Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Zanussi ZGGN755K Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem
geprüften Elektriker vorzunehmen.
Das Gerät muss geerdet sein.
Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss
das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung getrennt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen Nennwerten
der Netzspannung übereinstimmen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß installiert ist. Lockere und
unsachgemäße Kabel oder Stecker (falls
vorhanden) können die Klemme überhitzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel
für den elektrischen Netzanschluss verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
lose hängt oder sich verheddert.
Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz
installiert wird.
Verwenden Sie die Zugentlastung für das Kabel.
Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des
Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf.
der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät
oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden)
und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden
Sie sich zum Austausch eines beschädigten
Netzkabels an unseren autorisierten
Kundendienst oder eine Elektrofachkraft.
Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile müssen so
befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
entfernt werden können.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das
Gerät von der Stromversorgung trennen
möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus
dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das
Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen
können. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
ausgeführt sein.
GASANSCHLUSS
Der Gasanschluss muss von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich vor der Montage des
Geräts, dass das von Ihrem Gaswerk gelieferte
Gas (Gasart und Gasdruck) mit der Einstellung
des Geräts kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät
zirkulieren kann.
Informationen über die Gasversorgung finden
Sie auf dem Typenschild.
Das Gerät darf nicht an einen Abzug für
Verbrennungsprodukte angeschlossen werden.
Das Gerät muss gemäß der aktuell geltenden
Installationsbestimmungen angeschlossen
werden. Beachten Sie die Anforderungen an
eine ausreichende Belüftung.
GEBRAUCH
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs- und
Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das
gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber
und Schutzfolie (falls vorhanden).
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung
im Haushalt bestimmt.
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am
Gerät vor.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt
werden.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel
auf die Kochzonen. Anderenfalls werden sie
sehr heiß.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder
nassen Händen oder wenn es mit Wasser in
Kontakt gekommen ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder
Abstellfläche.
Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben,
kann dieses spritzen.
WARNUNG! Brand- und
Explosionsgefahr
Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und
erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten
und Ölen von diesen fern.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis