Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Kaffee- Und; Zubereitung Von Heisswasser; Zubereitung; Änderung Der Menge - Esam 5500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung der Kaffee- und

Milchmengen in der Tasse
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig für die auto-
matische Ausgabe von Standardmengen vorein-
gestellt. Wenn Sie diese Mengen ändern möchten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des
Kaffeeauslaufs
Milchschaumabgaberohr (Abb. 21).
2. Drücken Sie dann die Taste CAPPUCCINO
(Abb. 22), bis auf dem Display die Schrift
"Milch Für Cappuccino Progr. Menge"
erscheint.
3. Die Taste loslassen. Die Kaffeemaschine
beginnt mit der Milchausgabe.
4. Bei Erreichen der gewünschten Milchmenge
in der Tasse drücken Sie erneut die Taste CAP-
PUCCINO.
5. Nach einigen Sekunden beginnt die Maschine
mit der Kaffeeausgabe in die Tasse, und auf
dem Display erscheint die Meldung „Kaffee
Für Cappucc. Progr. Menge".
6. Sobald die gewünschte Kaffeemenge in der
Tasse ist, die Taste CAPPUCCINO erneut drüc-
ken. Die Kaffeeausgabe wird abgebrochen und
auf dem Display erscheint die Meldung
„BETRIEBSBEREIT".
Nun ist die Kaffeemaschine entsprechend den
neuen Mengen programmiert.
ZUBEREITUNG VON
HEISSWASSER

Zubereitung

Achtung! Verbrühungsgefahr! Lassen Sie
die Kaffeemaschine bei der Heißwasserabgabe
nicht
unüberwacht.
Heißwasserauslaufs erhitzt sich während der
Abgabe. Fassen Sie den Auslauf daher nur am
Griff.
1. Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf
(A19) richtig eingehakt ist (Abb. 4).
2. Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf (so
nah wie möglich, um Spritzer zu vermeiden).
3. Die Taste
drücken (Abb. 2) Auf dem
Display erscheint die Meldung „Heisswasser".
4. Das Wasser tritt aus dem Auslauf heraus: Die
Ausgabe wird nach 250 ml automatisch ein-
gestellt.
5. Zum
manuellen
Heißwasserabgabe die Taste
und
unter
das
Das
Rohr
des
Abbrechen
der
drücken.
Achtung: Nicht länger als 2 Minuten am
Stück heißes Wasser beziehen.
Änderung der Menge
Die Kaffeemaschine ist werkseitig für die Abgabe
von etwa 250ml voreingestellt. Wenn Sie diese
Menge ändern möchten, bitte wie folgt vorgehen:
1. Unten den Auslauf einen Behälter stellen.
2. Drücken Sie dann die Taste
Display die Meldung „Heisswasser Progr.
Menge" erscheint.
Sobald die gewünschte Menge Heißwasser in
der Tasse ist, die Taste
Nun ist die Kaffeemaschine gemäß der neuen
Menge programmiert.

REINIGUNG

Reinigung der Kaffeemaschine

Folgende Teile der Kaffeemaschine müssen regel-
mäßig gereinigt werden:
-
Kaffeesatzbehälter (A3),
-
Abtropfschale (A11),
-
Wassertank (A7),
-
Heißwasser- und Dampfdüse (A15),
-
Ausläufe des Kaffeeauslaufs (A14)
-
Kaffeepulvereinfüllschacht (A4),
-
das Maschineninnere, das nach Öffnen der
Serviceklappe (A12) zugänglich ist,
-
Brüheinheit (A8),
-
Milchbehälter (B)
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine
keine Lösungs- und Scheuermittel oder
Alkohol.
Mit
De'Longhi brauchen für die Reinigung der
Maschine keine chemischen Zusatzstoffe ver-
wendet zu werden. Der von De'Longhi emp-
fohlene Entkalker besteht aus natürlichen
Stoffen und ist vollständig biologisch abbau-
bar.
Keines der Bauteile der Kaffeemaschine, mit
Ausnahme des Milchbehälters (B), darf im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Verwenden
Verkrustungen oder der Kaffeeablagerungen
keine Metallgegenstände, weil sie Oberflächen
aus Metall oder Kunststoff verkratzen könnten.
Reinigung des Kaffeesatzbehälters
Sobald
auf
"KAFFEESATZBEHÄLTER ENTLEEREN!" erscheint,
muss dieser entleert und gereinigt werden.
16
, bis auf dem
erneut drücken.
den
Vollautomaten
Sie
zum
Entfernen
dem
Display
die
von
der
Schrift

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis