Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Me thermoIMAGER TIM Betriebshandbuch Seite 72

Ir-kamera mit recording box für fluganwendungen thermoimager tim
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermoIMAGER TIM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

72
Er schwärzte die Spitze eines empfindlichen Quecksilberthermometers. Dieses Thermometer, ein
Glasprisma, das Sonnenstrahlen auf einen Tisch lenkte, stellte seinen Messaufbau dar. Damit testete er
die Erwärmung der verschiedenen Farben des Spektrums. Beim langsamen Bewegen des schwarz
gefärbten Thermometers durch die Farben des Spektrums zeigte sich, dass die Temperatur von Violett
nach Rot kontinuierlich anstieg. Durch das Bewegen des Thermometers in den dunklen Bereich hinter
dem roten Ende des Spektrums nahm die Erwärmung sogar noch weiter zu. Er fand den Punkt der
maximalen Erwärmung schließlich weit hinter dem roten Bereich.
Heute wird dieser Bereich als „infraroter Wellenlängenbereich" bezeichnet.
15
Abbildung
: Das elektromagnetische Spektrum mit dem für die Temperaturmessung genutzten Bereich
Zur Messung der „Wärmestrahlung" nutzt die Infrarot-Thermometrie einen Wellenlängenbereich zwischen
1 µ und 20 µm. Die Intensität der emittierten Strahlung ist vom Material abhängig. Diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis