Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung; Programmierung Der Wasserhärte; Wasserhärte; Messung Der Wasserhärte - Esam 5500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENTKALKUNG

Die Kaffeemaschine muss entkalkt werden, wenn
die rote Kontrolllampe
aufleuchtet und blinkt und die Meldung "BITTE
ENTKALKEN!" aufblinkt.
Achtung! Das Entkalkungsmittel enthält
Säuren, die Haut und Augen reizen können. Die auf
der
Packung
des
Entkalkers
Sicherheitsweise des Herstellers sowie die
Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt
mit Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen.
Merke! Verwenden Sie ausschließlich
De'Longhi Entkalker. Verwenden Sie auf keinen
Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin- oder
Essigsäurebasis, andernfalls erlischt jeder
Garantieanspruch. Die Garantie hat zudem keine
Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig
durchgeführt wird.
1. Die Kaffeemaschine einschalten.
2. Durch Drücken der Taste P gelangen Sie zum
Menü Programmierung.
3. Drehen Sie den Wahlschalter, bis auf dem
Display die Schrift "Entkalkung" angezeigt
wird.
4. Durch Drücken der Taste
nehmen.
Auf
dem
"Entkalkung Bestätigen?": Erneut
drücken, um die Funktion zu aktivieren.
5. Auf dem Display erscheint die Meldung
"Entkalker Einfüllen Bestätigen?"
6. Vor dem Bestätigen entleeren Sie bitte den
Wassertank (A7). Geben Sie den mit Wasser
verdünnten Entkalker in den Wassertank (die
auf der Flasche des Entkalkers angegebenen
Mengenanteile sind zu befolgen): Verwenden
Sie stets den von De'Longhi empfohlenen
Entkalker (wenden Sie sich an die autorisier-
ten Kundendienststellen). Stellen Sie einen
leeren
Behälter
Mindestfassungsvermögen von 1,5l unter den
Heißwasserauslauf (A19) (Abb. 4).
Achtung! Verbrühungsgefahr. Aus dem
Heißwasserauslauf tritt heißes, säurehaltiges
Wasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
7. Durch Drücken der Taste
8. Auf dem Display erscheint die Meldung
auf dem Display
aufgeführten
Anwahl vor-
Display
erscheint
mit
einem
bestätigen.
19
„Maschine Im Entkalkungsbetrieb". Das
Entkalkungsprogramm
Entkalkungslösung
Wasserauslauf
Entkalkungsprogramm führt automatisch eine
Reihe von Spülzyklen und Pausen durch, um
die Kalkverkrustungen in der Kaffeemaschine
zu beseitigen.
Nach etwa 30 Minuten erscheint auf dem Display
die
Meldung
"Spülvorgang
FÜLLEN!".
9. Den zur Aufnahme der Entkalkungslösung
benutzten Behälter entleeren und wieder unter
dem Heißwasserauslauf positionieren.
10. Zum Start des Spülvorgangs die Taste
drücken. Das heiße Wasser tritt aus dem
Auslauf heraus und auf dem Display erscheint
die Meldung „Spülvorgang...".
11. Wenn der Wassertank vollkommen entleert
ist, erscheint auf dem Display die Meldung
„Spülvorgang Beendet...Bestätigen?".
12. Die Taste
drücken, den Wassertank
füllen und die Kaffeemaschine ist betriebsbe-
reit.
PROGRAMMIERUNG DER
WASSERHÄRTE
Die Meldung ENTKALKUNG wird nach einer
voreingestellten Betriebszeit, die von der
Wasserhärte
abhängt,
Kaffeemaschine ist werkseitig auf Härtegradstufe
4 (sehr hartes Wasser) voreingestellt. Es ist
möglich, die Kaffeemaschine je nach der in den
verschiedenen
Wohnregionen
Wasserhärte zu programmieren, sodass die
Häufigkeit der Anzeige der Meldung geändert
wird.
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Messung der Wasserhärte
1. Den mitgelieferten Reaktionsstreifen "TOTAL
HARDNESS TEST" aus seiner Packung neh-
men.
startet
und
die
tritt
aus
dem
heraus.
Das
WASSERTANK
angezeigt.
Die
vorhandenen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis