstellen. 4. Drehknopf drücken, um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 16: Zeitplan Einstellen

    Zeitplan einstellen Der Zeitplan kann für jeden Tag einer Woche einzeln eingestellt werden. Während eines Tages wird die ökonomische Temperatur für jede halbe Stunde eingestellt. Die Komforttemperatur wird standardmässig in den übrigen halb-stündigen Intervallen eingestellt. 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2.
  • Seite 17 Übersicht des Bildschirmes zum Einstellen des Zeitplans...
  • Seite 18 Frostschutz 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2. Drehknopf drehen, um das Frostschutz- Symbol auszuwählen. 3. Drehknopf 5-7 Sekunden lang gedrückt halten. 4. Drehknopf loslassen sobald nur das Frostschutz-Symbol angezeigt wird. 5. Frostschutz wurde erfolgreich aktiviert. Übersicht des Bildschirmes zum Einstellen des Frostschutzes...
  • Seite 19: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Das Menü für erweiterte Einstellungen besteht aus drei Funktionen: Werkseinstellung, Hysterese und Kalibrierung des Temperatursensors. Um die erweiterten Einstellungen einzugeben, folgen Sie den nächsten Schritten: 1. Öffnen Sie die Einstellungsanzeige. 2. Drehen Sie den Drehknopf und wählen Sie die erweiterten Einstellungen ADVANCED aus.
  • Seite 20: Hysterese Einstellen

    Hysterese einstellen Die Hysterese ist der Wert, um den die aktuelle Temperatur niedriger als die eingestellte Soll-Temperatur sein muss, um die Heizung einzuschalten. 1. Öffnen Sie die Anzeige der erweiterten Einstellungen. 2. Wählen Sie das Symbol HI aus. 3. Drehen Sie den Drehknopf und stellen Sie den gewünschten Wert zwischen 0,2 °C und 5 °C ein.
  • Seite 21 Werkseinstellung Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen setzt alle Werte in den Ausgangszustand. 1. Öffnen Sie die Anzeige der erweiterten Einstellungen. 2. Wählen Sie das Symbol FR aus. 3. Halten Sie den Drehknopf gedrückt. 4. Sobald alle Symbole auf dem Bildschirm angezeigt werden, lassen Sie den Drehknopf los.
  • Seite 22 Kalibrierung des Temperatursensors Durch die Kalibrierung des Temperatursensors wird die am Thermostat gemessene Temperatur um einen bestimmten Wert angepasst. 1. Öffnen Sie die Anzeige der erweiterten Einstellungen. 2. Wählen Sie das Symbol tE aus. 3. Drehen Sie den Drehknopf und verändern Sie den Sollwert um einen Wert zwischen 0,2 °C und 5 °C.
  • Seite 23: Ersetzen Der Batterien

    Ersetzen der Batterien Wenn das Batteriesymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, wechseln Sie die Batterien: 1. Entfernen Sie das Thermostat von der Thermostathalterung. 2. Ersetzen Sie die Batterien durch zwei Alkaline AA 1,5 V Batterien. 3. Setzen Sie das Thermostat wieder auf die Thermostathalterung.
  • Seite 24: Störungserkennung Und -Korrektur

    Störungserkennung und –korrektur Zustand: Die Raumthermostatanzeige ist ausgeschaltet • Stellen Sie sicher, dass der Thermostat eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob die Batterien des Raumthermostats richtig im Batteriefach eingelegt sind. • Überprüfen Sie die richtige Polarität der Batterien. • Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht leer sind. Zustand: Das Thermostat kann keine Kommunikation mit dem Empfänger herstellen •...
  • Seite 25: Handhabung Und Wartung

    Handhabung und Wartung Das Gerät ist für einen langjährigen und zuverlässigen Betrieb, unter einer sachgemässen Handhabung, ausgelegt. Hier sind einige Tipps, um damit richtig umzugehen: 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. 2. Schützen Sie das Produkt vor direktem Sonnenlicht, extremer Kälte und Feuchtigkeit sowie plötzlichen Temperaturschwankungen.
  • Seite 26 Verwenden Sie keine Verdünner oder Reiniger - diese könnten die Kunststoffteile zerkratzen und die Stromleitungen beschädigen. 11. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. 12. Führen Sie im Falle einer Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts keine Reparaturen durch. Lassen Sie Ihr Gerät in dem Geschäft reparieren, in dem Sie es gekauft haben.
  • Seite 27 Die INNENTECH GmbH erklärt, dass das IT 101 (Thermostat + Empfänger) die grundlegenden Anforderungen und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU von erfüllt. Das Gerät kann in der EU frei verwendet werden.
  • Seite 28 Innentech GmbH Gubelstrasse 19 6300 Zug Switzerland...

Inhaltsverzeichnis