Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs - PrimAster PMRW1400 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5451930-Ruehrwerk_man 18.10.18 13:50 Seite 14
• Polieren, Schleifen, Schärfen, Gravieren
mit entsprechenden Vorsätzen
• Antrieb für weitere Geräte,
Es besteht Verletzungsgefahr.
Bei Verwendung anderer bzw. nicht
Original Bauteile an der Maschine erlischt
herstellerseitig die Garantieleistung.
Restrisiken:
Auch bei sachgemäßer Verwendung des
Gerätes bleibt immer ein gewisses Rest -
risiko, das nicht ausgeschlossen werden
kann. Aus der Art und Konstruktion des
Gerätes können die folgenden poten -
tiellen Gefährdungen abgeleitet werden:
• Kontakt mit dem drehenden Bohrfutter
(Quetschverletzung)
• Hineingreifen in den drehenden Misch -
paddel (Schnittverletzung)
• Schädigung des Gehöres, wenn kein
vorgeschriebener Gehörschutz getra -
gen wird
• elektrischer Schlag bei Berühren von
nicht isolierten elektrischen Bauteilen.
Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung
enthaltenen Anweisungen nicht beachtet,
können aufgrund unsachgemäßer
Benutzung andere Restrisiken auftreten
• Dieses Gerät ist nicht dafür be stimmt,
durch Personen (ein schließ lich Kin -
der) mit einge schränk ten physischen,
sensori schen, oder geistigen Fähig -
keiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu wer -
den, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Per son beaufsichtigt oder erhielten
14
von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nur, wenn es einwandfrei beschaf -
fen und unbeschädigt ist.
• Entfernen oder manipulieren Sie
nicht die Sicherheitseinrichtungen
des Elektrowerkzeugs.
• Nehmen sie keine Änderungen am
Elektrowerkzeug oder an Teilen
davon vor.
• Legen Sie das Elektrowerkzeug
erst aus der Hand, wenn es ausge -
schaltet ist und stillsteht.
• Trennen Sie das Elektrowerkzeug
von der Versorgungsspannung,
solange es nicht benutzt wird.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elek -
trowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstel -
lun gen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis