Dynamische IP-Adresse - Eine IP-Adresse, die von einem DHCP-Server automatisch an eine
Client-Station in einem Netzwerk vergeben wird.
Verschlüsselung – Ein Sicherheitsverfahren, welches einen speziellen Algorithmus
verwendet, um übertragene Daten zu modifizieren. Dadurch werden Unbefugte daran
gehindert, an die Inhalte der übermittelten Informationen zu gelangen.
ESS – Extended Service Set. Wenn mehr als ein BSS konfiguriert wird, entsteht ESS.
Anwender von mobilem LAN können zwischen verschiedenen BSS in einem ESS roamen
(wandern).
ESSID – Der eindeutige Bezeichner für ESS. Innerhalb einer Infrastruktur verwenden die
Stationen die gleiche ESSID wie der Access Point, um verbunden zu werden.
Ehernet – Ein weit verbreitetes lokales Datennetzwerk, ursprünglich von Xerox Corp.
entwickelt, welches die Datenübertragung zwischen Computern und Terminals ermöglicht.
Ethernet arbeitet mit einer Datenübertragungsrate von 10/100 Mbps. Es benötigt ein
abgeschirmtes Koaxial-Kabel oder eine twisted-pair-Telefonleitung.
Fragmentierung – Wenn ein Paket über ein Netzwerk-Medium übermittelt wird, zerbricht
das Paket mitunter in einzelne Teile, wenn die Größe des Paketes die vom Netzwerk-Medium
erlaubte Größe überschreitet.
Fragmentierungsschwelle – Die Fragmentierungsschwelle definiert die Anzahl von Bytes,
die die Fragmentierungsgrenze für direkte Nachrichten darstellt. Der Zweck der
Fragmentierungsschwelle ist, die Verlässlichkeit des Datentransfers zu erhöhen. Dies
geschieht, indem eine MAC Service Dateneinheit (MSDU) in mehrere kleine MAC Protokoll
Dateneinheiten (MPDU) aufgeteilt wird. Die RF-Übermittlung erlaubt keinen zu großen
Rahmen, durch die Übermittlung zu großer Übertragungspakete können schwere Störungen
hervorgerufen werden. Aber ein zu kleiner Rahmen produziert ein Overhead während der
Übertragung.
Gateway – Ein Gerät, das Netzwerke mit unterschiedlichen, nicht kompatiblen
Kommunikationsprotokollen verbindet.
HEX – Hexadezimal, besteht aus Zahlen von 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F.
IEEE – Institute of Electrical an Electronics Engineers. Die größte technische, fachliche
Organisation, die die Entwicklung und Anwendung der Elektrotechnik und anverwandter
Wissenschaften unterstützt. Die IEEE fördert den Aufbau von Standards (z.B. IEEE 802.11),
die oft nationale oder internationale Standards werden.
Infrastruktur – Ein Wireless-Netzwerk oder ein anderes kleineres Netzwerk, in welchem die
Wireless-Netzwerk-Geräte zu einem Teil des Netzwerkes gemacht werden, indem der Access
Point sie mit dem Rest des Netzwerkes verbindet.
ISM Band - Die FCC und ihre Pendants außerhalb der USA haben Bandbreite für den
lizensfreien Bereich im ISM (Industrial, Sicentific and Medical) eingerichtet. Die Bandbreite,
die vornehmlich bei etwa 2.4GHz liegt, ist weltweit verfügbar gemacht worden.
43