Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Anwendungsbereich
Betrieb ist möglich mit:
• Druckspeichern
• Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Ein Betrieb mit drucklosen Speichern (offene Warmwasser-
bereiter) ist nicht möglich.
Technische Daten
• Fließdruck
- min.
- empfohlen
• Betriebsdruck max.
• Prüfdruck
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasser-
anschluß sind zu vermeiden!
• Durchfluß bei 3 bar Fließdruck:
• Temperatur
Warmwassereingang:
Zur Energieeinsparung empfohlen:
Verbrühschutz möglich durch Einbau eines Temperatur-
begrenzers (Best.-Nr. 46 308).
• Wasseranschluß
Hinweis:
Bei der Kombination von UP-Batterien mit Wannenfüll- und
Überlaufgarnituren ist folgendes zu beachten:
• Laut TRWI DIN 1988, Teil 4, ist das Zwischenschalten eines
Rohrunterbrechers mit DIN-DVGW-Prüfzeichen vorge-
schrieben.
Wichtig:
Bei allen Unterputzbatterien dürfen im Abgang (Misch-
wasserleitung) keine Absperrventile nachgeschaltet
werden.
Installation
Einbauschablone entfernen.
Rohrleitungen gemäß DIN 1988 spülen.
Als Sonderzubehör empfehlen wir das Grohe Spülset
Best.-Nr. 19 092.
Hinweis:
Bei Installation des Oberbaus 19 520 muß zuerst die Um-
stellung (A) montiert werden, siehe Klappseite I, Abb. [1].
1. Verschlußschraube (B) herausschrauben.
2. Umstellung (A) mit Steckschlüssel 17mm einschrauben und
festziehen.
Mengenbegrenzer
Diese Armatur ist mit einer Mengenbegrenzung ausgestattet.
Damit ist eine stufenlose, individuelle Durchflußmengenbe-
grenzung möglich. Werkseitig ist der größtmögliche Durchfluß
voreingestellt.
In Verbindung mit hydraulischen Durchlauferhitzern ist
der Einsatz der Durchflußmengenbegrenzung nicht zu
empfehlen.
Zur Aktivierung siehe "Austausch der Kartusche" Punkt 1 bis 6,
Abb. [2] bis [7].
Rosette und Hebel montieren
• Kappe (C) aufschrauben, siehe Abb. [3].
• Rosette (D) aufschieben und mit Schrauben (E) befestigen.
• Abdeckplatte (G) in Rosette (D) einschnappen.
• Nach Abnehmen der Abdeckkappe (H) beiliegenden
Hebel (J) montieren.
1
Falls sich die Rosette nicht weit genug auf die Kappe schieben
läßt, muß zusätzlich eine Verlängerung (46 191 = 25mm /
46 343 = 50mm) eingebaut werden, siehe Ersatzteile auf
Klappseite II.
Bei besonders rauhen Oberflächen (tiefe Fliesenfugen, stark
strukturierte Fliesen) zusätzlich den oberen Rosettenbereich
mit Silikon abdichten.
Funktion der Batterie prüfen
Hebel ziehen
Hebel herunterdrücken
Hebel rechts schwenken
Hebel links schwenken
0,5 bar
1 - 5 bar
10 bar
Funktion der automatischen Umstellung (A) prüfen,
16 bar
siehe Klappseite III, Abb. [4].
Durch Ziehen des Hebels wird die Wasserzufuhr freigegeben.
Bei der Wannenbatterie tritt das Wasser grundsätzlich erst
zum unteren Abgang (z.B. Wannenauslauf) aus.
Durch Eindrücken der Umstellung (A) wird der Wasserdurch-
ca. 27 l/min
lauf zur Wanne geschlossen, und das Wasser tritt am Brau-
senabgang aus.
max. 80 °C
Wird die Batterie geschlossen, wird die Umstellung auto-
60 °C
matisch herausgedrückt, so daß bei erneutem Öffnen der Bat-
terie das Wasser immer erst zum unteren Abgang (z.B. Wan-
neneinlauf) austritt.
warm - links
kalt - rechts

Wartung

I. Austausch der Kartusche, siehe Abb. [5] bis [7].
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!
2. Abdeckkappe (H) abziehen, siehe Abb. [5].
3. Schraube (K) herausschrauben und Hebel (J) abziehen,
siehe Abb. [6].
4. Abdeckplatte (G) entsprechend der Abb. [7] abnehmen.
5. Schrauben (E) herausschrauben und Rosette (D) abzie-
hen, siehe Abb. [3].
6. Kappe (C) abschrauben.
7. Schrauben (L) lösen und Kartusche (M) abnehmen.
8. Kartusche (M) kpl. austauschen.
Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Es ist darauf zu achten, daß die Dichtungen der Kartusche
in die Eindrehungen des Gehäuses eingreifen.
Schrauben (L) einschrauben und wechselweise
gleichmäßig festziehen.
II. Umstellung, siehe Abb. [6] und [8].
1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung Kartusche
Punkt 1 - 5.
2. Umstellung (A) herausschrauben, siehe Abb. [6].
3. Druckknopf (N) mit Gummizange halten, Umstell-
kolben (O) herausziehen und Umstellspindel (P) mit
einem Maulschlüssel 4mm aus dem Umstellgehäuse (R)
herausschrauben, siehe Abb. [8].
Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit Spezial-
armaturenfett (Best.-Nr. 18 012) einfetten.
Ersatzteile, siehe Klappseite II ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieses Einhandmischers entnehmen
Sie bitte der beiliegenden Pflegeanleitung.
= geöffnet (Wasserfluß)
= geschlossen
= Kaltwasser
= Warmwasser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurowing 19 521

Inhaltsverzeichnis