Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Tips Und Hinweise - Skan Holz Multi 28 Bedienungsanleitung

245 x 245cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Multi 28 245 x 245cm
Wichtige Informationen
Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig vor Montagebeginn bzw. vor Beauftragung des Montageteams die Voll-
ständigkeit des Bausatzes anhand der Positionslisten. Falls ein Einzelteil Mängel aufweist oder fehlt, liefern wir
dieses schnellstmöglich nach. Die Kosten für daraus entstehende Aufbauverzögerungen einer Aufbaufirma können wir
nicht erstatten.
Ihr Produkt erhält von uns eine Garantiezeit von 2 Jahren auf Konstruktion und Bauteile.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für folgende Mängel keine Gewährleistung übernehmen können:
- falsche Lagerung vor der Montage
- unsachgemäße Verankerung mit dem Untergrund oder unzureichendes Fundament (Fundament gem. Statik)
- Schäden durch Aufbaufehler, z.B. das Haus steht nicht in Waage oder ist nicht rechtwinklig
- Schäden durch höhere Schneelasten als statisch vorgesehen. Empfehlung: Entlastung des Daches durch
Entfernen der Schneeschicht
- Sturmschäden (Versicherungsfälle) oder gewaltsame Zerstörung
- Schäden bei bauseits veränderten Konstruktionen
- natürl. Rissbildung, Astlöcher, Verdrehungen, Farb- oder ähnliche Veränderungen (natürlicher
Vorgang; hat keinen Einfluß auf die Statik)
Lagerhinweise bis zum Aufbau:
- Material eben und trocken lagern.
- Vor Sonneneinwirkung und Witterungseinflüssen schützen; Holz kann sich im losen Zustand stark verziehen!
Pflegehinweise:
Das Holz ist unbehandelt, daher ist ein regelmäßiger Schutzanstrich unbedingt notwendig!
Beachten Sie hierfür das anliegende Informationsblatt 'Pfegehinweise / Farbliche Behandlung'.

Allgemeine Tips und Hinweise:

-
Die Verpackungsfolie kann genutzt werden, um Feuchtigkeit vom Haus fern zu halten. Diese wird entsprechend der
1
Grundfläche des Hauses unter dem Grundlager (nicht im Lieferumfang) verlegt.
-
Da das Dach der ständigen Witterung ausgesetzt ist, reicht die Eindeckung mit nur einer Lage Dachpappe nicht
2
dauerhaft aus. Es muss eine zusätzliche Eindeckung mit Bitumenschindeln, alternativ mit mindestens gleichwer-
tigem Material, erfolgen.
-
Fundament gem. Statik (nicht im Lieferumfang): Beton C25/30, je 2 Ø 12 oben und unten, Bügelmattte R188A
1
(alternativ Bgl. Ø 6/20cm). Verankerung der Fußbodenbalken (bauseits) auf dem Streifenfundament mittels Bolzen
M12, e < 60cm. Die Grundlager im Abstellraum des Hauses müssen vollflächig aufliegen.
-
Die Gewindestangen zur Sturmsicherung werden oben mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter gesichert, von
2
unten mit Unterlegscheibe, Feder und Mutter. Um die obere Mutter der Gewindestange problemlos festzuziehen, sollte
unten die Feder mit der Gewindestange nach oben gedrückt werden. Die Feder muß nur leicht angezogen bleiben,
damit das Haus in der Höhe arbeiten kann. Die überstehenden Enden der Gewindestangen müssen oben abge-
schnitten werden. Auch nach Fertigstellung des Hauses muß unbedigt darauf geachtet werden, dass die Gewinde-
stangen nicht auf dem Boden aufsitzen, da sonst bei Trockenphasen Spalten entstehen und das Dach hochgedrückt
wird. Aufgrund der Konstruktion der Gewindestangen wird die Errichtung des Hauses auf Grundlagern em-
pfohlen. Tip: Die Gewindestangen können auch nachträglich in die Bohrungen der einzelnen Blockbohlen einge-
schoben werden. Es muß sich dann vorab vergewissert werden, dass jede Bohle eine Bohrung hat und diese auch
frei und nicht durch Späne oder ähnliches verstopft ist.
-
Bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeitet das Holz in der Höhe. Um Fugenbildungen zu vermeiden dürfen die
3
Bohlen des Hauses nicht z.B. durch Regale über mehrere Blockbohlen miteinander verbunden werden, da sich
das Holz somit nicht mehr ausdehnen kann.
Bitte beachten Sie, daß die Schraube mit Unterlegscheibe am oberen Ende des Langloches positioniert wer-
den muß, um das Setzungsverhalten des Hauses nicht zu beeinträchtigen. Achten Sie darauf, daß die Schrauben
im Langloch immer Bewegungsfreiheit haben und das Dach nicht auf der Verbindungsschiene auf-
sitzt: ggf. die Verbindungsschiene unten kürzen. Die Schrauben für die Verbindungsschienen dürfen nur leicht
angezogen werden.
-
Die Tür- und Fensterrahmen dürfen mit den Wandbohlen nicht fest verbunden werden, da das Holz in der Höhe
4
arbeitet. Sollte die Tür sich nicht richtig schließen lassen, kann dieses durch Drehen der Scharniere justiert
werden.
-
Die Pfosten müssen ggf. angepaßt werden. Bei schlecht tragfähigem Boden empfiehlt es sich, ein Stück Gehweg-
5
platte oder einen Mauerstein unter die Pfosten des Schleppdaches zu legen (nicht im Lieferumfang enthalten).
© SKAN HOLZ Europe GmbH - D-21227 Bendestorf. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße sind ca. Maße. 06/2014
8682952
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8682952

Inhaltsverzeichnis