Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Betriebsanleitung; Aktualität Bei Drucklegung; Verwendungszweck; Bestimmungsgemäße Verwendung - Lynatox LRG 1200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Hinweise zur Betriebsanleitung

Diese Betriebsanleitung beschreibt Montage, Betrieb und Wartung des
Luftreinigungsgerätes.
Die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Richtlinien
ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und den ordnungsgemäßen
Umgang mit dem System.
Die Betriebsanleitung enthält alle für den sicheren Gebrauch
notwendigen Informationen, umfassende Sicherheitshinweise
und alle relevanten technischen Daten. Sie wurde gemäß den
produktspezifischen und verwendungsbezogenen Anforderungen
aus Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften, technischen Normen,
Richtlinien und Verträgen erarbeitet. Der Nachweis dazu ist die EG-
Konformitätserklärung (siehe Kapitel 1 „Konformitätserklärung", S. 3).
HINWEIS
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten:
• Die Betriebsanleitung muss sorgfältig gelesen und verstanden werden.
• Alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung und den entsprechenden
Dokumenten sind zu beachten und einzuhalten.
• Die Betriebsanleitung muss immer in der Nähe des Luftreinigungsgerätes aufbe-
wahrt werden und für Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonen jederzeit
zugänglich sein.
• Alle erforderlichen Arbeiten am Produkt müssen unter Einhaltung aller Sicher-
heitsvorschriften durchgeführt werden.
• Es wird empfohlen, die Transportverpackung aufzuheben.
2.4 Aktualität bei Drucklegung
Technische Daten sowie Maß- und Gewichtsangaben gelten für
den Tag der Drucklegung dieser Benutzeranleitung. Sie können im
Einzelnen von der jeweiligen Ausführung des Luftreinigungsgerätes
abweichen, ohne die sachlichen Informationen grundsätzlich zu
verändern und an Gültigkeit zu verlieren.
Etwaige Ansprüche hieraus können nicht geltend gemacht werden.
Abweichungen von Text- und Bildaussagen sind möglich und von
der technischen Entwicklung und Ausstattung und Zubehör des
Luftreinigungsgerätes abhängig.
6

2.5 Verwendungszweck

Das Luftreinigungsgerät dient zur Raumluftreinigung nach dem
Prinzip des photokatalytischen Effektes.
Dabei werden flüchtige organische Raumluftschadstoffe (z. B.
toxische Stoffe, Lösungsmittel und Weichmacher, Geruchsstoffe und
Allergene sowie multiresistente Keime) in die Endprodukte Wasser und
Kohlendioxid zersetzt.
Das System besteht aus offenporigen Titandioxid-Katalysatoren in
Verbindung mit UV-Licht (UV-A).
2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Luftreinigungsgerät ist nur für den in der Betriebsanleitung
aufgeführten Verwendungszweck bestimmt. Das Luftreinigungsgerät
darf dabei nur innerhalb der definierten Grenzen betrieben werden.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise sowie die Inspektions- und
Wartungsbedingungen der Betriebsanleitung müssen eingehalten
werden.

2.7 Vorhersehbarer Fehlgebrauch

Jede Verwendung außerhalb der definierten Grenzen ist grundsätzlich
nicht zulässig und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Insbesondere folgende Szenarien gelten als Fehlanwendung:
• Unsachgemäße Verwendung mit nicht geeigneten Parametern
• Verwendung des Gerätes in beschädigtem Zustand
• Nichtbeachten der Betriebsanleitung
• Nicht genehmigte Veränderungen
• Manipulation von Schutzeinrichtungen
Dokumentation
Ausgabe 2 | 2020-06
[Grundlegende Informationen]
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis