Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deu
aufgeschraubt werden bis die Aufweitbacken (17) des Aufweitkopfes (16) ganz
geöffnet sind. In dieser Stellung ist die Aufweitvorrichtung mit der Kontermutter
(24) zu sichern.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Druckhülse beim Aufweitvorgang ausreichenden
Abstand zum Aufweitkopf (16) hat, da anderenfalls die Aufweitbacken (17)
verbogen werden oder brechen können.
Wechsel der Aufweitvorrichtung P-CEF
Akku entnehmen. Kontermutter (24) sowie gewählte Aufweitvorrichtung (15)
bis zum Anschlag aufschrauben. Gewählten Aufweitkopf (16) bis zum Anschlag
an die Aufweitvorrichtung aufschrauben.

3. Betrieb

VORSICHT
VORSICHT
Nach längerer Lagerzeit der Antriebsmaschine muss vor erneuter Inbetrieb-
nahme zuerst das Überdruckventil durch Drücken der Rückstelltaste (13)
betätigt werden. Sitzt dieses fest oder läuft schwergängig, darf nicht gepresst
werden. Die Antriebsmaschine muss dann zur Überprüfung an eine autorisierte
ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt übergeben werden.
3.1. Radialpressen (Fig. 1 bis 9 und
Vor jeder Verwendung ist die Presszange, Presszange Mini, der Pressring,
Zwischenzange und die Zwischenzange Mini, insbesondere die Presskontur
(11, 22) der Pressbacken (10) bzw. aller 3 Presssegmente (21), auf Schäden
und Abnützung zu kontrollieren. Beschädigte oder abgenützte Presszangen,
Presszangen Mini, Pressringe, Zwischenzange und die Zwischenzange Mini
nicht mehr verwenden. Es besteht sonst die Gefahr nicht ordnungsgemäßer
Pressung bzw. Unfallgefahr.
Vor jeder Verwendung ist mit der Antriebsmaschine und der jeweils eingesetzten
Presszange, Presszange Mini, dem jeweils eingesetzten Pressring mit Zwischen-
zange bzw. Zwischenzange Mini eine Probepressung mit eingelegtem Press-
verbinder vorzunehmen. Die Presszange, Presszange Mini (1), der Pressring
(20) mit Zwischenzange bzw. Zwischenzange Mini müssen dabei mechanisch
in die Antriebsmaschine passen und ordnungsgemäß verriegelt werden könne
in die Antriebsmaschine passen und ordnungsgemäß verriegelt werden könne
in die Antriebsmaschine passen und or
Bei der Presszange, Presszange Mini (Fig. 1), dem Pressring (PR-3B) (Fig.
18), dem Pressring 45° (PR-2B) (Fig. 19) ist nach vollendeter Pressung das
völlige Schließen der Pressbacken (10) bei „A" zu beobachten. Bei der Press-
zange (4G) (Fig. 15), der Presszange (S) (Fig. 16) ist nach vollendeter Pressung
das völlige Schließen der Pressbacken (10) bei „A" als auch auf der gegen-
überliegenden Seite „B" zu beobachten. Bei dem Pressring (PR-3S) (Fig. 17),
dem Pressring XL (PR-3S) ist nach vollendeter Pressung das völlige Schließen
der Presssegmente (21) bei „A" als auch auf der gegenüber liegenden Seite
„B" zu beobachten. Die Dichtheit der Verbindung ist zu prüfen (länderspezifi sche
Vorschriften, Normen, Richtlinien usw. beachten).
Entsteht beim Schließen der Presszange, Presszange Mini, des Pressringes
ein deutlicher Grat an der Presshülse, kann die Pressung fehlerhaft bzw. undicht
sein (siehe 5. Störungen).
VORSICHT
VORSICHT
Zur Vermeidung von Schäden an Radialpressen ist darauf zu achten, dass
bei Arbeitssituationen, wie in den Fig. 12 bis
Verspannung zwischen Presszange, Presszange Mini, Pressring, Zwischen-
zange, Zwischenzange Mini, Fitting und Antriebsmaschine auftritt. Bei
Nichtbeachten besteht Bruchgefahr und wegfl iegende Teile können zu
ernsthaften Verletzungen führen.
3.1.1. Arbeitsablauf
Presszange, Presszange Mini (1) mit der Hand so weit zusammendrücken, dass
Presszange, Presszange Mini (1) mit der Hand so weit zusammendrücken, dass
Presszange, Presszange Mini (1) mit der H
die Presszange über den Pressverbinder geschoben werden kann. Antriebs-
maschine mit Presszange dabei rechtwinklig zur Rohrachse auf den Pressfi tting
aufsetzen. Presszange loslassen, so dass sie sich um den Pressfi tting schließt.
Antriebsmaschine am Gehäusegriff (6) und am Schaltergriff (9) halten.
Pressring (20) um den Pressverbinder herum legen. Zwischenzange/Zwischen-
zange Mini (19) in die Antriebsmaschine einlegen und Zangenhaltebolzen
verriegeln, gegebenenfalls Drehhülse (27) positionieren, siehe 2.2. Zwischen-
zange/Zwischenzange Mini (18) mit der Hand so weit zusammendrücken, dass
die Zwischenzange/Zwischenzange Mini an den Pressring angelegt werden
kann. Zwischenzange/Zwischenzange Mini loslassen, so dass die Radien/
Halbkugeln der Zwischenzange/Zwischenzange Mini an den Zylinderrollen/
Kugelpfannen des Pressringes und der Pressring an dem Pressfi tting fest
anliegen. Bei der Zwischenzange Z1 und Zwischenzange Mini Z1 darauf achten,
dass der Pressring nur unter 45° angesetzt werden darf.
HINWEIS
Verwenden Sie nur die zum Pressring zugelassene Zwischenzange, siehe 2.2.
Nichtbeachtung kann zu fehlerhaften bzw. undichten Pressungen führen,
außerdem kann der Pressring, die Zwischenzange beschädigt werden.
Bei ROLLER'S Uni-Press SE Drehrichtungshebel (7) nach rechts (Vorlauf)
-Press SE
-Press SE Drehrichtungshebel (7) nach rechts (Vorlauf)
schalten und Sicherheits-Tippschalter (8) drücken. Sicherheits-Tippschalter
(8) gedrückt halten bis die Pressung fertig gestellt und die Presszange bzw.
der Pressring geschlossen ist. Sicherheits-Tippschalter sofort loslassen. Dreh-
richtungshebel (7) nach links (Rücklauf) schalten und Schalter (8) drücken bis
die Pressrollen zurückgefahren sind und die Sicherheits-Rutschkupplung
anspricht. Sicherheits-Tippschalter sofort loslassen.
12
9
9 und
15
15 bis
15 bis
19
19)
19)
12
12 bis
14
14 beispielhaft gezeigt, keine
14 beispielhaft gezeigt, keine
HINWEIS
Sicherheits-Rutschkupplung nicht unnötig belasten. Sicherheits-Tippschalter
nach dem Schließen der Presszange, des Pressringes bzw. nach dem Zurück-
fahren der Pressrollen sofort loslasse
wie jede Rutschkupplung, normalem Verschleiß unterworfen. Wird sie jedoch
unnötig belastet, verschleißt sie beschleunigt und kann d
unnötig belastet, verschleißt sie beschleunigt und kann dadurch zerstört werden.
unnötig belastet, verschleißt sie beschleunigt und kann dadurch zerstört werden.
Bei ROLLER'S Uni-Press und ROLL
ROLLER'S
ROLLER'S Uni-Press und ROLL
(8) gedrückt halten bis die Presszange bzw. der Pressring völlig geschlossen
ist. Dies wird durch ein akustisches Signal (Knacken) angezeigt. Rückstelltaste
(13) so lange drücken, bis die Pressrollen (5) ganz zurückgefahren sind.
Bei ROLLER'S Multi-Press Mini ACC, ROLLER'S Multi-Press ACC,
ROLLER'S Multi-Press Mini ACC, ROLLER'S Multi-Press ACC, ROLLER'S
Multi-Press Mini S 22 V ACC, ROLLER'S Multi-Press Mini 22 V ACC, ROLLER'S
Multi-Press Mini S 22 V ACC,
Multi-Press XL 45 kN 22 V ACC, ROLLER'S Uni-Press ACC und ROLLER'S
Uni-Press XL ACC
Uni-Press XL ACC Sicherheits-Tippschalter (8) gedrückt halten bis die Press-
Uni-Press XL ACC Sicherheits-Tippschalter (8) gedrückt halten bis die Press-
zange, Presszange Mini bzw. der Pressring völlig geschlossen ist. Nach voll-
endeter Pressung schaltet die Antriebsmaschine automatisch auf Rücklauf um
(Zwangsablauf). Dies wird durch ein akustisches Signal (Knacken) angezei
(Zwangsablauf). Dies wird durch ein akustisches Signal (Knacken) angezeigt.
(Zwangsablauf). Dies wird durch ein akustisches Signal (Knacken) angezeigt.
Bei ROLLER'S Multi-Press 22 V ACC Sicherheits-Tippschalter (8) gedrückt
ROLLER'S Multi-Press 22 V ACC Sicherheits-Tippschalter (8) gedrückt
ROLLER'S Multi-Press 22 V ACC
halten bis die Presszange, bzw. der Pressring völlig geschlossen ist. Nach
vollendeter Pressung schaltet die Antriebsmaschine automatisch auf Rücklauf
um (Zwangsablauf). Die farbige LED der Pressdruckanzeige (28) zeigt an, ob
der Pressdruck der Antriebsmaschine innerhalb der Vorgabe war, siehe 3.6.
Pr
Presszange, Presszange Mini mit der Hand zusammendrücken, so dass sie
Presszange, Presszange Mini mit der Hand zusammendrücken, so dass sie
zusammen mit der Antriebsmaschine vom Pressfi tting abgezogen werden kann.
Zwischenzange, Zwischenzange Mini mit der Hand zusammendrücken, so
dass sie zusammen mit der Antriebsmaschine vom Pressring abgezogen
werden kann. Pressring von Hand öffnen, so dass er vom Pressfi tting abgezogen
werden kann.
3.1.2. Funktionssicherheit
Bei ROLLER'S Uni-Press SE wird der Pressvorgang durch Loslassen des
ROLLER'S Uni-Press SE wird der Pressvorgang durch Loslassen des
ROLLER'S Uni-Press SE
Sicherheits-Tippschalters (8) beendet. Zur mechanischen Sicherheit der
Antriebsmaschine wirkt in beiden Endstellungen der Pressrollen eine dreh-
momentabhängige Sicherheits-Rutschkupplung. Sicherheits-Rutschkupplung
nicht unnötig belasten! ROLLER'S Uni-Press SE ist außerdem mit einer
n.
Sicherheitselektronik ausgestattet, welche die Antriebsmaschine bei hoher Last
abschaltet. Solange die Presszangen (1), Pressringe (20) völlig schließen,
siehe 3.1., ist das unkritisch. Schaltet die Antriebsmaschine jedoch bereits vor
siehe 3.1., ist das unkritisch. Schaltet die Antriebsmaschine jedoch bereits vor
siehe 3.1., i
Vollendung der Pressung ab (Presszangen, Pressringe waren nicht geschlosse
siehe 3.1.), darf nicht weiter gearbeitet werden, und die Antriebsmaschine muss
umgehend durch eine autorisierte ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt
überprüft/instandgesetzt werden.
ROLLER'S Uni-Press und ROLLER'S Multi-Press beenden den Pressvorgang
ROLLER'S Uni-Press und ROLLER'S Multi-Press beenden den Pressvorgang
ROLLER'S Uni-Press und ROLLER'S Multi-Press
automatisch unter Abgabe eines akustischen Signals (Knacken).
ROLLER'S Multi-Press Mini ACC, ROLLER'S Multi-Press Mini 22 V ACC,
ROLLER'S Multi-Press Mini ACC, ROLLER'S Multi-Press Mini 22 V ACC,
ROLLER'S Multi-Press Mini S 22 V ACC, ROLLER'S Multi-Press ACC, ROLLER'S
ROLLER'S Multi-Press Mini S 22 V ACC, ROLLER'S Multi-Press ACC, ROLLER'S
Multi-Press 22 V ACC, ROLLER'S Multi-Press XL 45 kN 22 V ACC, ROLLER'S
Uni-Press ACC und ROLLER'S Uni-Press XL ACC
Uni-Press ACC und ROLLER'S Uni-Press XL ACC beenden den Pressvorgang
Uni-Press ACC und ROLLER'S Uni-Press XL ACC beenden den Pressvorgang
automatisch unter Abgabe eines akustischen Signales (Knacken) und laufen
automatisch zurück (Zwangsablauf).
HINWEIS
Nur mit dem völligen Schließen der Presszange, Presszange Mini, des
Pressringes, der Presssegmente, ist die einwandfreie Pressung hergestellt.
Bei der Presszange, Presszange Mini (Fig. 1), dem Pressring (PR-3B) (Fig.
18), dem Pressring 45° (PR-2B) (Fig. 19) ist nach vollendeter Pressung
das völlige Schließen der Pressbacken (10) bei „A" zu beobachten. Bei
der Presszange (4G) (Fig. 15), der Presszange (S) (Fig. 16) ist nach voll-
endeter Pressung das völlige Schließen der Pressbacken (10) bei „A" als
auch auf der gegenüberliegenden Seite „B" zu beobachten. Bei dem
Pressring (PR-3S) (Fig. 17), dem Pressring XL (PR-3S) ist nach vollendeter
Pressung das völlige Schließen der Presssegmente (21) bei „A" als auch
auf der gegenüber liegenden Seite „B" zu beobachten. Entsteht beim
Schließen der Presszange, Presszange Mini, des Pressringes, der Press-
segmente, ein deutlicher Grat an der Presshülse, kann die Pressung
fehlerhaft bzw. undicht sein (siehe 5. Störungen).
3.1.3. Arbeitssicherheit
Zur Arbeitssicherheit sind die Antriebsmaschinen mit einem Sicherheits-
Tippschalter (8) ausgerüstet. Dieser ermöglicht jederzeit, insbesondere aber
bei Gefahr, ein sofortiges Stillsetzen der Antriebsmaschinen. Die Antriebsma-
schinen können in jeder Stellung auf Rücklauf umgeschaltet werden.
3.2. Axialpressen (Fig. 11)
11
11)
Unterschiedlichen Arbeitsbereich der Axialpressen beachten. Es gelten die
jeweils aktuellen ROLLER Verkaufsunterlagen, siehe auch www.albert-roller.
de → Downloads → Produktkataloge, -prospekte. Beachten, dass die Pressköpfe
(14) so in die Antriebsmaschine eingesetzt werden, dass die Pressung möglichst
in einem Hub durchgeführt werden kann. In manchen Fällen ist dies nicht
möglich, dann muss vor- und fertiggepresst werden. Hierzu muss vor dem
zweiten Pressvorgang ein Presskopf oder es müssen beide Pressköpfe um
180° gedreht eingesteckt werden, damit ein engerer Abstand zwischen diesen
entsteht.
sofort
sofort loslasse
n. Die Sicherheits-Rutschkupplung ist,
ER'S Multi-Press
ER'S Multi-Press Sicherheits-Tippschalter
ER'S Multi-Press Sicherheits-Tippschalter
e w
e waren nicht geschlosse
deu
n,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis