Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Mark Levinson 5101 Kurzanleitung Seite 14

Netzwerk-streaming-sacd-players und -d/a-w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG
Standardeinstellungen laden
Über diesen Menüpunkt kann der Benutzer die werkseitigen
Standardeinstellungen
wiederherstellen
gespeicherten Einstellungen überschreiben. Eine zuvor
eingeblendete Aufforderung zur Bestätigung gibt dem
Benutzer die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen. Wählen
Sie mit der Taste ▲ die Schaltfläche OK aus. Drücken Sie die
Enter-Taste, um den Vorgang auszuführen. Drücken Sie die
▼-Taste, um den Vorgang abzubrechen. Trennen Sie das Gerät
während des Wiederherstellungsverfahrens NICHT von der
Stromversorgung.
Automatischer Standby-Modus
Ermöglicht dem Benutzer, den Zeitraum der Inaktivität
festzulegen, nach dem das Gerät automatisch in den Standby-
Modus wechselt. Die Optionen sind: 5  Minuten , 10 Minuten ,
15 Minuten , 20 Minuten und AUS .
PCM-Filter
Mit dieser Einstellung können Sie die Filtercharakteristik für
digitale PCM-Inhalte einstellen, z. B. den digitalen Ausgang
eines CD-Players. Wir empfehlen, mehrere dieser Filter
mit Musikstilen zu testen, die Sie normalerweise hören, und
anschließend den von Ihnen bevorzugten Filter auszuwählen.
Es gibt hierbei weder richtige noch falsche Entscheidungen.
Die verfügbaren Filter sind:
• Schnelle Minimumphase
• Langsame Minimumphase
• Apodisation, schnell
• Schnelle Hybrid-Minimumphase
• Brickwall
(Ausgabe
keiner
Schwellenwerts)
• Schneller, linearer Phasenverlauf
• Langsamer, linearer Phasenverlauf
„Fast"-Filter sorgen für steilere Absenkung bei hohen
Frequenzen und dämpfen unerwünschte hochfrequente
„Alias"-Signale besser. Sie zeigen jedoch mehr Überschwingen
bei Signalübergängen.
„Slow"-Filter zeigen ein geringeres Überschwingen bei
Transienten, sie sind jedoch weniger geeignet, unerwünschte
Hochfrequenzsignale zu dämpfen.
12
N
0
5101 STREAMING-SACD-PLAYER/D/A-W
„Linear Phase"-Filter zeigen ein symmetrisches Vor- und
Nach-Überschwingen, d. h. sie schwingen vor und nach dem
Übergangssignal.
und
alle
„Minimum Phase"-Filter zeigen nur das Nachüberschwingen,
was manche Hörer als natürlicher empfinden, aber sie
schwingen normalerweise länger als lineare Phasenfilter.
Der „Hybrid"-Filter kombiniert einige lineare Phasen-
und einige Minimum-Phaseneigenschaften, um eine gute
Hochfrequenzdämpfung bei reduziertem Vorüberschwingen zu
erreichen.
Der „Apodiz"-Filter kombiniert lineare Phaseneigenschaften mit
Techniken zur Reduzierung des Vor- und Nachüberschwingens.
Der „Brick Wall"-Filter wurde ausschließlich zur Dämpfung
unerwünschter hochfrequenter Alias-Signale optimiert.
DAC SACD Filter
Wählen Sie hier die Frequenz, mit der der Tiefpassfilter auf die
SACD-Wiedergabe angewendet wird: 47 kHz , 50 kHz , 60 kHz ,
oder 70 kHz .
PLL Bandwidth
Normal – Dies ist die Standardeinstellung und sie ist für
fast alle Quellen geeignet. Wählen Sie die Option Breit
nur, wenn Rauschen oder Signalverluste auftreten (am
wahrscheinlichsten aufgrund von starken Jitter-Quellen wie
Set-Top-Boxen für Kabel-Fernsehgeräte).
Digitalausgang
Über diesen Menüpunkt kann der Benutzer die Abtastfrequenz
Pegel
oberhalb
des
des Digitalausgangs auf 48 kHz Max , 96 kHz Max oder Keine
Unterabtastung (volle Bandbreite der Quelle) einstellen.
Systeminformationen
In diesem Menü werden Ihnen ausschließlich Informationen
zum System angezeigt, zwischen denen Sie mit den Tasten ▲▼
navigieren können:
• Softwareversion
• WLAN-MAC-Adresse
• Kabelgebundene MAC-Adresse
• IP-Adresse
/
KURZANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis