Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZGGN755K Benutzerinformation Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe
können eine Selbstzündung verursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste
enthalten und schon bei niedrigeren
Temperaturen eher einen Brand verursachen als
frisches Öl.
Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten
benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche
nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
WARNUNG! Risiko von Schäden am
Gerät.
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das
Bedienfeld.
Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
Lassen Sie einen Brenner niemals
eingeschaltet, wenn sich kein bzw. leeres
Kochgeschirr darauf befindet.
Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder
mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw.
Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie
das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der
Kochfläche umsetzen möchten.
Verwenden Sie nur standfestes Kochgeschirr
mit der richtigen Form und einem Durchmesser,
der größer als der der Brenner ist.
Achten Sie darauf das Kochgeschirr mittig auf
die Brenner zu stellen.
Verwenden Sie kein großes Kochgeschirr, das
über die Kanten des Geräts herausragt. Dies
kann zu Schäden an der Arbeitsfläche führen.
Vergewissern Sie sich, dass die Flamme nicht
erlischt, wenn Sie den Einstellknopf schnell von
der höchsten zur niedrigsten Stufe drehen.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem
Gerät gelieferte Zubehör.
Setzen Sie keinen Wärmeverteiler auf den
Brenner.
Beim Gebrauch eines Gaskochfelds entsteht
Wärme und Feuchtigkeit. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung in dem Raum, in dem
das Gerät aufgestellt ist.
Bei längerer Benutzung des Gerätes kann eine
zusätzliche Belüftung erforderlich werden, zum
Beispiel durch Öffnen eines Fensters oder die
Erhöhung der Absaugleistung der
Abzugshaube, falls vorhanden.
Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist als
38
bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel
das Beheizen eines Raums.
Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssigkeiten
wie Essig, Zitronensaft oder kalklösende
Reinigungsmittel mit dem Kochfeld in Berührung
kommen. Diese könnten matte Flecken
verursachen.
Verfärbungen der Email- oder
Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung
auf die Leistung des Geräts.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Entfernen Sie nicht die
Tasten, Knöpfe oder Dichtungen vom
Bedienfeld. Wasser könnte in das
Gerät gelangen und es beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu
verhindern.
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus
und lassen Sie es abkühlen.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten
von der Spannungsversorgung.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray
oder Dampf.
Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
Reinigen Sie die Brenner nicht im
Geschirrspüler.
SERVICE
Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an
den autorisierten Kundendienst.
Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
ENTSORGUNG
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
Für Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung des Geräts wenden Sie sich an die
zuständige kommunale Behörde vor Ort.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des
Geräts ab, und entsorgen Sie es.
Drücken Sie die äußeren Gasrohre flach.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis