Herunterladen Diese Seite drucken

Watts FRG 3005-F Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

A
C
B
struktion durch Übertemperatur zu vermeiden, kann der Vorlauftemperatur-Sollwert am Thermostatkopf begrenzt
und arretiert werden.
Dazu zunächst den Sollwert einstellen und bei laufendem Betrieb der Flächenheizung über das Thermometer über-
prüfen. Ist dieser korrekt, dann jeweils eine der Arretierungen (Abb.6;B) direkt vor und hinter dem Markierungspfeil
(Abb.6;C) platzieren.
Ferner kann der Sollwert durch eine zusätzliche Verstellsicherung (Zubehör: SE 148 GA) vor ungewollter Betätigung
geschützt werden.
7. FUNKTIONSWEISE DER VERTEILER-REGELSTATION
Das Einspritzventil ist als Proportionalregler konzipiert und wird über einen Thermostatkopf mit Kapillarrohr und Füh-
lerelement am Heizkreis-Vorlauf gesteuert. Abweichungen vom Sollwert bewirken unverzüglich eine Ventilhub-
Änderung, so dass sich entsprechend die Menge des aus dem Kesselkreis eingespritzten heißen Wassers ändert.
Die eingespritzte Wassermenge vermischt sich mit dem Rücklaufwasser aus dem Heizkreis und hält so die Vorlauf-
temperatur in einem engen Temperaturbereich konstant.
Die jeweilige Heizkreis-Vorlauftemperatur kann direkt am Thermometer abgelesen werden.
Zwischen Vor- und Rücklaufstutzen befindet sich ein Rückflussverhinderer, welcher eine Kurzschlusstrecke des
Primärkreises verhindert. Beim Befüllen und Spülen der Heizkreise wird ebenfalls eine Kurzschlussstrecke unter-
bunden.
8. TECHNISCHE DATEN / WERKSTOFFE
Max. Umgebungstemperatur:
Max. Medien Betriebstemperatur:
Max. Betriebsdruck:
Regelbereich Vorlauftemperatur:
Nennwärmeleistung:
Betriebsspannung:
Pumpenleistung:
Armaturen:
Rohrteile:
Kunststoffe:
Flachdichtungen:
O-Ringe:
1) Der Einstellbereich der Vorlauftemperatur lässt sich durch eine Verstellsicherung (Zubehör: SE 148 GA) vor ungewollter Betätigung schützen.
Montage u. Betriebsanleitung FRG3005-F
6.2.
E
INSTELLEN DER
Die Vorlauftemperatur kann stufenlos zwischen 20 und 70 ° C eingestellt werden.
Das Einstell-Handrad des Thermostatkopfs ist mit einer Skalierung 1 - 7 verse-
hen (Abb.6;A). Die jeweilige Solltemperatur bitte aus der Tabelle entnehmen:
1
20 ° C
6.3.
B
EGRENZUNG
In der Regel werden für Flächenheizungen keine Vorlauftemperaturen höher als
Abb.6
50 ° C verwendet. Die Systemtemperatur ist oft deutlich geringer als der einstell-
bare Maximalwert des Thermostatkopfs. Um Schäden an der Fußbodenkon-
0 - 50 ° C
0 - 80 ° C
6 bar
1)
20 - 70 ° C
ca. 5 kW
230 V – 50 Hz
abhängig vom Pumpentyp. Angaben dazu auf Typenschild und MuB der UWP
Messing Ms 58
Messing Ms 63
schlagzäh und temperaturfest
AFM 34 bzw. EPDM
EPDM
F
-V
UßBODEN
2
3
28 ° C
37 ° C
45 ° C
F
-V
UßBODEN
ORLAUFTEMPERATUR
Technische Änderungen vorbehalten
ORLAUFTEMPERATUR
4
5
53 ° C
62 ° C
D
6
7
70 ° C
Seite 4

Werbung

loading