Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den
folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst.
PROBLEM
DIE MASCHINE SCHALTET
SICH NICHT EIN (gilt für
elektrische Ausführungen)
DIE MASCHINE SCHALTET
SICH NICHT EIN (gilt
für batteriebetriebene
Ausführungen)
DIE BATTERIEN SIND
NICHT KORREKT
GELADEN (gilt für
batteriebetriebene
Ausführungen)
DIE MASCHINE
ZERSTÄUBT DAS
DESINFEKTIONSMITTEL
NICHT
ZU WENIG ZERSTÄUBTE
DESINFEKTIONSLÖSUNG

FEHLERBEHEBUNG

MÖGLICHE URSACHE
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Das Netzkabel ist nicht an die Netzsteckdose
angeschlossen, gilt für elektrische Ausführungen.
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Beim Einschalten erscheint auf dem
Kontrolldisplay eine Alarmmeldung, gilt für
batteriebetriebene Ausführungen.
Die Batterien zur Versorgung der Maschine sind
untereinander nicht korrekt angeschlossen, gilt für
batteriebetriebene Ausführungen.
Die Ausgangsspannung der Batterien ist niedriger
als die geforderte Versorgungsspannung
der Maschine, gilt für batteriebetriebene
Ausführungen.
Kontrollieren Sie die Batterieladestandsanzeige,
gilt für batteriebetriebene Ausführungen.
Der Stecker des Kabels des Batterieladegeräts
ist nicht richtig in der Steckdose der Ladestation
eingesteckt.
Der Stecker des Netzkabels des
Batterieladegeräts ist nicht richtig in der
Netzsteckdose eingesteckt.
Die Eigenschaften des Stromnetzes entsprechen
nicht den vom Batterieladegerät geforderten
Eigenschaften.
Die Leds des Batterieladegeräts blinken wiederholt
auf.
Der Kompressor ist nicht in Betrieb.
Der Entriegelungshebel für die Zerstäubung ist
nicht gedrückt.
Das Desinfektionsmittel im Kanister ist zu Ende.
Der Batterieladestand ist kritisch.
Die in der Zerstäubungsanlage vorhandene Menge
an Desinfektionslösung ist für die auszuführende
Arbeit nicht geeignet.
Schalten Sie die Maschine ein, stellen Sie den
Hauptschalter auf "I".
Den Netzkabelstecker der Maschine mit der
Netzsteckdose verbinden.
Schalten Sie die Maschine ein, stellen Sie den
Hauptschalter auf "I".
Stoppen Sie die Maschine plötzlich und wenden Sie sich
an den Fachtechniker der Kundendienststelle.
Die Batterien richtig verbinden, siehe Absatz
„ANSCHLUSS DER BATTERIEN AN DIE
ELEKTROANLAGE DER MASCHINE
(batteriebetriebenen Ausführungen)" auf Seite 17.
Die Maschine muss mit einer Spannung von 24 V
versorgt werden, siehe Absatz „ZU VERWENDENDER
BATTERIETYP (batteriebetriebenen Ausführungen)" auf
Seite 16.
Führen Sie bei einem kritischen Batterieladestand
einen kompletten Aufladezyklus durch, siehe Absatz
„AUFLADEN DER BATTERIEN (batteriebetriebene
Ausführungen)" auf Seite 17.
Schließen Sie das Netzkabel des Batterieladegeräts
nochmals an.
Prüfen Sie, ob der Stecker am Netzkabel des
Batterieladegeräts an die Netzsteckdose angeschlossen
ist.
Prüfen Sie, ob die Eigenschaften am Typenschild des
Batterieladegeräts jenen des Stromnetzes entsprechen.
Prüfen Sie anhand der Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Batterieladegeräts was die
Blinkzeichen bedeuten, die das Batterieladegerät
während der Aufladephase aussendet.
Bei batteriebetriebenen Ausführungen schalten Sie
den Kompressor ein und stellen den Schalter der
Kompressorsteuerung auf "I".
Drücken Sie den an der Sprühpistole vorhandenen
Hebel.
Füllen Sie den Kanister mit Desinfektionsmittel,
siehe Absatz „FÜLLEN DES
DESINFEKTIONSMITTELKANISTERS" auf Seite 18.
Kontrollieren Sie den Batterieladestand
über das Kontrolldisplay, siehe Absatz
„BATTERIELADESTANDANZEIGE (batteriebetriebene
Ausführungen)" auf Seite 19.
Führen Sie bei einem kritischen Batterieladestand
einen kompletten Aufladezyklus durch, siehe Absatz
„AUFLADEN DER BATTERIEN (batteriebetriebene
Ausführungen)" auf Seite 17.
Kontrollieren Sie, ob die Desinfektionslösungsmenge
in der Zerstäubungsanlage der Maschine für die
auszuführende Arbeit geeignet ist, andernfalls den
Kanister nachfüllen, siehe Absatz „FÜLLEN DES
DESINFEKTIONSMITTELKANISTERS" auf Seite 18.
22
LÖSUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für COMAC SANEX

Inhaltsverzeichnis