Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
LED-Scheinwerfer „Uni LED"
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes und enthält
wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Gerätes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie be-
schrieben und in den angegebenen Einsatzbereichen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie diese
bei der Weitergabe des Gerätes bitte mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist vorgesehen zum Einsatz an Fahrrädern und dient der
Fahrbahnausleuchtung. Dieser LED-Scheinwerfer ist entsprechend
derzeit gültiger StVZO als alleinige Beleuchtung an allen Fahrrädern
zugelassen.
Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Anbauteile oder Gepäck-
stücke verdeckt werden, auch nicht teilweise. Überprüfen Sie regel-
mäßig die richtige Einstellung Ihres LED-Scheinwerfers. Der Lichtke-
gel muss in Fahrtrichtung geradeaus zeigen und darf nicht zu hoch
eingestellt sein, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Das
Gerät ist zur Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Verände-
rung des Gerätes ist nicht zulässig, und kann zu Beschädigungen des
Gerätes führen.
Für aus unsachgemäßer Verwendung entstandene Schäden über-
nimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER
UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsma-
terial, denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von
Verpackungsteilen. Halten Sie das Gerät stets von Kindern fern. Das
Gerät ist kein Spielzeug!
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander. Durch unsachgemä-
ße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen.
Die LED sind nicht austauschbar. Bei Ausfall der LED ist die gesamte
Leuchte auszutauschen.
Produktdarstellung
① Ein- / Aus-Schalter LED-Scheinwerfer
② Anschlusskabel Dynamo
③ Anschlusskabel Rücklicht
④ Stecker für Rücklichtanschluss
⑤ Einstellschraube für Höheneinstellung
⑥ Haltebügel LED-Scheinwerfer
Manual_Uni LED_2016-06-01 DE-01
LED-Scheinwerfer mit Haltebügel und Reflektor
Montage LED-Scheinwerfer
Positionieren
und Befestigen Sie
den Haltebügel
Scheinwerfers ⑥ an der gewünschten Stelle am Fahrrad. Achten Sie
darauf, dass der LED-Scheinwerfer sich nicht von allein wieder ver-
stellen kann. Der Lichtkegel des LED-Scheinwerfers muss immer in
Fahrtrichtung geradeaus zeigen und darf andere Verkehrsteilnehmer
nicht blenden.
LED-Scheinwerfer einstellen
Lösen Sie die Einstellschraube ⑤ und richten Sie den LED-
Scheinwerfer so aus, dass der Lichtkegel bis ca. 10 Meter vor dem
Rad auf die Fahrbahn reicht (siehe Abbildung).
Ziehen Sie nach dem Einstellen die Einstellschraube ⑤ ausreichend
fest an.
Achtung: Der Lichtstrahl des LED-Scheinwerfers muss immer in
Fahrtrichtung geradeaus zeigen und darf andere Verkehrsteilnehmer
nicht blenden.
Anschluss an einen Dynamo und des Rücklichtes
An der Unterseite des LED-Scheinwerfers befindet sich ein Kabelpaar
② zum Anschluss an den Dynamo. Das Kabelpaar kann bei Bedarf
des
LED-
zugeschnitten werden. Die in dem LED-Scheinwerfer eingebauten
Stecker ④ sind für den Anschluss an die bestehende Verkabelung
des Rücklichtes bestimmt. Wenn keine Verkabelung vom Rücklicht
vorhanden ist, muss diese hergestellt werden (Verlängerungskabel
sind im Fachhandel erhältlich).
Der LED-Scheinwerfer kann grundsätzlich sowohl an Naben- als auch
an Seitenläufer-Dynamos angeschlossen werden die 6V AC produzie-
ren.
Achtung: Ein Naben-Dynamo liefert die erforderliche Spannung
sobald das Rad sich dreht. Wird der LED-Scheinwerfer an einen
Naben-Dynamo angeschlossen, funktioniert dieser sobald er einge-
schaltet wird.
Achtung: Wird der LED-Scheinwerfer an einen Seitenläufer-Dynamo
angeschlossen, muss die Laufrolle des Dynamos kontinuierlich Kon-
takt zum Reifen haben, damit der LED-Scheinwerfer einwandfrei
funktioniert.
Achtung: Eine Dynamo betriebene Fahrradbeleuchtung darf nicht an
Batterien/Akkus angeschlossen werden.
Achtung: Achten Sie immer auf die richtige Polung. Scheinwerferka-
bel nie vollständig kappen. Der elektrische Anschluss darf nur durch
eine Elektrofachkraft hergestellt werden.
Schwarzes Kabel = stromführend
Schwarz-weißes Kabel = Masse
Seite 1 von 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für buchel Uni LED

  • Seite 1 LED-Scheinwerfer mit Haltebügel und Reflektor Achtung: Der Lichtstrahl des LED-Scheinwerfers muss immer in Bedienungsanleitung Fahrtrichtung geradeaus zeigen und darf andere Verkehrsteilnehmer LED-Scheinwerfer „Uni LED“ nicht blenden. Anschluss an einen Dynamo und des Rücklichtes ① Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
  • Seite 2 Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, nisch oder per E-Mail. sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten Produkteigenschaften können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung Modell: Uni LED; informieren. Bemessungsspannung: 6 V; Bemessungsleistung: 2,4 W; Garantiebestimmungen...