Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehknopf/Standby-Modus/Ausschalten; Wartung/Reinigung; Sicherheitshinweise; Filterwechsel Und Reinigung - Lynatox LRG 1200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status-LED leuchtet gelb:
ശ Der Staubfilter ist möglicherweise verschmutzt.
Drücken Sie den Reset-Knopf drei Sekunden und warten Sie,
ob die Status-LED nun auf grün umschaltet.
ശ Leuchtet die Status-LED weiterhin gelb, wechseln Sie den
Staubfilter (siehe Kapitel 7.2 „Filterwechsel und Reinigung",
S. 31).
Siehe auch Kapitel 6.5 „LED-Kontrollleuchten an der Bedieneinheit"/
Rote LED-Kontrollleuchte, S. 28.
Status LED leuchtet rot und es ertönt ein akustisches
Alarmsignal:
ശ Möglicherweise ist ein technisches Problem vorhanden.
Drücken Sie den Funktionstaster eine Sekunde, um das
Alarmsignal abzuschalten.
Drücken Sie den Funktionstaster drei Sekunden und warten
Sie, ob die Status-LED nun auf grün umschaltet.
ശ Leuchtet die Status-LED weiterhin rot, stellen Sie den
Drehschalter auf Schalterstellung 0 und rufen Sie den
Kundenservice an:
Telefon: +49 (0) 36257 45772-0
Email:
info[at]lynatox.de

6.7 Drehknopf/Standby-Modus/Ausschalten

1. Schalten Sie das Gerät am Drehknopf in den Standby-Modus
(Stellung 0).
2. Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung bzw. zur Wartung oder
Reinigung den Netzstecker.
Ziehen Sie hierbei nicht am Kabel, sondern am Stecker selbst.
30
7

Wartung/Reinigung

7.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Gefährdung durch UV-Strahlung
• Das Gerät darf durch den Benutzer nicht geöffnet werden!
WARNUNG
Gefahr durch Kurzschluss
• Ziehen Sie zum Reinigen des Gerätes den Netzstecker.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit fließendem Wasser.
WARNUNG
Gefahr durch falsche Ersatzteile
• Vom Hersteller angegebene Ersatzteile (Grobstaubfilter) verwenden.

7.2 Filterwechsel und Reinigung

Der Grobstaubfilter des Gerätes muss je nach Staubaufkommen
getauscht werden.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Im normalen Hausgebrauch empfiehlt es sich, den Filter jährlich
zu tauschen. Währenddessen sollten Sie den Staubfilter monatlich
ausklopfen oder vorsichtig mit dem Staubsauger absaugen.
Haben Sie den Eindruck, dass die Reinigung der Raumluft vor Ablauf
dieser Zeitspanne nicht ausreichend ist, verkürzen Sie das Intervall.
Gehen Sie für den Filterwechsel wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Luftreinigungsgerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Lösen Sie die Schrauben am seitlich angebrachten Filterdeckel
(Abb. 12).
Dokumentation
Ausgabe 2 | 2020-06
31
[Wartung/Reinigung]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis