Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung - Harman Mark Levinson 5101 Kurzanleitung

Netzwerk-streaming-sacd-players und -d/a-w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG

STEUERUNG
Der N
5101 ist äußerst flexibel und erlaubt eine Vielzahl von
0
Einrichtungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Dazu gehören u.
a. die Tasten an der Frontblende, die IR-Fernbedienung sowie
die IP- und RS-232-Schnittstellen für die Eingliederung in
Steuerungssysteme von Drittanbietern. Alternativ lässt sich
das Gerät auch über die mobile Anwendung Mark Levinson
5Kontrol von einem Mobiltelefon oder Tablet aus steuern.
Im Menü Settings können Sie alle Aspekte Ihres N
konfigurieren. Dieser Abschnitt geht durch die Menüpunkte
und erklärt ihre Funktionen.
Eine
ausführliche
Beschreibung
www.marklevinson.com.
Aufrufen des Einstellungsmenüs
Um in das Menü Settings zu gelangen, müssen Sie zunächst
einmal mit einem Druck auf die Home-Taste den Startbildschirm
aufrufen. Verwenden Sie nun die Taste ▲, um zum Menüpunkt
Settings zu navigieren und drücken Sie die Enter-Taste. In der
oberen Zeile des Displays sollte Ihnen jetzt das Menü Settings
angezeigt werden.
Navigieren in den Menüs
Die Menüs können mit den Cursors (Pfeiltasten) auf der
Fernbedienung navigiert werden.
1. Verwenden Sie die Tasten ▲ und ▲, um das aktuelle
Menü auf und ab zu navigieren.
2. Wenn der gewünschte Hauptabschnitt angezeigt wird,
drücken Sie zur Auswahl Enter.
3. Verwenden Sie die Tasten ▲ und ▼, um die Optionen auf
und ab zu navigieren.
4. Durch Drücken von
wird eine Einstellung ausgewählt:
Verwenden Sie die Tasten ▲ und ▼, um die Einstellung
zu ändern.
5. Bestätigen Sie die Einstellung mit Enter. Gehen Sie zu
Schritt 4 zurück, um die anderen Einstellungen in dem
aktuellen Bereich anzupassen.
6. Drücken
Sie
um
zurückzukehren, wenn Sie einen anderen Bereich zum
Einstellen auswählen möchten.
10
N
0
5101 STREAMING-SACD-PLAYER/D/A-W
5101
0
finden
Sie
unter
zum
vorigen
Bildschirm
/
KURZANLEITUNG
Netzwerk-Setup
Über diesen Menüpunkt können Sie das Gerät so konfigurieren,
dass es über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung in ein
bereits vorhandenes Netzwerk eingebunden wird. Dies ist
sowohl für die Audiowiedergabe über ein Netzwerk als auch
für die Aktualisierung der Gerätesoftware per OTA erforderlich.
Wir empfehlen, die Option „Auto" zu auszuwählen, wenn Sie
die einfachste Methode zur Einrichtung vornehmen möchten.
So leiten Sie die automatische WLAN-Einrichtung ein:
1. Wählen Sie im Menü Select Interface zunächst den
Menüpunkt WiFi aus.
2. Drücken Sie die Enter-Taste.
3. Wählen Sie nun im Menü Wireless den Menüpunkt Scan an.
4. Drücken Sie die Enter-Taste erneut, damit das Gerät mit
der Suche nach verfügbaren Netzwerken beginnt.
5. Verwenden Sie anschließend die Taste ▼ , um zu dem
Netzwerk Ihrer Wahl zu gelangen.
6. Mit einem Druck auf die Enter-Taste wählen Sie das
Netzwerk aus. Sie werden nun dazu aufgefordert, das
dazugehörige Passwort einzugeben.
7. Verwenden Sie zur Eingabe des Netzwerkpassworts die
Navigationstasten:
Wählen Sie mit ▲ und ▼ zwischen den verschiedenen
Zeichen.
Navigieren Sie mit
und
Zeichen.
8. Drücken Sie nach Eingabe des korrekten Passworts
wieder die Enter-Taste.
9. Wählen Sie zur Einrichtung einer Ethernet-Verbindung
im Menü Select Interface den Menüpunkt Ethernet aus.
Drücken Sie nun die Enter-Taste und gleich darauf noch
einmal die Enter-Taste. Folgen Sie den Anweisungen.
So leiten Sie die automatische Ethernet-Einrichtung ein:
1. Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass ein Router mit
DHCP angeschlossen ist.
2. Wählen Sie im Menü Select Interface den Menüpunkt
Ethernet aus.
3. Drücken Sie die Enter-Taste. Im Display sollte daraufhin
DHCP On (Auto) erscheinen.
4. Drücken Sie die Enter-Taste ein weiteres Mal. Das Display
sollte jetzt folgendes anzeigen: Connecting. Please Wait .
5. Wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt, zeigt das
Display: Connected .
6. Drücken Sie die Enter-Taste.
zum nächsten/vorherigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis