Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello INSIEME EVO COND V LN Serie Anleitungen Für Installateur Und Technischer Kundenservice Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
WESENTLICHE FUNKTIONEN DES BRENNERS
FUNKTION BRENNSTOFFVORERWÄRMUNG
Der Brenner ist mit einer Vorwärmfunktion des Brennstoffs aus-
gestattet. Bei Vorliegen eines Startabrufs vom Wärmeabrufther-
mostat des Kessels, wartet der Brenner auf das Schließen des
am Düsenhalter angeordneten Startthermostats (oder Vor-
wärmthermostats K).
Wenn der Startthermostat (oder Vorwärmthermostat, K) sich
nicht innerhalb von 600 Sekunden schließt, erreicht der Brenner
den Zustand der Störabschaltung.
Wenn die Flamme während des Betriebs erlischt, führt der Bren-
ner den Zyklus nochmals durch, wenn der Kontakt des Start-
thermostats (oder des Vorwärmthermostats, K) geschlossen ist.
Wenn während des Betriebs die Flamme erlischt und der Kon-
takt des Startthermostats (oder Vorwärmthermostats, K) geöff-
net ist, wird der Brenner über die Dauer der Nachbelüftungs-
zeit (falls eingegeben) hinweg belüftet, die Lüftung stoppt und
der Brenner wartet, bis der Kontakt des Startthermostats (oder
Vorwärmthermostats, K) wieder schließt, um mit der Vorbelüf-
tungszeit zu beginnen.
ABSCHALTTEST
Wenn während des Betriebs die Entstörtaste zwischen 5 und
10 Sekunden lang gedrückt wird, schaltet sich der Brenner ab,
das Heizölventil schließt, die Flamme erlischt und die Anlaufse-
quenz beginnt von Neuem.
Wenn der Test aktiviert ist, wird die Anzahl der Wiederholun-
gen der Anlaufsequenz (siehe „ERNEUTER ANLAUF UND WIEDER-
HOLUNGSGRENZWERT" auf Seite 56) und die Anzahl der mögli-
chen Neustarts (siehe „ENTSPERREN DER SCHUTZFUNKTION" auf
Seite
-|XR_Numero_Pagina-c55929a1-4771-4427-9fc1-3fe3f8e-
d428b|-) wieder hergestellt.
INTERMITTIERENDER BETRIEB
Nach 24 Stunden Dauerbetrieb leitet das Steuergerät die auto-
matische Abschaltsequenz gefolgt von einem Neuanlauf ein, um
eine mögliche Störung am Flammendetektor zu prüfen.
Diese automatische Abschaltung kann auf 1 Stunde festgelegt
werden (siehe Absatz „Menü Programmierung" ).
ERNEUTER ANLAUF UND WIEDERHOLUNGSGRENZWERT
Das Steuergerät gestattet eine Wiederanlauffunktion, d.h. eine
komplette Wiederholung der Inbetriebnahme Sequenz, mit bis
zu 3 Versuchen, bei einem Flammenausfall während des Be-
triebs.
Wenn der Flammenausfall 4 Mal während des Betriebs auftritt,
wird dies zur Abschaltung des Brenners führen.
Wenn während des erneuten Anlaufs ein erneuter Wärmeabruf
erfolgt, werden bei der nächsten Anforderung des Grenzwert-
thermostats (TL) die 3 Versuche wieder rückgesetzt.
HINWEIS:
Nach 510 Sekunden Dauerbetrieb erfolgt das Anfügen eines wei-
teren möglichen Versuchs.
Durch Trennen der Stromversorgung, wenn ein neuer Wärme-
abruf vorliegt werden alle möglichen Versuch für die erneute
Zündung auf 3 rückgesetzt (max. 3).
VORHANDENSEIN VON FREMDLICHT ODER FREMDFLAMME
Das Vorhandensein einer Fremdflamme oder von Fremdlicht
kann im Stand-by-Zustand erkannt werden, wenn der Brenner
gestoppt wird und auf einen Wärmeabruf wartet oder während
der Vorwärmung.
Wird auch im Zustand „t2" eine Störflamme oder Fremdlicht
erkannt, läuft der Motor nicht an, solange das Flammensignal
nicht erloschen ist oder die Störabschaltung erreicht wurde.
Wenn nach dem Anlaufen des Gebläsemotors, während der
Vorbelüftung, Fremdlicht oder eine Fremdflamme erkannt wird,
bleibt die Lüftung des Brenners in Betrieb, bis diese nicht mehr
vorliegt, ansonsten wird der Zustand der Störabschaltung nach
25 Sekunden erreicht.
Wird während der Vorbelüftung eine Fremdflamme oder ein
Fremdlicht erkannt, wird die Vorbelüftungszeit von 15 Sekunden
auf Null zurückgesetzt und die Zeit zur Überprüfung des Vorhan-
denseins der Fremdflamme oder des Fremdlichts gestartet (der
Motor lüftet weiter).
Die Funktion ist kumulativ und kann maximal 2 Mal ausgeführt
werden.
Wenn die Fremdflamme oder das Fremdlicht vor den 25 Se-
kunden nicht mehr gegeben ist, beginnt die Vorbelüftungszeit;
wenn die Fremdflamme oder das Fremdlicht erneut auftritt,
wird die Vorbelüftungszeit auf Null zurückgesetzt und die Zäh-
lung der 25 Sekunden zur Überprüfung des Vorhandenseins der
Fremdflamme oder des Fremdlichts beginnt erneut.
Beim dritten Auftreten der Fremdflamme oder des Fremdlichts
stoppt der Brenner.
Wird während des Wiederanlaufs wegen Flammenausfall wäh-
rend des Betriebs und der darauf folgenden Wiederholung der
Anlaufsequenz eine Fremdflamme oder Fremdlicht erkannt,
beginnt die Überprüfung von 25 Sekunden.
Diese Störung wird durch das Blinken der LED angezeigt (siehe
Absatz „Diagnostik der Störungen - Störabschaltungen" auf Sei-
te 54).
VOR- UND NACHZÜNDUNGSPHASE
Während der Vorzündungszeit startet die Zündvorrichtung 2 Se-
kunden vor dem Öffnen des Heizölventils.
Während der Nachzündungszeit stoppt die Zündvorrichtung 3
Sekunden nach der Sicherheitszeit.
Die Zündung ist während der gesamten Dauer der Sicherheits-
zeit vorhanden.
9
Bei ständigen Wiederanläufen oder kurz aufeinander fol-
genden Wärmeanfragen können die Betriebszykluswieder-
holungen des Zündtransformators einen Versuch pro Minu-
te nicht überschreiten.
ENTSPERREN DER SCHUTZFUNKTION
Der Brenner kann nur 5 Mal hintereinander zurückgesetzt wer-
den, dann muss die Stromversorgung für den Erhalt von wei-
teren 5 Möglichkeiten einer Entsperrung unterbrochen werden.
Der Brenner kann nur zurückgesetzt werden, wenn die Strom-
versorgung an das Steuergerät angelegt ist.
STÖRUNG ENTSTÖRTASTE/FERNENTSTÖRUNG
In jedem Zustand (Thermostat EIN/AUS), wenn die Entstörtaste
oder die Fernentstörung ausfällt oder länger als 60 Sekunden
gedrückt bleibt, wird die Störung durch das Blinken der LED an-
gezeigt (siehe Absatz „Diagnostik der Störungen - Störabschal-
tungen" auf Seite -|XR_Numero_Pagina-5c79425d-9a51-4a56-
87eb-f4a7ca23a193|-), solange sie vorhanden ist.
− Diese Störung ist nur eine Anzeige, wenn sie verschwin-
det, blinken die LED nicht mehr.
− Wenn die Störung während der Vorbelüftung, der Vor-
wärmung oder der Sicherheitszeit erfasst wird, stoppt
der Brenner nicht und setzt die Anlaufsequenz fort.
− Wird die Störung während der Störabschaltung erfasst,
wird die Störung nicht angezeigt und der Brenner kann
nicht entstört werden.
− Wird diese Störung während des Betriebs erfasst, stoppt
der Brenner nicht.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Riello INSIEME EVO COND V LN Serie

Inhaltsverzeichnis