Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 5: Berechnung Spannungsabfall - Pilz PSEN Serie Bedienungsanleitung

Reihenschaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1002399_DE_02
Reihenschaltung PSEN
56 pt
70 pt
84 pt
98 pt
Richtwerte zur Berechnung des Spannungsabfalls bei verschiedenen Kabeltypen:
112 pt
126 pt
Kabeltyp
140 pt
154 pt
PSS SB BUSCABLE LC
168 pt
Sensorkabel 0,25 mm²
182 pt
Sensorkabel 0,34 mm²
196 pt
Sensorkabel 0,5 mm²
210 pt
224 pt
238 pt
Berechnung Spannungsabfall im Leiter
252 pt
Für die Länge der Sensorleitungen L1 und L2 wird jeweils 5m angenommen.
266 pt
Für die Länge der Sensorleitung L3 wird 20m angenommen.
280 pt
Für die Länge der Verbindungsleitung L4 wird 10m angenommen.
294 pt
Für die Länge der Verbindungsleitung L5 wird 50m angenommen.
308 pt
322 pt
336 pt
350 pt
364 pt
378 pt
392 pt
406 pt
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt
476 pt

Abb. 5: Berechnung Spannungsabfall

490 pt
504 pt
Der Strom durch die Leitungen L1 – L3 ist derselbe wie der der Sensoren S1 - S3. Er beträgt
518 pt
somit jeweils 84mA.
532 pt
546 pt
L3
560 pt
Faktor für den Spannungsabfall =
574 pt
Faktor der Kabellänge (L3)
588 pt
Faktor aus der Stromstärke
602 pt
616 pt
Spannungsabfall über den Leitungswiderstand (U
630 pt
Kabellänge * Faktor Spannungsabfall
644 pt
U
L3
658 pt
672 pt
L1 – L2
686 pt
Faktor für den Spannungsabfall =
700 pt
Faktor der Kabellänge (L1/L2) =
714 pt
Faktor aus der Stromstärke
728 pt
742 pt
U
L1/L2
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
= 0,84 * 2 * 0,15V = 0,252V
= 0,84 * 0,5 * 0,15V = 0,063V
Spannungsabfall pro 10m (Kabel Hin-und
Rückführung bereits enthalten) und pro 100mA
0,1V
0,15V
0,11V
0,07V
0,15V
=
2
= 20m / 10m
=
0,84
= 84mA / 100mA
) = Faktor aus der Stromstärke * Faktor der
L3
~ 0,26V
0,15V
0,5
= 5m / 10m
=
0,84
= 84mA / 100mA
~ 0,07V
(pro 10m und 100mA)
13/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PsencodePnozsigma

Inhaltsverzeichnis