Herunterladen Diese Seite drucken

Watts FRG 3005-F Montage- Und Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

2. HINWEISE, SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN
In dieser Unterlage werden für das bessere Verständnis Hinweise in Form von Symbolen und Abkürzungen verwen-
det, die nachfolgend beschrieben sind:
Verweis auf weiterführende Unterlagen
Wichtige Information und Anwendungstipps
Gefahrenhinweis oder Wichtiger Hinweis zur Funktion
Rohrleitung abgesperrt
Rohrleitung geöffnet, mit Durchflussrichtung
AG
Außengewinde
EUKO
Außengewinde mit Eurokonus
FBH
Fußbodenheizung
FH
Flächenheizung
FH/K
Flächenheizung/-kühlung
FK
Flächenkühlung
FRG
Flächenheizungs-Regelgruppe
HK
Heizkreisstation
3. SICHERHEITSHINWEISE
Vor Beginn der Arbeiten Netzstecker ziehen bzw. Anlage spannungsfrei schalten!
Alle Montage- und Verdrahtungsarbeiten an der Regelstation dürfen nur im spannungslosen Zustand
ausgeführt werden.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen
werden. Dabei sind die geltenden Sicherheitsbestimmungen, vor allem die VDE 0100, einzuhalten.
Die Regelstation ist nicht spritz- und tropfwassergeschützt. Montieren Sie diese daher an einem trockenen Ort.
4. AUFBAU
1:
Vorlauf Flächenheizung (3/4" EUKO)
2:
Rücklauf Flächenheizung (3/4" EUKO)
3:
Primär Vorlauf (3/4" EUKO)
4:
Primär Rücklauf (3/4" EUKO)
5:
Umwälzpumpe
6:
Thermostatkopf
a) Fernfühler
7:
Ventileinsatz
8:
Rückflussverhinderer (RV); 2x
9:
Vorlauftemperatur Thermometer
10: Wandhalter
11: Schraube M6; 2x
5. MONTAGE UND ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
5.1.
M
ONTAGE DER
Die hydraulischen Anschlüsse sind nach Abb. 2 auszuführen. Der Einbau in Zweirohr-Heizsysteme ist ohne weiteres
möglich (Abb. 3.1). Wird die Kleinflächen-Regelstation dagegen in einer Einrohr-Anlage eingesetzt, muss vor der
Station ein zusätzlicher Bypass eingebaut werden (Abb. 3.2). Eine fertige Bypass Einheit ist als Zubehör erhältlich.
Die Anschlüsse für den Niedertemperatur-Heizkreis sind werkseitig rechts vorgesehen. Durch Lösen der beiden
Schrauben M6 kann der Wandhalter auf die andere Seite gesteckt werden und somit ein linksseitiger Anschluss der
Station erfolgen.
Je nach Platzverhältnis kann es erforderlich werden, die Pumpe in Achse der Verschraubungen zu drehen. Dazu
sind zuerst die beiden Überwurfmuttern an der Pumpe zu lösen, um anschließend die Pumpe in die erforderliche
Position drehen zu können. Verschraubungen wieder anziehen, dabei sowohl Pumpe als auch das Verschraubungs-
teil gegenhalten.
Bei der Montage muss darauf geachtet werden, dass das Kabel von Pumpe und Temperaturbegrenzer sowie das
Fühler-Kapillarrohr nicht beschädigt oder geknickt werden. Ebenso darf keine Zugspannung an den Kabeln auftre-
ten. Auf richtigen Anschluss von Vorlauf und Rücklauf ist zu achten (Abb.2 und 3.1 - 3.2).
Montage u. Betriebsanleitung FRG3005-F
HKM
HKV
IG
MuB
RT
RV
SBE
SKB
V
-R
ERTEILER
EGELSTATION
Heizkreisstation mit Mischer
Heizkreisverteiler
Innengewinde
Montage / Betriebsanleitung
Raumtemperatur Thermostat
Rückflussverhinderer
Spül-, Befüll-, Entleereinrichtung
Schwerkraftbremse
5
7
6
Technische Änderungen vorbehalten
TB
Temperaturbegrenzer
UM
Überwurfmutter
UWP
Umwälzpumpe
WDS
Wärmedämmschale
WE
Wärmeerzeuger
WP
Wärmepumpe
ZV
Zonenventil
ca. 190 mm
9
6a
10
8
3
50
D
1
11
2
4
Abb.2
Seite 2

Werbung

loading