Seite 1
SP-L201 SP-L221 SP-L251 LCD-Projektors Bedienungsanleitung Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Pflege und Wartung Reinigen der Oberflächen und des Objektivs Reinigen Sie den Projektor mit einem weichen, trockenen Tuch. • Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit leicht entflammbaren Substanzen wie Reinigungsbenzin, Verdünner oder mit einem nassen Tuch. Dies könnte Probleme mit dem Gerät verursachen. •...
Sicherheitshinweise Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole BEZEICHNUN SYMBOL BEDEUTUNG Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Achtung schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Ver- Achtung letzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
Seite 6
Berühren Sie den Netzstecker beim Ein- Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, stöpseln und Trennen der Verbindung nicht schalten Sie es ab und ziehen Sie den mit feuchten Händen. Netzstecker sowie andere daran ange- schlossenen Kabel. • Anderenfalls kann ein Stromschlag verursacht werden.
Informationen zur Installation Achtung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit Feuerstellen oder Heizkörpern bzw. an schlechter Belüftung wie in einem Bücherre- Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrah- gal oder einem Wandschrank auf. lung ausgesetzt ist.
Informationen zur Verwendung Führen Sie weder Metallgegenstände wie Achten Sie darauf, dass Kinder keine Besteck, Münzen oder Haarnadeln, noch Gegenstände wie Spielzeug oder Kekse auf leicht entflammbare Gegenstände (durch dem Gerät ablegen. Lüftungsschlitze, Anschlüsse) ins Innere • Wenn ein Kind nach solch einem des Geräts.
Seite 9
Achtung Sollte das Gerät ungewöhnliche Geräusche Wenn Wasser oder Fremdstoffe in das erzeugen, Brandgeruch auftreten oder Gerät eindringen, schalten Sie es aus, zie- Rauch zu sehen sein, ziehen Sie sofort das hen Sie den Netzstecker, und benachrichti- Netzkabel aus der Steckdose und wenden gen Sie das Kundendienstzentrum.
Seite 10
Achten Sie darauf, die Fernbedienung auf Reinigen Sie den Innenraum des Projektors einen Tisch oder eine Ablage zu legen. mindestens einmal pro Jahr. Wenden Sie sich dazu an ein Kundendienstzentrum. • Wenn Sie auf die Fernbedienung treten, können Sie hinfallen und sich selbst verletzen oder das Gerät beschädigen.
Installieren und Anschließen Lieferumfang • Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Gegenstände mitgeliefert wurden. • Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt einmal transportieren müssen. Projektor INHALT Schnellaufbauanleitung Garantiekarte/ Registrier- Benutzerhandbuch-CD Netzkabel...
Aufstellen des Projektors Stellen Sie den Projektor so auf, dass der Lichtstrahl des Projektors senkrecht auf die Projektionsfläche auftrifft. • Positionieren Sie den Projektor so, dass das Objektiv in die Mitte der Projektionsfläche zeigt. Wenn die Projektionsfläche nicht vertikal ist, wird das Bild möglicherweise nicht als Rechteck angezeigt. •...
Ausrichtung mit Hilfe der verstellbaren Standfüße Verwenden Sie die verstellbaren Standfüße, um den Projektor eben auszurichten. Der Projektor kann auf eine Höhe von maximal 30 mm (etwa 12 Grad) ab dem Bezugspunkt eingestellt werden. Abhängig von der Position des Projektors können Trapezverzerrungen des Bilds auftreten. Wenn <Auto Keystone>...
Einstellung von Zoom und Schärfe Zoomknopf: Mit dem Zoomgriff können Sie die Bildgröße inner- halb eines Zoombereichs einstellen. Fokusring: Mit dem Fokusring können Sie das Bild auf der Pro- jektionsfläche scharf stellen. Wenn der Abstand zwischen dem Projektor und der Projektionsfläche größer oder kleiner als die angegebene Projektionsentfernung ist (siehe Bildgröße und Projektionsentfernung), kann die Schärfe nicht richtig eingestellt werden.
Projektionsgröße und Projektionsentfernung A. Projektionsfläche / Z. Projektionsdistanz / Y’. Distanz vom Linsenmittelpunkt bis zum unteren Bildrand Stellen Sie den Projektor auf einer glatten, ebenen Oberfläche auf, und richten Sie mit Hilfe der Standfüße den Projektor so aus, dass ein optimales Bild erreicht wird. Wenn das Bild nicht scharf ist, stellen Sie es mit Hilfe des Zoomknopfs und des Fokusrings ein, oder bewegen Sie den Projektor weiter vor bzw.
Seite 16
BILDGRÖßE PROJEKTIONSDISTANZ OFFSET M (DIAGONALE) Y (VERTIKAL) Z (TELE) Z (BREIT) (HORIZONTAL) ZOLL ZOLL ZOLL ZOLL ZOLL ZOLL 660,4 528,3 396,2 358,5 910,6 298,7 758,7 26,0 66,0 685,8 548,6 411,5 372,3 945,7 310,2 788,0 27,0 68,6 711,2 569,0 426,7 386,2 980,9 321,8 817,3...
Verwenden Sie als Ersatz nur die empfohlene Lampe. Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue Lampe entsprechend den nachfolgenden Daten. - Modellbezeichnung der Lampe: NSHA230SS - Hersteller der Lampe: Ushio - Bei Anfragen für den Kauf einer Lampe siehe ' Kontakt zu SAMSUNG'. • Stellen Sie sicher, dass vor jedem Lampenwechsel der Netzstecker gezogen wird. •...
Beim Austauschen des Filters kann Staub austreten. • Bei Anfragen für den Kauf eines Filters siehe 'Kontakt zu SAMSUNG'. Reihenfolge bei Ersetzen und Reinigen des Filters im Projektor. 1. Schalten Sie die Stromversorgung des Projektors ab und trennen Sie das Gerät erst dann vom Netzkabel, wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist.
Seite 19
Sie ihn unter fließendem Wasser. • Wenn Sie den Filter unter fließendem Wasser waschen, muss er vor dem Einbau vollständig trocknen. Durch die Feuchtigkeit könnte der Filter korrodieren. • Wenn der Filter nicht vom Staub befreit werden kann oder zerrissen ist, muss er ersetzt werden. •...
Einstellungen am PC Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie den PC an Ihren Projektor anschließen. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop, und klicken Sie dann auf [Eigenschaften]. Die Registerkarte <Eigenschaften von Anzeige> wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte [Einstellungen], und stellen Sie die <Auflösung> gemäß den Angaben bei <Auflösung> in der dem Projektor beiliegenden Tabelle der Anzeigemodi ein.
Seite 22
• Der Vorgang kann abhängig von Ihrem Computermodell oder der verwendeten Windows-Version von der Beschreibung abweichen. (Zum Beispiel wird, anders als in (1), [Eigenschaften] anstelle von [Eigenschaften (R)] angezeigt.) • Bei Verwendung als PC-Monitor unterstützt dieses Gerät eine Farbtiefe von bis zu 32 Bit/Pixel. •...
Unterstützte Anzeigemodi PC-Takt (D-Sub/HDMI) HORIZONTALFR VERTIKALFREQ PIXELFREQUEN FORMAT AUFLÖSUNG EQUENZ (KHZ) UENZ (HZ) Z (MHZ) 640 x 350 70Hz 31,469 70,086 25,175 640 x 480 60Hz 31,469 59,940 25,175 720 x 400 70Hz 31,469 70,087 28,322 VESA 640 x 480 60Hz 31,469 59,940...
Seite 24
HORIZONTALFR VERTIKALFREQ PIXELFREQUEN FORMAT AUFLÖSUNG EQUENZ (KHZ) UENZ (HZ) Z (MHZ) VESA 1280 x 960 75Hz 75,231 74,857 130,000 VESA 1280 x 1024 60Hz 63,981 60,020 108,000 VESA 1280 x 1024 70Hz 74,620 70,000 128,943 VESA 1280 x 1024 72Hz 76,824 72,000 132,752...
Seite 25
HORIZONTAL VERTIKALFR PIXELFREQU FORMAT AUFLÖSUNG SCAN FREQUENZ EQUENZ (HZ) ENZ (MHZ) (KHZ) EIA-861 Format19 1280 x 720 Progressiv 50,000 37,500 74,250 EIA-861 Format20 1920 x 1080 Zeilensprung 50,000 28,125 74,250 AV-Takt (VIDEO/S-VIDEO) NTSC, NTSC 4.43, PAL, PAL60, PAL-N, PAL-M, SECAM Installieren und Anschließen...
2-10 Anschließen an die Stromversorgung 1. Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss auf der Projektorrückseite. 2-10 Installieren und Anschließen...
2-11 Anschließen an einen PC 1. Verbinden Sie den [PC IN]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mithilfe eines PC-Videokabels mit dem Monitorausgang am PC. 2. Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden, schließen Sie das Netzkabel des Projektors und das Netzkabel des PCs an. 3.
2-12 Anschließen eines PCs mit einem HDMI/DVI-Kabel Prüfen Sie, ob der PC und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [HDMI/DVI IN]-Anschluss des Projektors mit einem HDMI/HDMI- oder HDMI/DVI-Kabel (Nicht im Lieferumfang) an den HDMI- oder DVI-Anschluss Ihres PCs an. - Beim Anschließen an den HDMI-Anschluss Ihres PCs verwenden Sie ein HDMI-Kabel (Nicht im Lieferumfang).
2-13 Anschließen eines externen Monitors Sie können das Bild gleichzeitig mit dem Projektor und einem gesonderten Monitor anzeigen. Prüfen Sie, ob der PC und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [PC IN]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem D-Sub-Kabel an den D-Sub-Anschluss Ihres PCs an.
2-14 Anschließen an ein HDMI-kompatibles Gerät Kontrollieren Sie Sie zuerst, ob das AV-Gerät und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [HDMI/DVI IN]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem HDMI/DVI-Kabel an den DVI- Ausgang Ihres digitalen Ausgabegeräts an. - Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, wenn Sie die Verbindung zum DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts herstellen.
2-15 Anschließen eines AV-Geräts mit einem D-Sub-Kabel Kontrollieren Sie Sie zuerst, ob das AV-Gerät und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [PC IN]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem D-Sub-Kabel an den D-Sub-Anschluss Ihres AV-Geräts an. - Eine Liste der unterstützten Eingangssignale finden Sie unter "AV-Takt (D-Sub)" 2.
2-16 Anschließen eines AV-Geräts mit Komponentenausgang Kontrollieren Sie Sie zuerst, ob das AV-Gerät und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [PC IN]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem D-Sub/Komponenten-Kabel (Nicht im Lieferumfang) an den Komponentenanschluss Ihres AV-Geräts an. - Eine Liste der unterstützten Eingangssignale finden Sie unter "AV-Takt (D-Sub)"...
2-17 Anschließend mit Video/S-Video-Kabel Kontrollieren Sie Sie zuerst, ob das AV-Gerät und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie den [VIDEO]- oder [S-VIDEO]-Anschluss über ein Videokabel (Nicht im Lieferumfang) oder S-Video-Kabel (Nicht im Lieferumfang) an das AV-Gerät an. - Eine Liste der unterstützten Eingangssignale finden Sie unter "AV-Takt (VIDEO/S-VIDEO)" 2.
2-18 Anschließen externer Lautsprecher Die Audioausgabe kann statt mit dem in den Projektor eingebauten Lautsprecher auch über einen externen Lautsprecher erfolgen. 1. Bereiten Sie ein Audiokabel (Nicht im Lieferumfang) vor, das für Ihren externen Lautsprecher geeignet ist. 2. Schließen Sie den [AUDIO OUT]-Anschluss des Projektors über ein Audiokabel an den externen Lautsprecher an. - Wenn Sie einen externen Lautsprecher verwenden, wird der eingebaute Lautsprecher nicht verwendet, aber Sie können die Lautstärke des externen Lautsprechers mit Hilfe des Lautstärkereglers am Projektor (oder der Fernbedienung) einstellen.
2-19 Kensington-Schloss Das Kensington-Schloss (nicht im Lieferumfang) ist ein Sicherheitsschloss, mit dem die Benutzer das Gerät verschließen können, damit sie es in der Öffentlichkeit sicher verwenden können. Da Form und Verwendung des Sicherheitschlosses je nach Modell und Hersteller verschieden sein können, schlagen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch für das Schloss nach.
• Ein 1024x768-Bildschirm wurde angepasst. • Verwendet eine 3P-LCD-Anzeige. • SP-L201 : Helle Anzeige mit 2000 Lumen. SP-L221 : Helle Anzeige mit 2200 Lumen. SP-L251 : Helle Anzeige mit 2500 Lumen. • Kompaktes Format, geringes Gewicht und leicht zu tragen.
Vorder-/Oberseite BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG - STAND BY (Blaue LED) 1. Anzeigen - LAMP (Blaue LED) - TEMP (Rote LED) Weitere Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen. 2. Taste zum Verschieben : Verwenden Sie diese Taste, um zu einer Option innerhalb eines Menüs zu wechseln oder um eine Option in einem Menü...
Fernbedienung )-Taste 1. POWER ( Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 2. AUTO-Taste Bild automatisch einstellen. (Nur im <PC>-Modus verfügbar) )-Taste 3. MENU ( Anzeige des Bildschirmmenüs. 4. Taste zum Verschieben ( )/ ( Anzeige des Bildschirmmenüs. 5.
LED-Anzeigen LED-Anzeigen :Licht ist an :Licht blinkt :Licht ist aus STANDBY LAMP TEMP INFORMATION Wenn Sie die Taste [POWER] auf der Fernbedienung oder am Projektor drü- cken, steht das Bild innerhalb von 30 Sekunden zur Verfügung. Der Projektor befindet sich dann im Betriebszustand. Dieser Status tritt ein, wenn der Projektor einen Vorgang vorbereitet, nachdem die [POWER]-Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung gedrückt wurde.
Seite 40
KLASSIFIZIE STATUS MAßNAHMEN RUNG Maßnahme 1 Wenn der Kühlventilator nicht Wenn dieser Zustand auch nach Abziehen und erneutem Anschließen des ordnungsgemäß arbeitet. Netzkabels sowie erneutem Einschalten des Projektors bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Geräteanbieter oder an unseren Kundendienst. Maßnahme 2 Die Lampenschutzabdeckung Prüfen Sie, ob die Schrauben seitlich am Projektor fest angezogen sind.
Verwenden des Menüs für die Projektionseinstellungen (OSD: Bildschirmmenü) Das Bildschirmmenü (OSD: On Screen Display) Struktur MENÜ UNTERMENÜ Quellen Name bearb. Eingang Modus Größe Position Digitale RM Schwarzwert Bild Overscan Filmmodus Zoom Install. Lampenmodus Auto-Keystone Trapezkorr.(V) Hintergrund Einstellungen Testbild Videotyp Untertitel Reset Sprache Menüoption...
Seite 42
MENÜ BESCHREIBUNG Modus Wählen Sie einen für Ihren Projektor geeigneten Bildschirmmodus oder passen Sie den Bildschirm- modus entsprechend an. • <Modus> • <Standard>: Dieser Bildmodus ist der allgemeinste und für die meisten Situationen geeignet. • <Präsentation > : Dieser Modus eignet sich für Präsentationen. •...
Seite 43
MENÜ BESCHREIBUNG Digitale RM Wenn eine gepunktete Linie angezeigt wird oder die Bildschirmanzeige flackert, kann durch Aktivie- rung der Rauschminderung eine bessere Bildqualität erreicht werden. Bei einem Eingangssignal mit PC-Takt (D-Sub/HDMI) kann die <Digitale RM> nicht eingestellt werden. Schwarzwert Sie können die Standardhelligkeit des Signals an das Eingangssignal anpassen. Wenn diese für das Eingangssignal ungeeignet ist, werden die dunklen Teile möglicherweise undeutlich oder abgedun- kelt dargestellt.
3-5-3. Einstellungen MENÜ BESCHREIBUNG Install. Zur Anpassung des Bilds an den Aufstellort können Sie die projizierten Bilder vertikal/horiziontal umkehren. • <Frontproj./B >: Normales Bild • <Frontproj./D >: Horizontal/Vertikal gedrehtes Bild • <Rückproj./B >: Horizontal gedrehtes Bild • <Rückproj./D>: Vertikal gedrehtes Bild Lampenmodus Mit dieser Option können Sie die Bildhelligkeit durch Regulierung der von der Lampe erzeugten Licht- menge einstellen.
Seite 45
MENÜ BESCHREIBUNG Videotyp Wenn die Anzeigequalität schlecht ist, weil der Projektor den Signaltyp im Modus <PC> oder <HDMI> nicht automatisch erkennen kann, können Sie den Typ des Eingangssignals zwangsweise einstellen. Im <PC>-Modus ist dies nur verfügbar, wenn als Eingangssignal ein AV-Takt (D-Sub) ansteht. Bei getrennter H/V-Synchronisierung ist dies nur für Signale mit 1280 x 720p 59.94 Hz/60 Hz aktiviert.
Seite 46
3-5-4. Option MENÜ BESCHREIBUNG Sprache Sie können die Sprache des Bildschirmmenüs auswählen. Menüoption • <Position>: Sie können die Menüposition nach oben, unten, rechts oder links verschieben. • <Transparenz>: Die Transparenz des Menüs ist einstellbar. • <Hoch> - <Mittel> - <Gering> - <Deckend> •...
Ehe Sie sich an den Service wenden Ehe Sie sich an den Kundendienst wenden, führen Sie bitte die nachstehend beschriebenen Kontrollen durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächst gelegene Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. Symptome Fehlerbehebung Gerät schaltet sich nicht ein.
Seite 48
Symptome Fehlerbehebung Es wird kein Bild angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen Bild und ist. externe Quelle Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausge- wählt ist. Überprüfen Sie, ob die Stecker fest in den Buchsen auf der Rückseite des Projektors stecken.
Weitere Informationen Technische Daten MODELL SP-L201 SP-L221 SP-L251 Bildschirm Größe 0,63" 3P LCD Auflösung XGA (1024 x 768) Seitenverhältnis Stromversor- Leistungsaufnahme 270 W (Ausschalten : Weniger als 0,5W) gung Spannung 100~240V AC, 50/60Hz Lamp Leistungsaufnahme 203W ( Eco : 172W ) Nutzungsdauer 2.500 hr (Eco : 3.000 hr )
Seite 50
Die LCD-Anzeige des LCD-Projektors besteht aus Hunderttausenden von Pixeln. Ebenso wie andere Anzeigegeräte kann auch der LCD-Bildschirm defekte Pixel ohne Funktion enthalten. Beim Ausliefern eines Geräts werden die Bedingungen zum Identifizieren defekter Pixel sowie die maximal zulässige Anzahl defekter Pixel entsprechend den relevanten Normen eingestellt.
Seite 55
STEUERELEMENT CMD1 CMD2 CMD3 WERT Bild Horizontal Kontinuier- Links 0x0B 0x1A 0x00 Position lich Rechts Vertikal Posi- Kontinuier- 0x1B 0x00 tion lich Weitere Informationen...
Seite 56
STEUERELEMENT CMD1 CMD2 CMD3 WERT Einstellun- Install. 0x0C 0x00 0x00 Lampenmo- 0x01 0x00 Hell Keystone Trapez- -50~50 0x02 0x00 (0~100) korr.(V) Auto-Keys- 0x02 tone Hintergrund Logo 0x03 0x00 Blau Schwarz Testbild Gittermuster 0x04 0x00 Bildgröße Pattern Off Videotyp Auto 0x05 0x00 RGB(PC) RGB(AV)
Seite 57
STEUERELEMENT CMD1 CMD2 CMD3 WERT Option Sprache English 0x0D 0x00 0x00 Deutsch Nederlands Español Français Italiano Svenska Português Русский 中国语 한국어 Türkçe ไทย Menüoption Position Links 0x01 0x00 Rechts Transparenz Hoch 0x02 0x00 Mittel Gering Deckend Display Time 5 sek. 0x03 0x00 10 sek.
Seite 58
STEUERELEMENT CMD1 CMD2 CMD3 WERT Option Balance 0x0D 0x04 0x00 100Hz 0x01 300Hz 0x02 1KHz 0x03 3KHz 0x04 10KHz 0x05 Filterprüfzeit 0x05 0x00 AutoEin- 0x06 0x00 schalten Sleep-Timer 0x07 0x00 10 min 20 min 30 min Information 0x08 0x00 Weitere Informationen...
Kontakt zu SAMSUNG • Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung- Kundendienst. NORTH AMERICA U.S.A 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/us CANADA 1-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/ca MEXICO 01-800-SAMSUNG(726-7864) http://www.samsung.com/mx LATIN AMERICA ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com/ar BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com/br 4004-0000...
Ordnungsgemäße Entsorgung – Nur in Europa Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Geräts (Elektro- und Elektronikmüll) - Nur in Europa (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sam- melsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z.