Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Sehr geehrte Benutzer,
Vielen Dank für den Kauf eines CRUSSIS E-Bikes! Wir freuen uns über Ihre Wahl für unser Produkt.
Lesen Sie das CRUSSIS E-Bike Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad verwenden.
Produktinformationen lesen. Wir werden Sie im folgenden Text über alle Details zur verwendung
des E-Bikes informieren. Dieses Handbuch hilft Ihnen auch bei der Lösung von Problemen, bei
Unklarheiten und Mängel.
Die Firma CRUSSIS ELECTROBIKES sro wünscht Ihnen viele schöne und sichere Kilometer auf Ihrem
neuen E-Bike.
Eine Liste der CRUSSIS-Händler finden Sie auf der Website www.crussis.cz
Was ist ein E-Bike Fahrrad?
Es ist ein klassisches Fahrrad, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Dieser kann in der Mitte,
auf der Hinterrad- oder Vorderradnabe platziert sein. Der Elektromotor darf eine Leistung von nicht
mehr als 250 W haben und die maximale Drehzahl ist auf 25 km / h begrenzt. Diese
Einschränkungen entsprechen der europäischen Norm EN 15194-1. Bei einer höheren Drehzahl
wird der Elektromotor ausgeschaltet. Fällt die Drehzahl wieder unter diese Höchstgrenze wird der
Motor wieder eingeschaltet. Das Fahrrad ist mit einer Batterie ausgestattet, die im Rahmen oder auf
dem hinteren Träger platziert werden kann.
Die Batterieparameter sind die Spannung und die Kapazität. Je höher der Wert, desto weiter kann
batteriebetrieben gefahren werden. Derzeit sind Lithium-Ionen (Li-Ionen) die am häufigsten
verwendeten Batterien. Diese Batterie ist hauptsächlich leicht und langlebig. Bei Batterien ist es
wichtig, dem Hinweis des Ladevorgangs zu folgen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Die Kommunikation zwischen den einzelnen elektrischen Komponenten, wird von einer
Steuereinheit bereitgestellt und wertet die Daten der einzelnen Sensoren aus und steuert nach
diesen die Leistung des Elektromotors. Der Betrieb des Elektromotors wird durch die Steuertafel
gewährleistet, auf der Informationen über den Batteriestatus, den Grad der Unterstützung und die
verbleibende Reichweite zu finden sind. Bei den meisten Displays sind die Informationen über Zeit,
Geschwindigkeit und zurückgelegte Entfernung selbstverständlich. Die Motorfunktion wird durch
Treten der Pedale aktiviert, die von einem speziellen Sensor in der Pedalmitte erfasst werden. Beim
E-Bike müssen Sie also immer noch in die Pedale treten, der Motor hilft Ihnen dabei nur. Der
Pedalsensor ist dafür zuständig, dem Steuergerät mitzuteilen, ob der Fahrer in die Pedale tritt oder
nicht und informiert über die Trittfrequenz. Diese Funktion wird entweder von einem
Magnetpasssensor oder einem Torsionssensor bereitgestellt. Der Magnetpasssensor ist ein
Basissensor, der nach dem magnetischen Prinzip arbeitet. Dieser Sensor, der auf der Mittelachse
installiert ist, steuert die Trittfrequenz. Eine Aktivierung der Rückwärtsfahrt ist aufgrund der
Phasenlage der Magnete nicht möglich. Torsionssensoren werden bei teureren, sportlichen
Fahrrädern verwendet. Im Gegensatz zu magnetischen Sensoren liefern sie Informationen sowohl
über die Trittfrequenz als auch über die Kraft, die auf das Pedal ausgeübt wird. Der Torsionssensor
eignet sich ideal für Geländefahrten, bei denen häufige Frequenzwechsel auftreten. Wenn wir mit
mehr Kraft in die Pedale treten müssen, hilft uns der Motor sofort mit mehr Leistung. Umgekehrt ist
bei Bergabfahrten, wenn weniger Pedaldruck vorhanden ist, die Motorfunktion eingeschränkt und
hilft, Batteriestrom zu sparen.
Das Elektrofahrrad kann mit dem Steuerknopf, der sich auf dem Controller-Display befindet, in
Bewegung gesetzt werden. Das Elektrofahrrad entspricht der europäischen Norm EN 15194-1 und
ist im Straßenverkehr als normales Fahrrad rechtlich zugelassen. D.h. Sie können auf Radwegen
fahren, Sie brauchen keinen Führerschein oder Helm (ab 18 Jahren). Wir empfehlen dringend die
Verwendung von Fahrradhelmen für alle Benutzer, unabhängig von Alter.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis