Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOSSLOH STS Bedienungsanleitung Seite 9

Klemmbock
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
STS-Klemmbock
Bedienungsanleitung
Rutschgefahr und Absturzgefahr bei Nässe, Schneefall, Frost!
Bei Nässe, Schneefall und Frost besteht die Gefahr auf dem glatten Boden
der Güterwagen und der glatten Schienenoberfläche auszurutschen und
vom Güterwagen abzustürzen.
➢ Immer Sicherheitsschuhe (S3, rutschfest, knöchelhoch) und
Handschuhe tragen; beim Verkranen des Klemmbocks Schutzhelm
tragen
➢ Wenn möglich, mit einer freien Hand festhalten
Verletzungsgefahr bei unzureichender Beleuchtung!
Die Güterwagen sind nicht mit einer Beleuchtung ausgestattet.
➢ Sicherstellen, dass Verladeplätze ausreichend beleuchtet sind
Die Kombination von mehreren Schienentypen in einer Lage ist verboten!
Bei Kombination von mehreren Schienentypen werden Schienen mit
niedrigerer Höhe nicht geklemmt.
➢ Pro Lage darf nur ein Schienentyp geladen werden
Quetschgefahr beim Bewegen von Drehschwellen und Klemmbalken!
Beim Bewegen, Ablegen, und Arretieren der Drehschwellen und
Klemmbalken besteht Quetschgefahr.
➢ Nicht zwischen Arretierungshaken der Arretierungsböcke und
Drehschwelle/Klemmbalken greifen
➢ Sicherstellen, dass sich beim Schwenken der Drehschwellen und
Klemmbalken keine dritte Person im Bewegungsbereich von
Drehschwellen und Klemmbalken befindet
➢ Nicht zwischen Schienenladung und Klemmbalken/Drehschwellen
greifen
Verletzungsgefahr durch sich unkontrolliert bewegende Drehschwellen
und Klemmbalken!
Nicht arretierte Klemmbalken und Drehschwellen können sich von alleine
bewegen. Für Personen im Bewegungsbereich besteht Verletzungsgefahr.
➢ Klemmbalken und Drehschwellen stets in die Endstellungen am
Klemmbock oder Arretierungspfosten schwenken und arretieren
Version: 03
Dok.-Nr.: STS-Klemmbock-01-02-000001
Seite: 9 / 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis