Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KIRCHNER LCU 200 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCU 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AL
cc
Laborsteuerung LCU 200
Zentrale Absperreinrichtung VCC
Labor-Sicherheitsventil VCL und VAL
Betriebsanleitung
Edition 01.20
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KIRCHNER LCU 200

  • Seite 1 Laborsteuerung LCU 200 Zentrale Absperreinrichtung VCC Labor-Sicherheitsventil VCL und VAL Betriebsanleitung Edition 01.20 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Elektrischer Anschluss ........................... 16     2.5.3 Elektrischer Anschluss Schnittstelle – übergeordnete Steuerung ............17     2.5.4 Konfiguration DIP-Schalter LCU 200 ..................... 19     2.5.5 Elektrischer Anschluss VCC / VCL / VAL ....................20     2.5.6 Elektrischer Anschluss Gas-Druckwächter .................... 21  ...
  • Seite 3 Rote LED leuchtet: Fehler „Geschlossenstellungsprüfung V1 / V2” ............30     Rote LED blinkt ............................31     7.3.1 Fehler „Beim Hochfahren der LCU 200 steht eine externe Startanforderung an” ......... 31     7.3.2 Fehler „Gasmangel” ..........................31    ...
  • Seite 4: Produkthaftung Und Gewährleistung

    Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Geräte entschieden haben. Dieses Gerät trägt das CE-Zeichen. Es erfüllt somit die grundlegenden Anforderungen, die durch die Richtlinien der EU festgelegt worden sind. Wir sind der Hersteller dieses Geräts Gastechnik Kirchner GmbH Gröninger Weg 7, 74379 Ingersheim Phone:...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Produkthaftung und Gewährleistung Konformitätserklärung LCU 200 Wir erklären als Hersteller, dass die Laborsteuerung LCU 200, gekennzeichnet mit der Produkt-ID CE-0085CR0066 die grundlegenden Anforderungen folgender Richtlinien erfüllt:  (EU) 2016/426 (GAR) in Verbindung mit EN 1643 – in Anlehnung ...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Eingangsdruck vor jedem Betrieb. Zentrale Absperreinrichtung ohne Geschlossenstellungskontrolle als Absperrventil vor den Labor- Sicherheitsventilen. VCL / VAL Labor-Sicherheitsventile mit Geschlossenstellungskontrolle entsprechend DVGW-Regelwerk, Arbeitsblatt G 621 zum Sichern von Gas an Gasverbrauchseinrichtungen. FB 200 ADM Fernbedienung der LCU 200 über Kabelverbindung. Edition 01.20...
  • Seite 7: Einbau

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau Einbau Voraussetzungen Verwendbare Gasarten  Erdgas  LPG / Flüssiggas (gasförmig) HINWEIS Gas-Magnetventil und Gas-Druckwächter können durch Kondensation und Überdruck zerstört werden.  Das Gas muss bei allen Betriebstemperaturen trocken sein und darf nicht kondensieren. ...
  • Seite 8: Einbauvarianten Gesamtsystem

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau Einbauvarianten Gesamtsystem 2.2.1 VCL: Variante 1 Zentrale Absperreinrichtung VCC und zwei Labor-Sicherheitsventile VCL 2.2.2 VCL: Variante 2 Zwei Labor-Sicherheitsventile VCL Edition 01.20...
  • Seite 9: Vcl: Variante 3

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.2.3 VCL: Variante 3 Zentrale Absperreinrichtung VCC und Labor-Sicherheitsventil VCL 2.2.4 VAL: Variante 1 Zentrale Absperreinrichtung VCC und zwei Labor-Sicherheitsventile VAL Edition 01.20...
  • Seite 10: Val: Variante 2

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.2.5 VAL: Variante 2 Labor-Sicherheitsventile VCL und VAL 2.2.6 VAL: Variante 3 Zentrale Absperreinrichtung VCC und ein Labor-Sicherheitsventil VAL Edition 01.20...
  • Seite 11: Laborraum: Vcl Variante 1

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.2.7 Laborraum: VCL Variante 1 Labor-Sicherheitsventil VCL mit wenigen, einfach zu überprüfenden Entnahmestellen 2.2.8 Laborraum 1, 2 und 3: VCL Variante 2 Labor-Sicherheitsventil VCL Edition 01.20...
  • Seite 12: Einbau Lcu 200

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau Einbau LCU 200 Einbaulage: waagerecht  Gerät an den 4 Befestigungslaschen im Schulraum befestigen.  Gerät erschütterungsfrei montieren.  Gehäuse eben und mechanisch spannungsfrei anschrauben.  Deckel vor dem Anschließen demontieren. HINWEIS  Für die Kabeldurchführungen die montierten Verschraubungen M16 verwenden, um Schutzart IP 56 zu erhalten.
  • Seite 13: Auswahl Und Einbau Vcc / Vcl / Val

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau Auswahl und Einbau VCC / VCL / VAL 2.4.1 Lieferbare Anschluss- und Schaltpunkt-Varianten auswählen Bezeichnung Beschreibung Anschlüsse für VCC / VCL / VAL Vxx R03W Beidseitig Innengewinde (Rp ½'', RP ¾'' nach ISO 7-1) im Ventilgrundkörper Hochwertige Variante Vxx VH0xW Beidseitig Anschlussverschraubung mit Innengewinde Rp ½'', RP ¾'' nach ISO 7-1...
  • Seite 14: Lieferbare Baugröße Auswählen

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.4.2 Lieferbare Baugröße auswählen max. Anzahl Propangas Dimension Erdgas Laborbrenner Typische (LPG) m³/h (ca. 1,1 – 1,25 kW Anwendung m³/h pro Brenner) VAL 315 R03WL VAL 315 R03WE Schule VCC / VCL 320 R03W (L) VCC / VCL 320 R03W (E) VCC / VCL 4xx VH05W (L) (~100) (theoretisch)
  • Seite 15: Einbau

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.4.3 Einbau HINWEIS Das Gerät darf nur senkrecht nach oben stehend bis waagerecht liegend eingebaut werden.  Gerät nicht über Kopf einbauen!  Sicherstellen, dass der Abstand zu Hindernissen in jeder Richtung stets > 20 mm beträgt. ...
  • Seite 16: Geräte Elektrisch Anschließen

    VCC / VCL / VAL Ein bis 85 °C temperaturbeständiges Kabel gemäß den örtlichen Vorschriften verwenden (ggf. auf Halogenfreiheit achten). LCU 200 zu VCL bzw. zu VAL VCC / VCL: V1 und V2: 4 x max. 1,5 mm VAL: V1: 3 x max.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss Schnittstelle - Übergeordnete Steuerung

     Klemmen 20/21 und 22/23 Startanforderung des Bedieners durch die übergeordnete Steuerung über einen potentialfreien Schalter mit Rast-Funktion. LCU 200 startet Geschlossenstellungsprüfung von V1 oder V2. –  Klemmen 24/25 Reset von möglichen Fehlermeldungen (rote LED) durch die übergeordnete Steuerung über einen potentialfreien Taster.
  • Seite 18 Einbau Ausgänge: Visualisierung Klemmen 26 – 31 an die übergeordnete Steuerung  Statusausgabe LCU 200 Weiße LED leuchtet: LCU 200 ist betriebsbereit. –  Statusausgabe Fernbedienung FB 200 ADM (Option) Blaue LED leuchtet: FB 200 ADM ist betriebsbereit, siehe Kapitel 8.2, Seite 34.
  • Seite 19: Konfiguration Dip-Schalter Lcu 200

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.5.4 Konfiguration DIP-Schalter LCU 200 Stellung Beschreibung DIP 1/2 Wechselkontakt, 4-poliges Kabel: Plausibilitätsprüfung aktiv. Gas-Druckwächter 1/2 Ein Kontakt muss offen, der andere geschlossen sein, sonst Fehlercode 6/7 Schließer, 3-poliges Kabel: keine Plausibilitätsprüfung DIP 3/4 Standard-Prüfzeit 45 s (verlängert auf 120 s falls DIP 7 = ON)
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss Vcc / Vcl / Val

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau 2.5.5 Elektrischer Anschluss VCC / VCL / VAL  Anlage spannungsfrei schalten.  Gaszufuhr absperren.  Verdrahtung vornehmen nach EN 60204-1. Beispieldarstellung für VAL 315 Anschlüsse VAL (V1) Übersicht Schaltung nicht belegt Beispieldarstellung für VCC 320 und VCL 320 Anschlüsse (V1, V2) VCL 320, VCC 320 Übersicht Schaltung V1/V2...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss Gas-Druckwächter

    NC 1 Schritte 1 bis 7 wie gezeigt durchführen HINWEIS  LCU 200 genau nach Anschlussplan verdrahten.  An den Klemmen 14 – 31 (intern mit 24 V versorgt) keine Fremdspannung zuführen, solange DIP 8 auf OFF steht! Ein Kurzschluss an einem der Anschlüsse für Gas-Magnetventile und Gas-Druckwächter zerstört interne Feinsicherungen.
  • Seite 22: Gas-Druckwächter

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Einbau Gas-Druckwächter HINWEIS Variante 1: Der Gas-Druckwächter für Erdgas ist mit einem neongelben Aufkleber „Erdgas” gekennzeichnet (Skalenmarkierung NG). Variante 2: Der Gas-Druckwächter für Flüssiggas (LPG) ist mit einem leuchtend roten Aufkleber „Flüssiggas” gekennzeichnet (Skalenmarkierung LPG). Variante 3: Der Gas-Druckwächter in Sondereinstellung ist mit einem grauen Aufkleber „Sondereinstellung”...
  • Seite 23: Dichtheit Prüfen

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Dichtheit prüfen Dichtheit prüfen HINWEIS Mögliche Zerstörung des Ventils!  Sicherstellen, dass der maximale Eingangsdruck p . nicht über- e, max schritten wird: Dichtheitsprüfung der Anlage gemäß DVGW-Regelwerk, Arbeitsblatt G 600  Stickstoff über einen separaten Mess-Stutzen zuzuführen, p <...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Inbetriebnahme Inbetriebnahme HINWEIS Die Inbetriebnahme darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Erst nach korrekt durchgeführter Inbetriebnahme darf das Gerät für den unbeaufsichtigten Betrieb freigegeben werden. HINWEIS Mangelhaft entlüftete Anlagen / Rohrleitungen führen zu Störungen bzw. Verfügbarkeitsproblemen von VCC / VCL / VAL-Einheiten.
  • Seite 25: Prüfzeit Auswählen

    In folgenden Fällen muss die Inbetriebnahme (siehe Kapitel 4, Seite 24) von autorisiertem Fachpersonal erneut durchgeführt werden:  Änderung Leitungsvolumen (bauseitige Installation)  Änderung Eingangsdruckbereich  Änderung Gasart  Austausch LCU 200 bzw. Austausch VCL / VAL Prüfzeit über DIP 3, DIP 4 und DIP 7, siehe Kapitel 2.5.4, Seite 19. Edition 01.20...
  • Seite 26: Inbetriebnahmeprotokoll

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Inbetriebnahme Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmedatum LCU 200 Seriennummer Gasart Raum Eingangsdruck pe (mbar) Statusausgabe Systemfehler 1 – 11, Schalterstellung DIP 6 Ventiltyp Eingestellter Schaltpunkt (mbar) Prüfzeit: Schalterstellung DIP 3 / DIP 4 / DIP 7 Geschlossenstellungsprüfung V1 aktiv / inaktiv: DIP 5 Funktionsprüfung in Ordnung...
  • Seite 27: Funktionsprüfung Und Bedienung

    Sicherstellen, dass keine externen Startanforderungen anliegen.  Spannungsversorgung der LCU 200 sicherstellen. Die LCU 200 ist betriebsbereit, wenn die weiße LED leuchtet und die gelbe LED erloschen ist. HINWEIS Um ein ungewolltes Öffnen der Ventile beim Hochlaufen der LCU-Software zu verhindern, werden in der Einschaltphase aus sicherheitstechnischen Gründen externe Startanforderungen ignoriert.
  • Seite 28: Spannungsausfall

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Funktionsprüfung und Bedienung  Geschlossenstellungsprüfung, Prüfzeit entsprechend DIP 3/4/7 (20 s / 45 s bzw. 80 s / 120 s) Prüfung läuft: grüne LED blinkt – Prüfung i. O.: grüne LED leuchtet – VCL / VAL: öffnet und gibt die Gaszufuhr frei –...
  • Seite 29: Kurzbeschreibung Statusanzeigen

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Kurzbeschreibung Statusanzeigen Kurzbeschreibung Statusanzeigen Einschalten und Hochfahren Ausgänge Klemmen 26 – 30 Betriebszustand LCU 200 Fehlerbehebung (übergeordnete Steuerung) Einschalten Weiße LED leuchtet nicht siehe Kapitel 7.1, S. 30 Einschalten Alles 6 LED leuchten für 1 s, Grüne und rote LED leuchten...
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bei Störungen der Anlage schließt die LCU 200 die Gas-Magnetventile: Die entsprechenden LED leuchten! HINWEIS Unsachgemäße Reparaturen und falsche elektrische Anschlüsse, z. B. Anlegen von Spannung an die Ausgänge, können das Gerät zerstören. Ein fehlerfreies Arbeiten des Geräts kann dann nicht mehr garantiert werden.
  • Seite 31: Rote Led Blinkt

    Die entsprechende rote LED V1 / V2 blinkt 2 s an / 1 s aus.  Startanforderung löschen Rote LED erlischt, LCU 200 ist betriebsbereit, siehe Kapitel 5, Seite 27. 7.3.2 Fehler „Gasmangel” Der Eingangsdruck hat während des Betriebs den Eingangsdruck p unterschritten e min.
  • Seite 32: Gelbe Led Blinkt: Fehler „System Error

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Fehlerbehebung Gelbe LED blinkt: Fehler „System Error” Die Fehlernummer wird über die entsprechende Anzahl an Signaltönen und Lichtimpulsen dargestellt! 7.5.1 Fehlercodes Beschreibung Checksummenfehler im EEPROM erkannt frei Relaisfehler erkannt CRC Checksummenfehler im Programmcode erkannt Prozessor-Speicherfehler erkannt Gas-Druckwächter 1: Plausibilitätsfehler erkannt Gas-Druckwächter 2: Plausibilitätsfehler erkannt Kommunikationsfehler zum Überwachungsprozessor erkannt...
  • Seite 33: Wartung

    Wenn das Gas-Magnetventil die Funktionsprüfung besteht, kann es bis zur nächsten Wartung verwendet werden.  Wenn das Gas-Magnetventil die Funktionsprüfung nicht besteht, muss es unverzüglich ausgetauscht werden.  Die LCU 200 ist wartungsfrei. Lebensdauer HINWEIS Ein Dauereinsatz im oberen Umgebungstemperaturbereich beschleunigt die Alterung der Elastomerwerkstoffe und verringert die Lebensdauer der Ventile.
  • Seite 34: Fernbedienung Fb 200 Adm (Option)

     Abdeckung abnehmen, siehe Kapitel 2.3, Seite 12.  Kabel durch vorhandene PG-Verschraubung einführen.  Kabel laut Anschlussplan mit der Klemmenleiste X1 der LCU 200 verbinden.  Abdeckung aufsetzen und verschrauben. FB 200 ADM  Kabel einführen.  Kabel laut Anschlussplan mit der Klemmenleiste J1 der FB 200 ADM verbinden, siehe Kapitel 2.5.2,...
  • Seite 35: Mechanische Montage

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Wartung 8.2.3 Mechanische Montage Das Gerät ist mit 4 Befestigungsschrauben Ø 3,3 x 25 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) eben und mechanisch spannungsfrei nahe des Lehrertischs zu montieren.  Bohrungen nach Vorgabe anbringen. Hinweis: Für Hohlwand-Montage ist eine Kabel- durchführung (5) im Boden möglich (16 mm).
  • Seite 36: Zubehör

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Zubehör Zubehör Mess-Stutzen Rohrleitungssystem vor VCL kontrolliert entlüften  Mess-Stutzen G⅛′′ im Eingang (Flansch) des ersten Gas- Magnetventils V1 der VCC/VCL 320 einbauen.  Mess-Stutzen G¼′′ im Gehäuse seitlich der VCC/VCL 4xx einbauen. Eingangsdruck p anzeigen ...
  • Seite 37: Technische Daten

    Netzspannung 230 V AC, 50 Hz Schutzklasse Leistungsaufnahme max. 90 VA Umgebungstemperatur 0 ... +60 °C Schutzart LCU 200 IP 54 Schutzart FB 200 ADM IP 54 Gehäusefarbe RAL 7035 lichtgrau, Deckel transparent Ausgänge für Gas-Magnetventile 2 für VCC / VCL / VAL...
  • Seite 38 Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Technische Daten VCC / VCL / VAL Klasse A, Gruppe 2 nach EN 161 Labor-Sicherheitsventil Elektrischer Anschluss Stecker mit Steckdose nach EN 175301-803 Netzspannung 230 V AC, +10 / -15 %, 50 / 60 Hz VAL 315: 17 VA Leistungsaufnahme VCC/VCL 320: 24 VA;...
  • Seite 39: Entsorgung

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Entsorgung Entsorgung  Die Verpackung kann über den Papiermüll entsorgt werden.  Elektronische Geräte müssen über kommunale Sammelstellen wie z. B. Wertstoffhöfe entsorgt werden. Das Gerät darf nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden.  Landesspezifische Vorschriften zur Entsorgung sind zu beachten. Edition 01.20...
  • Seite 40: Warnhinweise

    Betriebsanleitung LCU, VCC, VCL, VAL Warnhinweise Warnhinweise Symbol Beschreibung Arbeiten an Gasgeräten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Flanschflächen schützen. Schrauben kreuzweise anziehen. Auf spannungsfreien Einbau achten. Direkter Kontakt zwischen Ventilen und dem aushärtenden Mauerwerk, Betonwänden, Fußböden ist nicht zulässig. Grundsätzlich nach Teileausbau / -umbau neue Dichtungen verwenden.

Diese Anleitung auch für:

Fb 200Val 315Vcc 320Vcl 320Vcc 425Vcl 425

Inhaltsverzeichnis