Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Glossar

2D-/3D-GPS-Empfang
Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen.
Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens
vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von
anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier
Signale. Wenn drei Satelliten zur Verfügung stehen, kann der Empfänger die horizontale
Ortsbestimmung trotzdem durchführen, allerdings weniger genau und ohne Höhenangabe:
Es ist nur 2D-Empfang möglich.
Aktive Route
Die Route, die gerade navigiert wird. Sobald ein Ziel festgelegt wurde, bleibt die Route so
lange aktiv, bis Sie sie löschen, Ihr Ziel erreichen oder die Navigationssoftware beenden.
Siehe auch: Route.
Stadtmitte
Das Stadt-/Ortszentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein
von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf
ist das normalerweise die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine der wichtigsten
Kreuzungen.
Farbdesign
Ihre Navigationssoftware verfügt über verschiedene Farbdesigns für die Verwendung
der Karte und der Menüs bei Tag bzw. bei Nacht. Diese Designs sind individuell definierte
Graphikeinstellungen und können verschiedene Farben für Straßen, Häuserblöcke oder
Gewässer im 2D- und 3D-Modus aufweisen. Außerdem werden Schattierungen und
Schatten im 3D-Modus auf unterschiedliche Art dargestellt.
Für die Karte und die Menüs sind jeweils ein Design für den Tag- und eines für den Nachtmodus
aktiv. Ihre Software verwendet diese Profile, wenn sie zwischen Tag- und Nachtmodus
umschaltet.
GPS-Genauigkeit
Die Abweichung zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und dem vom GPS-Gerät ermittelten
wird von einigen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel können die Laufzeitverzögerung in der
Ionosphäre oder reflektierende Gegenstände in der Nähe des GPS-Gerätes die Genauigkeit,
mit der das GPS-Gerät Ihre Position berechnen kann, auf unterschiedliche Art und Weise
beeinflussen.
Karte
Ihre Software arbeitet mit digitalen Karten, die nicht einfach nur computerbasierte
Versionen von herkömmlichen gedruckten Landkarten sind. Ähnlich wie auf den gedruckten
Straßenkarten sind im 2D-Modus der digitalen Karten alle Arten von Straßen zu sehen und
Erhöhungen werden farbig angezeigt.
Sie können digitale Karten interaktiv verwenden: Sie können die Karten vergrößern und
verkleinern (den Zoom bzw. Maßstab ändern), nach oben und unten kippen oder nach links
und rechts drehen. Bei der GPS-unterstützten Navigation erleichtern digitale Karten die
Routenplanung.
Nordausrichtung der Karte
Im Modus „Nordausrichtung" wird die Karte so gedreht, dass Norden immer oben ist. Diese
Ausrichtung wird zum Beispiel im Menü „Auf Karte suchen" verwendet. Siehe auch: Karte
in Fahrtrichtung.
Verkehrsüberwachungskamera
Spezielle
Warnpunkte
für
Radargeräte,
Ampelüberwachungskameras
oder
Überwachungskameras für Busspuren. Verschiedene Datenquellen stehen zur Auswahl.
Sie können Ihre Software so konfigurieren, dass Sie gewarnt werden, sobald Sie sich einer
146

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis