Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
Model 650
User Manual
ENGLISH FraNçaIS DEutScH ItaLIaNo ESpañoL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hutchinson Technology InSpectra StO2 Tissue Oxygenation Monitor 650

  • Seite 1 Model 650 User Manual ENGLISH FraNçaIS DEutScH ItaLIaNo ESpañoL...
  • Seite 3 Model 650 User Manual ENGLISH FraNçaIS DEutScH ItaLIaNo ESpañoL...
  • Seite 91 Modellnummer: 650 Gebrauchsanleitung ENGLISH FraNçaIS DEutScH ItaLIaNo ESpañoL...
  • Seite 92 Copyright 2010. Hutchinson Technology Incorporated. Gedruckt in den USA. Alle Rechte vorbehalten. InSpectra ist eine Marke der Hutchinson Technology Incorporated. ™ InSpectra ist eine eingetragene Marke der Hutchinson Technology Inc in den USA, der Europäischen Gemeinschaft, Kanada, China und Japan. 5009083 E 2/10...
  • Seite 93 Inhaltsverzeichnis InSpectra tissue oxygenation Monitor ............... 4 ™ Einführung ..........................4 Komponenten ........................4 Eigenschaften ........................5 Bestimmung/Indikationen ..................... 6 Kontraindikationen ........................ 6 Sicherheit ..........................6 Sicherheitshinweise – Warnungen ..................6 Sicherheitshinweise – Vorsichtshinweise ................6 Bedienungselemente, Anzeigen und Symbole ..............7 Bedienungshinweise .........................
  • Seite 94: Einführung

    Einführung Der InSpectra Tissue Oxygenation Monitor verwendet die Technologie der Nahinfrarotspektroskopie zur Messung ™ der lokalen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im Gewebe (StO ) sowie zur Überwachung des Hämoglobinindex (THI) im Gewebe. Das Lichtabsorptionsspektrum einer Gewebeprobe hängt vor allem von der Oxyhämoglobin- und Desoxyhämoglobin-Konzentration im Gewebe ab.
  • Seite 95: Eigenschaften Des Inspectra

    Eigenschaften des InSpectra Tissue Oxygenation Monitor ™ Ca. 20 Sekunden. Keine Kalibrierung erforderlich. Nach zwei Tastendrücken Einschaltdauer betriebsbereit. Selbsthaftender, sehr komfortabler Sensor, eingebaut in das Einweg-Kabelende; kann am Patienten verbleiben und auch an andere InSpectra StO -Überwachungsgeräte im InSpectra Sensor ™...
  • Seite 96: Sicherheitshinweise - Warnungen

    Bestimmung/Indikationen Der InSpectra Tissue Oxygenation Monitor ist zur Benutzung als nichtinvasives Überwachungssystem bestimmt, das ™ einen Näherungswert der prozentualen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins in Gewebe (StO ) misst. Die Benutzung des InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor ist zur Überwachung von Patienten während Kreislauf- oder Perfusionsuntersuchungen der Skelettmuskeln angezeigt.
  • Seite 97: Bedienungselemente, Anzeigen Und Symbole

    Bedienungselemente, Anzeigen und Symbole InSpectra tissue oxygenation Monitor: VORDERSEITE ™ abbildung 7.1 Alarmstummschalttaste THI-Signalstärke (Gewebe-Hämoglobinindex) THI-Wert (Gewebe-Hämoglobinindex) Zeitraum Akku-Ladeanzeige (ist nur bei Akkubetrieb zu sehen) InSpectra StO Anzeige “Akku wird geladen” (wird nur angezeigt, wenn -Wert das Gerät an eine Netzsteckdose angeschlossen ist) Anzeige “Akku vollständig aufgeladen”...
  • Seite 98 Bedienungselemente, Anzeigen und Symbole InSpectra tissue oxygenation Monitor: RÜCKSEITE ™ abbildung 8.1 EIN/AUS-Taste Elektrische Isolierung des Patienten Seriennummer IPX1 (tropfwassergeschütztes Gerät) Netzanschlussbuchse C-Klemme Potenzialausgleich Hersteller Serieller Anschluss Autorisierte Vertretung in Europa USB-Port Achtung: Beachten Sie die beigefügte Dokumentation Wechselstrom (AC) EU WEEE Mülleimersymbol Spannungs- und Frequenzdaten Elektrische Zertifizierung...
  • Seite 99: Inspectra ™ Sto 2 Tissue Oxygenation Monitor

