Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - coop Satrap Rod XA 600 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch. Sie gibt wichtige Hinweise über die Sicherheit, den
Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie
ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Gerät nur an Wechselstrom mit 220-240 Volt Netzspannung
anschliessen.
Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung nur mit einem feuchten
Lappen abreiben. Davor unbedingt Netzstecker herausziehen.
Bitte gehen Sie vorsichtig bei der Handhabung mit den scharfen
Schneidmesser vor wenn sie das Gerät reinigen.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von mit Wasser gefüllten
Badewannen, Schwimmbecken, Duschen oder Waschbecken benützen.
Sollte trotzdem ein Gerät ins Wasser fallen, ist es untersagt dieses
herauszuholen solange es am Stromkreis angeschlossen ist. Sofort
Netzstecker
herausziehen.
Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten und Netzstecker herausziehen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. Geräte können
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierten Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen.
Darauf achten, dass das Gerät beim Arbeiten eine gute Standfestigkeit
aufweist, und das Netzkabel nicht zum "Stolperdraht" wird.
2
und/ oder Wissen benutzt
Gerät nur im Haushalt und für den dafür vorgesehenen Zweck benützen.
Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder am Netzkabel nur durch den
Coop Service ausführen lassen.
Um eine Gefährdung zu vermeiden, schadhaftes Gerät nicht mehr
in Betrieb nehmen. Sollte der Netzstecker, das Netzkabel oder das
Gehäuse defekt oder das Gerät hinuntergefallen oder anderweitig
beschädigt worden sein, bitte sofort dem Coop Service via Ihre Coop
Verkaufsstelle zur Reparatur bzw. Nachkontrolle übergeben.
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netzkabels unbrauchbar
machen und in Ihre Coop Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung
bringen.
Netzstecker immer erst kurz vor dem Gebrauch einstecken, nach
Beendigung des Gebrauchs und vor der Reinigung Netzstecker sofort
herausziehen.
Gerät nie ohne Lebensmittel arbeiten lassen.
Kontrollieren Sie bei jeder Anwendung, dass der Mixstab richtig
montiert ist und festsitzt.
Nie den Stabmixer mit laufendem Messer aus dem Behälter nehmen
und niemals mit der Hand oder mit Gegenständen in das laufende
Messer greifen.
Tauchen Sie mit dem Stabmixer immer vollständig in die zu pürierende
Masse ein, bevor Sie das Gerät einschalten, bzw. ziehen Sie den
Stabmixer erst nach dem Ausschalten aus dem pürierten Gut.
Der Stabmixer darf nicht zum Mixen oder Hacken von harten
Lebensmitteln wie (z.B. Eiswürfel, Muskatnüsse, Getreide, Kaffeebohnen,
Reis oder Gewürze) verwendet werden. Ungeeignet ist auch Schokolade
und rohes Fleisch.
Das Gerät darf nicht länger als 1.5 Minuten bei flüssigen oder 30
Sekunden bei festen Lebensmitteln ununterbrochen betrieben werden.
Nach dieser Zeit muss aus Sicherheitsgründen das Gerät ausgeschaltet
werden. Anschliessend den Motor ca. 1 Minute abkühlen lassen.
Mixstab ist nicht spülmaschinengeeignet, nur unter fliessendem Wasser
mit einem Tuch oder Bürste reinigen. Nicht ins Spülwasser legen oder
im Geschirrspüler reinigen.
Niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger, Stahlwolle oder
Scheuermittel
benützen,
diese
beschädigen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung
entstehen, lehnt Coop jegliche Haftung ab.
könnten
das
Gerätegehäuse
D
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis