4.
Aufbau
Stellen Sie die Einheit auf den Tisch. Der MagniLink Vision sollte
mindestens 10 cm/3,9 Zoll von der Tischkante entfernt stehen. Der
Lesetisch des Geräts kann bis zu 30 cm/11,8 Zoll in drei Richtungen
bewegt werden. Der MagniLink Vision ist sehr leicht, aus diesem Grund
ist es besonders wichtig, das Gerät richtig aufzustellen, damit es immer
stabil bleibt - vor allem dann, wenn der Lesetisch voll ausgezogen ist.
Eine Überladung in dieser Position kann zum Umkippen des Gerätes
führen.
Montieren Sie den Bildschirm auf den Ständer, indem Sie ihn nach unten
und nach links bewegen und dann mit der Handschraube befestigen.
Verbinden Sie die drei Kabel mit dem Bildschirm.
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Wandsteckdose und drücken Sie
„Power On". Der Bildschirm kann 10 Grad gekippt und 8,5 cm/3,4 Zoll
von seiner höchsten Position gesenkt werden. Legen Sie Ihre Hände an
die weiche Polsterung auf beiden Seiten des Bildschirmes und bringen
Sie ihn in die gewünschte Position.
Lösen Sie die Bremsen am Lesetisch.
Der MagniLink Vision ist jetzt einsatzbereit.
Schreibstellung
Bringen Sie den Lesetisch in die gewünschte Position. Stellen Sie den
Tisch fest, indem Sie die Seitenbremse bis zum rechten Anschlag und die
Tiefenbremse bis in die Endstellung (nach hinten) drücken.
Transportstellung
Stellen Sie den Tisch in die Mittelstellung und schieben Sie ihn so weit
wie möglich nach hinten. Stellen Sie den Tisch fest, indem Sie die
Seitenbremse bis zum rechten Anschlag und die Tiefenbremse nach
hinten drücken.
Endnutzereinstellung (EUC - End User Configuration)*
Mithilfe eines Einstellungsprogrammes können die Einstellungen
entsprechend den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Die
Einstellungen umfassen: die Vergrößerung (max. und min.), die Hilfslinien
(Farbe und Dicke), die Beleuchtung und den kontrastreichen Modus
(Farben und Anzahl der Farben).
*nicht mit MLV-BASIC möglich.
Anwenderhandbuch 79 41 593e | MagniLink Vision
9