    InSpectra Tissue Oxygenation Monitor ™ 1. Überprüfen Sie, ob folgende Komponenten vorhanden sind: InSpectra StO Tissue Oxygenation mit fest angeschlossenem optischem Kabel InSpectra ™ Sensor Netzkabe InSpectra System Check ™ InSpectra ™ Case Graphing Software Gebrauchsanleitung InSpectra Model 650 ™ Gebrauchsanleitung 2.
  • Seite 100: Einschalten

    Einschalten Der InSpectra Tissue Oxygenation Monitor kann sowohl am Wechselstromnetz als auch im Akkubetrieb arbeiten. ™ WarNuNG: • E xplosionsgefahr. Den InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor nicht in Umgebungen mit entflammbaren Anästhetika oder Gasen benutzen. • Mögliche Stromschlaggefahr: – Den InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor nicht an die Steckdose anschließen, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
  • Seite 101: Inspectra Sto System Check

    InSpectra System Check ™ System Check ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Genauigkeit und Funktion des Geräts beim Messen der InSpectra - und THI-Werte. • W enn das InSpectra -System während einer Röntgenuntersuchung oder einer Computertomografie eingesetzt ™ wurde, führen Sie einen System Check durch, um zu prüfen, ob die Ablesewerte des InSpectra StO -Systems innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen liegen.
  • Seite 102: Lcd-Bildschirm

    LCD-Bildschirm Der LCD-Bildschirm des InSpectra Tissue ™ Oxygenation Monitor teilt sich in drei Bereiche: Statusleiste (oben) Datenanzeige (Mitte) Menüleiste (unten) Statusleiste Die Statusleiste im oberen Teil des Bildschirms zeigt von links nach rechts folgende Meldungen an: abbildung 12.1 abbildung 12.2 uhrzeit Fehlermeldung Die Uhrzeitanzeige ist auf Central Standard Time (CST)
  • Seite 103: Menüleiste

    Menüleiste Die Menüleiste ermöglicht den Zugang zu den Setup-Parametern. • Die Menü-Registerkarten sind entweder mit Text oder mit Symbolen versehen. • Zur Auswahl einer Option die Touchpad-Tasten unterhalb des LCD-Bildschirms drücken. Hauptmenü Das Hauptmenü ist das Startmenü (der Ausgangspunkt) Der Benutzer hat hier Zugang zu folgenden Möglichkeiten: Setup-Parameter Alarme Historische Daten Auf dieser Registerkarte abbildung 13.1 kann auch die Helligkeit des LCD-Bildschirms eingestellt werden. • Die Standardeinstellung bei Netzbetrieb ist hell.
  • Seite 104 Menüleiste (Fortsetzung) 2. Set up / Sprache In diesem Menü kann jede der (5) Sprachen ausgewählt werden. Englisch (Standard) Französisch Deutsch Italienisch abbildung 14.1 Spanisch Italienisch und Spanisch erscheinen in einem zweiten Menü nach Betätigen der Vorne (>>) Taste im ersten Menü. Zur Bestätigung Starttaste drücken.
  • Seite 105: Menü Für Inspectra Sto Alarm

    Menü für InSpectra Alarm ™ • F ür InSpectra StO gibt es keine voreingestellten Alarmgrenzen. • D er obere und untere Schwellenwert wird vom Benutzer eingestellt. • F alls sich der InSpectra StO -Wert außerhalb der benutzerdefinierten unteren bzw. oberen Grenze befindet, ertönt ein Alarmsignal.  HINWEIS: Die Alarmgrenzen können für die Überwachung der InSpectra StO -Werte individuell für jeden einzelnen Patienten eingestellt werden.
  • Seite 106: Patientenüberwachung

    InSpectra Sensor ™ Bei Beginn der Patientenüberwachung schließen Sie den InSpectra Sensor an das optische Kabel an, und befestigen Sie ihn an der Haut des Patienten. Siehe die Anweisungen zur Anbringung auf der nächsten Seite. Der Sensor besteht aus folgenden Teilen: Stecker abbildung 16.1 Fremdlichtabschirmung...
  • Seite 107: Den Inspectra Sto Sensor Anbringen

    Den InSpectra Sensor anbringen ™ Der InSpectra StO Sensor wird auf dem Daumenballen (der Erhebung unterhalb des Daumens siehe Abbildung 17.1) aufgesetzt und mithilfe der selbstklebenden Sensorabschirmung befestigt. 1. Den Daumenballen auf der Handfläche und den Handrücken auf Daumenhöhe reinigen und trocknen.
  • Seite 108: Den Inspectra

    Den InSpectra Sensor anbringen ™ (Fortsetzung) VorSIcHt: • S tarke Biegungen und Knicke im Sensorkabel oder optischen Kabel können die InSpectra -Werte verfälschen. Biegeradien ™ von unter 25 mm sind nicht zulässig. Siehe Abbildung 18.1. • S tarke Bewegungen des Patienten können vorübergehende Verfälschungen der InSpectra StO -Werte verursachen. • F olgende Einflüsse können zu ungenauen Messungen führen: –...
  • Seite 109: Datenanzeige

    Datenanzeige (Fortsetzung) 2. Hist. Datendiagramm und 3. Hist. Datentabelle Zum Anzeigen der aufgezeichneten Daten in Kurven- oder Tabellenform im Hauptmenü Hist. Daten drücken und Diagramm bzw. Tabelle wählen. abbildung 19.1 abbildung 19.2 aufgezeichnete Daten in Diagrammform aufgezeichnete Daten in tabellenform Trendkurve Datentabelle Bildlaufpositionsanzeige (siehe...
  • Seite 110: Ausschalten

    Ausschalten 1. Zum Ausschalten des Überwachungsgeräts, wenn die Patientenüberwachung beendet ist, die EIN/AUS-Taste auf der Rückseite des Geräts betätigen.  HINWEIS: Der Lüfter läuft weiter, und der Akku wird geladen, solange der Netzstecker gesteckt ist. Der Lüfter wird erst dann ausgeschaltet, wenn keine Netzspannungsquelle mehr vorhanden ist.
  • Seite 111: Technologie

    Technologie des InSpectra Tissue Oxygenation Monitor ™ Im InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor werden die charakteristischen Lichtabsorptionseigenschaften des Hämoglobins im Nahinfrarotbereich verwendet. Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) nutzt die relative Durchlässigkeit des lebenden Gewebes im Wellenlängenbereich 650–1000 nm. Im InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor werden die optischen Dämpfungswerte im Gewebe bei 680, 720, 760 und 800 nm gemessen.
  • Seite 112: Gewebe-Hämoglobinindex (Thi)

    Technologie des InSpectra Tissue Oxygenation Monitor ™ (Fortsetzung) Obwohl die Technik der ersten Ableitung die Verschiebungen der Grundlinie in optischen Dichtenspektren eliminieren kann, kann sie die Änderungen wegen wellenlängenabhängiger Streuungseffekte nicht eliminieren, die mit der Zeit oder bei der Verschiebung des Sensors zu anderen Gewebestellen auftreten. Matcher und Cooper (1984) haben nachgewiesen, dass die Vorverarbeitungstechnik der Dämpfungsmessungen mit den zweiten Ableitungen die Verschiebung der Grundlinien korrigieren kann, die bei Messung der Lichtabsorption in einer streuenden Umgebung (Gewebe) auftritt.
  • Seite 113: Datenübertragung

    Datenübertragung Einführung Der InSpectra ™ Tissue Oxygenation Monitor bietet zwei (2) Möglichkeiten der Datenausgabe über die Anschlüsse auf seiner Rückseite: InSpectra Case Graphing Software über ™ Universal Serial Bus-(USB-)Port und externe Erfassung aktueller kontinuierlicher Daten über USB-Port oder seriellen RS232-Anschluss. InSpectra Sto case Graphing Software Die InSpectra StO...
  • Seite 114 Tissue Oxygenation Monitor verbunden ist. Für weitere Informationen über die Erfassung der Daten in externen Geräten, wenden Sie sich an einen Vertreter der Hutchinson Technology oder das Kundendienstzentrum. Kundendienstzentrum für uSa und Kanada Kundendienstzentrum für Europa Telefon: 800.419.1007 oder 320.587.1926 Telefon: +31 26 365 33 70 Fax: 320.587.1555...
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Daten Bereich 0 bis 99 % Auflösung Aktualisierung der Anzeige alle 2 Sekunden (Gewebe- Sauerstoffsättigung) 70 bis 99 % 1,63 StO -Einheiten Genauigkeit* 0 bis 70 % 2,94 StO -Einheiten Verschiebung < 2 StO -Einheiten in 72 Stunden Bereich 1-99 Gesamtbereich, 1-20 typisch Auflösung 0,1 THI-Einheiten...
  • Seite 116 Technische Daten (Fortsetzung) • Tragegriff • Robuste Endkappen Handhabung und Tragbarkeit • Kann an Infusionsständer montiert werden • Aufstellbar auf waagerechter Oberfläche • K ann beim Transport auf dem Bett bleiben Handhabung, Maße Größe 32 x 27 x 22 cm und Gewicht Gewicht 4 kg • Länge: 3 m Optisches Kabel • Optische Verbindung mit den Sensoren • A ufbewahrung aufgewickelt und in Blindanschluss gesteckt Hochauflösender LCD- • Helle und dunkle Hintergrundbeleuchtung einstellbar Farbbildschirm • Bruchsicheres, mattiertes Glas • Englisch • Französisch Sprachen • Deutsch...
  • Seite 117 Technische Daten (Fortsetzung) CEI IEC 60601-1 Zweite Ausgabe 1988; Änderung 1:1991 und Änderung 2:1995 und Korrektur 1:1995 CEI IEC 60601-1-1 Zweite Ausgabe 2000 Elektrische und konstruktive Sicherheit UL-60601-1 Erste Ausgabe 2003 CAN/CSA-C22.2 NO. 601.1 vM90 Bestätigt 2001 Änderung 1:1991 Änderung 2:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit IEC 60601-1-2, Zweite Ausgabe 2001;...
  • Seite 118: Sicherheit Während Der Wartungsarbeiten

    Tissue Oxygenation Monitor nicht entfernen. Es ™ gibt keine durch den Benutzer austauschbaren oder reparierbaren Teile im Inneren des Gerätes. Alle Wartungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Servicetechniker von Hutchinson Technology durchgeführt werden. • C hemische Verbindungen aus einem gebrochenen LCD-Panel sind bei Verschlucken toxisch; seien Sie vorsichtig beim Umgang mit einem Gerät mit zerbrochenem LCD-Bildschirm.
  • Seite 119: Akku Aufladen

    Der Lithium-Ionen-Akku sollte jeweils nach zwei (2) Jahren oder dann ersetzt werden, wenn ein vollständig aufgeladener Akku das Gerät nicht mindestens zwei (2) Stunden mit Strom versorgen kann. Der akku darf nur von einer qualifizierten Fachkraft von Hutchinson technology ersetzt werden. Zur Durchführung dieser Arbeit wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
  • Seite 120: Fehlersuchanleitung

    Fehlersuche Weitere Informationen erhalten Sie vom Vertreter von Hutchinson Technology oder bei einem der unten aufgelisteten Kundendienstzentren. Kundendienstzentrum für uSa und Kanada Kundendienstzentrum für Europa Telefon: 800.419.1007 oder 320.587.1926 Telefon: +31 26 365 33 70 Fax: 320.587.1555 Fax: +31 26 365 33 72 E-Mail: biom.usa@hti.htch.com...
  • Seite 121: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen anzeige Situation Maßnahmen 1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Fehler beim Im Überwachungsgerät ist ein Fehler 2. Falls der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an das Datenaustausch beim Datenaustausch aufgetreten. Kundendienstzentrum. 1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. 2.
  • Seite 122: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör bestellen möchten, wenden Sie sich an das Hutchinson Technology Kundendienstzentrum. Kundendienstzentrum für uSa und Kanada Kundendienstzentrum für Europa Telefon: 800.419.1007 oder 320.587.1926 Telefon: +31 26 365 33 70 Fax: 320.587.1555 Fax: +31 26 365 33 72 E-Mail: biom.usa@hti.htch.com...
  • Seite 123: Gewährleistung

    Gewährleistung Hutchinson Technology Incorporated (HTI) gibt folgende Gewährleistung auf den InSpectra Tissue Oxygenation Monitor, das InSpectra optische Kabel ™ ™ und InSpectra System Check (Produkte) unter folgenden Bedingungen. ™ Gewährleistung HTI gewährleistet für ein Jahr, beginnend vom Kaufdatum, dass die Produkte unter normalen Gebrauchsbedingungen frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
  • Seite 124: Technischer Anhang

    Technischer Anhang WarNuNG: • D ie Benutzung von Zubehör, Sensoren und Kabeln, die von den hier angegebenen abweichen, kann zu erhöhter Emission und/oder verringerter Störfestigkeit des InSpectra ™ Tissue Oxygenation Monitor führen. • D er InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor darf nicht neben anderen Geräten verwendet werden und auch nicht auf andere Geräte gestellt werden. Falls eine Nutzung neben anderen Geräten oder ein Stapeln mit anderen Geräten notwendig ist, muss beobachtet werden, ob der InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor in der für den Gebrauch bestimmten Konfiguration normal arbeitet.
  • Seite 125: Richtlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Technischer Anhang richtlinien und Herstellererklärung — Elektromagnetische Störfestigkeit Der InSpectra ™ Tissue Oxygenation Monitor ist für den Einsatz in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor muss sicherstellen, dass er nur in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 126 Technischer Anhang Störfestigkeitsprüfung IEc 60601 Übereinstimmungs- richtlinien zur prüfpegel pegel elektromagnetischen umgebung Leitungsgeführte HF 3 Veff 3 Veff Der Abstand tragbarer und mobiler IEC 61000-4-6 150 kHz bis 80 MHz HF-Kommunikationsgeräte zu Teilen des InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor, einschließlich der Kabel, muss mindestens dem Abgestrahlte HF 3 V/m...
  • Seite 127 Technischer Anhang Empfohlener abstand zwischen tragbarem und mobilem Hochfrequenzgerät und dem InSpectra tissue oxygenation Monitor ™ Der InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungen bestimmt, in denen Hochfrequenzstörungen kontrolliert abgestrahlt werden. Der Kunde oder Benutzer des InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er einen Mindestabstand zwischen dem tragbaren und mobilen Hochfrequenzgerät (Sender) und dem InSpectra StO...
  • Seite 128: Kabelspezifikationen

    Monitor — alarmsystem IEc 60601-1-8 ™ Beim Start signalisiert eine etwa 30 Sekunden lange Sequenz aus akustischen Signalen den erfolgreichen Selbsttest. Wenn kein Signalton zu hören ist, wenden Sie sich an das Hutchinson Technology Kundendienstzentrum, um den Alarmlautsprecher reparieren zu lassen. Der InSpectra StO Tissue Oxygenation Monitor hat zwei Alarmprioritätsstufen, die wie in der untenstehenden Tabelle...
  • Seite 129 Notizen Notizen...
  • Seite 130 Notizen Notizen...
  • Seite 131 Notizen Notizen...
  • Seite 132 Index Elektromagnetische Emissionen ......3, 30, 38 Elektromagnetische Störfestigkeit ........3, 39 Abziehpapier ...............19 Ersatzteile ................35 Akku ....3, 4, 5, 7, 11, 12, 14, 15, 22, 27, 28, 31, 32, 38 Externer Ausgang ...............29 Akkuladeanzeige ............7, 12, 14 Aktuelle Daten ...............20, 26 Fehler beim Datenaustausch ........34, 42 Alarm, Menü...
  • Seite 133 Index Sicherheit ............3, 6, 9, 30, 31 Sonde Angeschlossen ............14 Magnetresonanz-Tomografie ..........17 Spannungs- und Frequenzdaten ..........8 Menüleiste ............... 12, 13, 14 Sprache(n) ............5, 15, 16, 29 Methämoglobin ..............18 Standards ................30 Methylenblau ...............19 Startsymbol ................15 Modellnummer ..............2 Statusleiste ..........10, 11, 12, 16, 28 Monitor .......2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31 Stecker (Sensor) ..............18...
  • Seite 134 Hämoglobins in Gewebe (StO ) misst. InSpectra ist eine eingetragene Marke der Hutchinson Technology Inc in den USA, der Europäischen Gemeinschaft, Kanada, China und Japan. 0086 © 2010 Hutchinson Technology Inc. 5009083 E 2/10 Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA. Nur für den behandelnden Arzt.

Inhaltsverzeichnis