Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globe Flight FY-41AP Anleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FY-41AP
Einstellen der Failsafe-Funktion
Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, sollten Sie die Failsafe-Funktion ihres Fernsteuersenders
verwenden. Es ist am sinnvollsten, für den Fall des Sendersignalverlustes das automatische Zurückkehren
zum Startpunkt (RTL) auszulösen. Hierzu müssen Sie im Failsafe-Menü den Servoausschlag für den Schalter
SW2 bestimmen. Der Wert muss derjenigen Schalterstellung entsprechen, die den gewünschten
Flugmodus aktiviert.
Als Ergänzung ist es empfehlenswert, im Failsafe-Menü auch noch einen Gaswert einzugeben, der für
stabilen Flug angemessen ist.
Achtung:
Lassen Sie erhöhte Vorsicht walten, wenn sich das Modell mit angeschlossenem Akku am Boden befindet.
Wird der Failsafe-Modus versehentlich aktiviert, läuft der Motor an und kann so Schäden und Verletzungen
verursachen.
Flugmodus mit gleichbleibender Höhe und Heading Lock
In diesem Modus behält das Modell mithilfe der GPS-Daten die Flugrichtung bei und hält dabei die Höhe.
Wichtig: Beim Aktivieren dieses Flugmodus müssen sich die Senderknüppel in Mittenstellung befinden
(außer Gashebel). Das FY-41AP speichert diese Knüppelstellung und arretiert die Fluglage, -höhe und
–richtung.
3D-Modus
Im 3D-Modus wird immer die zuletzt registrierte Lage beibehalten, wenn keine Eingabe durch den Piloten
erfolgt (Knüppel in Mittenstellung). Mit dieser Funktion können leicht diverse 3D-Flugmanöver
durchgeführt und Stabilität und Präzision gesteigert werden.
Wichtig: Beim Aktivieren dieses Flugmodus müssen sich die Senderknüppel in Mittenstellung befinden
(außer Gashebel). Das FY-41AP speichert diese Knüppelstellung und arretiert die Fluglage.
Deutsche Übersetzung FY-41AP
S e i t e |
39
www.globe-flight.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis