Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Caratec
CNM100/101/102/103T
Navigation
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Caratec CNM100T

  • Seite 1 Caratec CNM100/101/102/103T Navigation Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Danke, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Navigationssystems für unser Produkt entschieden haben. Sie können Ihr Gerät sofort in Betrieb nehmen. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware. Obwohl Sie sich mit Ihrer Software leicht während der Anwendung vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um die einzelnen Programmseiten und Funktionen genau kennen zu lernen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Warnungen und Sicherheitsinformationen ................5 2. Erste Schritte .......................... 6 2.1. Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm ........8 2.1.1. Die Tastatur verwenden ..................10 2.1.2. Mehrmaliges Antippen des Bildschirms ..............11 2.2. Kartenanzeige ........................12 2.2.1. Auf der Karte navigieren..................12 2.2.2.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.4.3. Editing the list of destinations (Edit Route) ............88 3.4.4. Die aktive Route anhalten ................... 89 3.4.5. Die aktive Route löschen ..................90 3.4.6. Alternative Routen bei der Routenplanung überprüfen ........91 3.4.7. Alternative Routen für eine bestehende Route überprüfen ....... 92 3.4.8.
  • Seite 5: Warnungen Und Sicherheitsinformationen

    1. Warnungen und Sicherheitsinformationen Das Navigationssystem hilft Ihnen mit seinem eingebauten GPS-Empfänger, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Die Software übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Wenn Sie dies bei Ingebrauchnahme der Anwendung akzeptieren, werden Nutzungsdaten und GPS-Protokolle erfasst, die zur Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können.
  • Seite 6: Erste Schritte

    2. Erste Schritte Die Software wurde für den Gebrauch im Fahrzeug bzw. als Fußgänger optimiert. Für die Bedienung benötigen Sie keinen Stift. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern steuern, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. Wenn Sie das Navigationsmodul zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, wird der anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet.
  • Seite 7 Ändern Sie gegebenenfalls das Zeitformat und die verwendeten Einheiten. Diese Auswahl können Sie später unter „ “ („ “ > „ “ > „ “) ändern. Regional Menü Mehr... Einstellungen Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl können Sie später in den „...
  • Seite 8: Schaltflächen Und Andere Steuerelemente Auf Dem Bildschirm

    2.1. Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm Wenn Sie das Navigationsmodul verwenden, tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden.
  • Seite 9 Erklärung Benutzerhinweis Virtuelle Alphabetische alphanumerische Jede Taste ist eine Schaltfläche auf Tastatur Tastatur, über die Sie Buchstaben und dem Touchscreen. Zahlen eingeben können.
  • Seite 10: Die Tastatur Verwenden

    2.1.1. Die Tastatur verwenden Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf der Vollbildtastatur tippen und zwischen verschiedenen Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel zwischen Englisch, Griechisch und numerisch. Aktion Anweisung Auf ein anderes Tastaturlayout umschalten, Tippen Sie auf „...
  • Seite 11: Mehrmaliges Antippen Des Bildschirms

    2.1.2. Mehrmaliges Antippen des Bildschirms Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche Funktionen können allerdings nur mit einer Kombination von Fingerbewegungen aufgerufen werden. Aktion Anweisung Handbewegungen Sie müssen das Display nur in folgenden Fällen halten und ziehen: (Halten &...
  • Seite 12: Kartenanzeige

    2.2. Kartenanzeige 2.2.1. Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Seite des Caratec Navigationsmoduls. Auf dem Startbildschirm – dem Navigationsmenü – wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche „ “ angezeigt. Tippen Sie auf „...
  • Seite 13 Standardmäßig wird unten rechts nur ein Datenfeld angezeigt. Tippen Sie auf dieses Feld, um alle Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen. Diese Datenfelder ändern sich je nachdem, ob Sie auf einer aktiven Route navigieren oder es kein festgelegtes Ziel gibt (es ist keine orangefarbene Linie zu sehen).
  • Seite 14 Feld Beschreibung Distanz Gibt die Entfernung an, die Sie noch auf der Route zurücklegen müssen, bevor Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Verbleibende Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten an, Zeit wie lange Sie noch bis zum endgültigen Ziel Ihrer Route brauchen werden. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden auch frühere Verkehrsdaten und Verkehrsmuster berücksichtigt.
  • Seite 15: Positionsanzeiger

    2.2.2. Positionsanzeiger 2.2.2.1. PKW-Zeiger und „Lock-on-Road“ (auf der Straße fixieren) Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert die Software Ihren aktuellen Standort mit dem „ “. Dieser Zeiger ist standardmäßig ein blauer Pfeil, aber Sie können das Symbol in PKW-Zeiger ändern: „ “...
  • Seite 16: Ausgewählter Punkt (Cursor) Und Ausgewähltes Objekt Auf Der Karte

    2.2.2.2. Ausgewählter Punkt (Cursor) und ausgewähltes Objekt auf der Karte Wenn ein Kartenpunkt ausgewählt ist, erscheint der Cursor am markierten Punkt in der Karte. Der Cursor wird als leuchtender roter Punkt angezeigt, der bei jedem Maßstab gut sichtbar ist. Sie können einen Punkt auf der Karte wie folgt markieren: ·...
  • Seite 17 Auch einige Objekte auf der Karte können ausgewählt werden. Wenn Sie das Symbol eines POIs oder Warnpunktes in der Karte antippen, wird dieses Objekt ausgewählt (mit einem roten Kreis umrandet). Sie können Informationen dazu abrufen indem Sie die „ “-Schaltfläche in der oberen Information rechten Ecke anklicken.
  • Seite 18: Objekte Auf Der Karte

    2.2.3. Objekte auf der Karte 2.2.3.1. Straßen Die vom Navigationsmodul angezeigten Straßen sehen ähnlich wie gedruckte Straßenkarten aus. Aus ihrer Farbe und Breite können Sie schließen, wie wichtig die Straße ist: Dadurch können Sie ganz leicht eine Autobahn von einer kleineren Straße unterscheiden.
  • Seite 19: Abzweigungsvorschau Und Nächste Straße

    2.2.3.2. Abzweigungsvorschau und nächste Straße Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Kartenanzeige Informationen zum nächsten Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. die nächste Stadt/den nächsten Ort angezeigt. Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position.
  • Seite 20 Symbol Beschreibung Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren. Im Kreisverkehr links abbiegen, 3. Ausfahrt (nächstes Fahrmanöver). In den Kreisverkehr einfahren (übernächstes Fahrmanöver). Auf die Autobahn auffahren. Die Autobahn verlassen. Auf die Fähre auffahren. Von der Fähre abfahren. Ein Wegpunkt naht. Ihr Ziel naht.
  • Seite 21: Spurdaten Und Verkehrsschilder

    2.2.3.3. Spurdaten und Verkehrsschilder Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt die Software die Spuren und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten in der Karte an.
  • Seite 22: Kreuzungsübersicht

    2.2.3.4. Kreuzungsübersicht Wenn Sie sich einer Autobahnabfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet. Sofern vorhanden, werden unter Umständen auch Verkehrsschilder angezeigt.
  • Seite 23: Servicestationen An Der Autobahn

    2.2.3.5. Servicestationen an der Autobahn Während Ihrer Reise ist es hilfreich zu wissen, wo sich die nächste Servicestation befindet. Wenn Sie sich auf einer Autobahn befinden, wird oben rechts ein Button eingeblendet, der Ihnen hilft diese Informationen abzurufen. Drücken Sie auf die „ “-Schaltfläche um Informationen zu den nächsten Autobahn-Ausfahrt Servicestationen anzuzeigen.
  • Seite 24: Arten Von 3D-Objekten

    2.2.3.6. Arten von 3D-Objekten Das Caratec Navigationsmodul unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten: Beschreibung 3D-Gelände Die 3D-Geländedaten zeigen Ihnen beim Betrachten der Karte in 2D Änderungen im Gelände oder der Seehöhe an. Sie werden bei der Navigation zum Zeichnen der Route in 3D herangezogen. Auf der 3D-Karte werden Hügel und Berge im Hintergrund angezeigt, während sie auf der...
  • Seite 25: Bestandteile Der Aktiven Route

    2.2.3.7. Bestandteile der aktiven Route Das Caratec Navigationsmodul stellt die Route auf folgende Art und Weise dar: Beschreibung Aktuelle GPS-Position Ihre aktuelle Position auf der Karte. und Ausgangspunkt Im Fußgängermodus ist das die genaue GPS-Position. Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug ausgewählt wurde und es in der Nähe Straßen gibt, wird das Symbol auf der nächstgelegenen Straße...
  • Seite 26: Verkehrsmeldungen

    2.2.3.8. Verkehrsmeldungen Von Verkehrsmeldungen betroffene Straßenabschnitte werden auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt. Kleine Symbole über der Straße verdeutlichen die Art des Vorfalls. Tippen Sie auf die Schaltfläche „ “ (oben rechts) um die Verkehrsmeldungs- Verkehrsmeldungen übersicht zu öffnen. Tippen Sie auf „...
  • Seite 27 Wenn es auf der empfohlenen Route Vorfälle gibt, für die die Anwendung keine Umleitung berechnet hat, können Sie über das „ “ eine Liste mit wichtigen Verkehrssymbol Verkehrsmeldungen aufrufen und diese auf einen Blick überprüfen.
  • Seite 28: Die Karte Verändern

    Sie können einstellen, in welchem Maßstab die Karte auf dem verkleinern Bildschirm angezeigt werden soll. Das Caratec Navigationsmodul verwendet Vektorkarten von höchster Qualität, sodass Sie die Karte immer mit optimiertem Inhalt in unterschiedlichen Maßstäben betrachten können. Straßennamen und andere Textstellen werden immer in der gleichen Schriftgröße und niemals auf dem Kopf stehend angezeigt, und Sie sehen nur so viele Straßen und Objekte wie nötig.
  • Seite 29 Aktion Beschreibung Ortsinfo Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Fenster mit Infor- mationen zum ausgewählten Kartenpunkt, dem Cursor, zu öffnen. Weitere Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste mit Zusatzfunktionen Optionen zu öffnen – Sie können beispielsweise den Cursor in Ihren Favoriten speichern oder rund um den Cursor nach POIs suchen.
  • Seite 30: Schnellzugriff

    2.2.5. Schnellzugriff Im Menü „ “ finden Sie eine Reihe von Steuerelementen und Funktionen, die Schnellzugriff während der Navigation oft benötigt werden. Es kann über die Schaltfläche „ Schnellzugriff“ rechts oben direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden. Das Menü wird nach einigen Sekunden Inaktivität bzw. durch Antippen der Pfeiltaste „ “...
  • Seite 31 Schaltfläche Beschreibung Shortcut für Diese Schaltfläche annulliert die Route und beendet Meine Route / Route die Navigation. Bei vorhandenen Wegpunkten ist an löschen ihrer Stelle die folgende Schaltfläche zu sehen. Mit dieser Schaltfläche können Sie den nächsten n.v. Wegpunkt in der Route auslassen. Diese Schaltfläche öffnet eine 2D-Karte in einem Meine Route / Übersicht geeigneten...
  • Seite 32: Details Zur Aktuellen Position Abrufen (Wo Bin Ich?)

    2.2.6. Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?) Diese Seite enthält Informationen zu Ihrer aktuellen Position (bzw. zur letzten bekannten Position, wenn es keinen GPS-Empfang gibt) sowie eine Schaltfläche, um nach hilfreichen Orten in Ihrer Nähe zu suchen. So können Sie auf die Funktion von der Kartenansicht aus zugreifen: ·...
  • Seite 33 · Sie können rund um Ihren aktuellen Standort auch nach Hilfe suchen. Tippen Sie auf „Hilfe um eine neue Seite für die Schnellsuche zu öffnen. Sie können rund um Ihre in der Nähe“ aktuelle Position bzw. die letzte bekannte Position nach den folgenden Diensten suchen: ·...
  • Seite 34: Navigationsmenü

    2.3. Navigationsmenü Sie können auf alle Features des Caratec Navigationsmoduls aus dem Navigationsmenü heraus zugreifen. Sie haben folgende Möglichkeiten: · Tippen Sie auf um Ihr Ziel mit Hilfe einer Adresse zu suchen ( ), ein „Suche“ „Adresse suchen“ Sonderziel auszuwählen ( ), ein Ziel auf der Karte zu suchen ( „Sonderziele suchen“...
  • Seite 35 · Tippen Sie auf um die Funktionsweise Ihres Navigationsmoduls zu personalisieren „Mehr...“ („ “), um Demostrecken zu simulieren („ “ > „ “) oder um andere Einstellungen Hilfe Demo Anwendungen auszuführen. · Tippen Sie auf „ “ um die Kartendarstellung aufzurufen. Eine kleine Live-Karte, Karte zeigen auf der Sie auch Ihre aktuelle Position, die vorgeschlagene Route und die direkte Umgebung angezeigt bekommen, ist in die Schaltfläche integriert.
  • Seite 36: Navigation

    3. Navigation Das Caratec Navigationsmodul berechnet Routen auf der Grundlage des mitgelieferten, hochauflösenden Kartenmaterials. Sie können Ihre Route auf verschiedene Weisen planen: · Sofortige Navigation: Wenn Sie die Navigation sofort starten möchten, können Sie die Zieladresse über die Suchfunktion eingeben („...
  • Seite 37: Das Ziel Einer Route Wählen

    3.1. Das Ziel einer Route wählen Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihr Ziel festzulegen: · Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben, zum Beispiel einen Straßennamen ohne Hausnummer oder die Namen zweier sich kreuzender Straßen („ “ > „ “ > „ Menü...
  • Seite 38: Eine Adresse Oder Einen Teil Davon Eingeben

    3.1.1. Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen. Auf dieser Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben: ·...
  • Seite 39: Eine Adresse Eingeben

    3.1.1.1. Eine Adresse eingeben Gehen Sie wie folgt vor, um eine Adresse als Ihr Ziel einzugeben: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Suche“ „Adresse suchen“ Standardmäßig wird Ihnen das Land und die Stadt vorgeschlagen, wo Sie sich gerade befinden. Wählen Sie ggf. ein anderes Land aus. Tippen Sie dazu auf und geben Sie die „Land“...
  • Seite 40 Geben Sie die Hausnummer ein (optional): · Tippen Sie auf „Hausnummer“ · Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf „QWE“ · Tippen Sie auf tum die Eingabe der Adresse abzuschließen. Wenn die eingegebene „OK“...
  • Seite 41: Den Mittelpunkt Einer Straße Als Ziel Wählen

    3.1.1.2. Den Mittelpunkt einer Straße als Ziel wählen Wenn keine Hausnummer verfügbar ist, können Sie zum Mittelpunkt einer Straße navigieren: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Suche“ „Adresse suchen“ Wählen Sie ggf. ein anderes Land und eine andere Stadt aus, so wie weiter vorne beschrieben. Geben Sie den Straßennamen ein ·...
  • Seite 42 Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf „ “ um das Ziel zu bestätigen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“...
  • Seite 43: Eine Kreuzung Als Ziel Wählen

    3.1.1.3. Eine Kreuzung als Ziel wählen Um eine Adresse als Zielort einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Suche“ „Adresse suchen“ Wählen Sie ggf. ein anderes Land und eine andere Stadt aus, so wie weiter vorne beschrieben. Geben Sie den Straßennamen ein (optional): ·...
  • Seite 44 Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf „ “ um das Ziel zu bestätigen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“...
  • Seite 45: Das Zentrum Einer Stadt/Eines Ortes Als Ziel Wählen

    3.1.1.4. Das Zentrum einer Stadt/eines Ortes als Ziel wählen Das Stadt-/Ortszentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf ist das normalerweise die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine der wichtigsten Kreuzungen.
  • Seite 46 Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf „ “ um das Ziel zu bestätigen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“...
  • Seite 47: Eine Adresse Über Eine Postleitzahl Eingeben

    3.1.1.5. Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Sie können alle der oben angeführten Adresssuchen durch Eingabe der Postleitzahl anstelle des Ortsnamens durchführen. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Suche“ „Adresse suchen“ Wählen Sie ggf. ein anderes Land aus, so wie weiter vorne beschrieben. Wählen Sie eine Stadt anhand der Postleitzahl aus.
  • Seite 48 Geben Sie die Hausnummer ein (optional): · Tippen Sie auf „Hausnummer“ · Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf „QWE“ · Tippen Sie auf tum die Eingabe der Adresse abzuschließen. Wenn die eingegebene „OK“...
  • Seite 50: Tipps Für Die Schnelle Eingabe Von Adressen

    3.1.1.6. Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen Wenn Sie den Namen einer Stadt/eines Ortes oder einer Straße eingeben: · Es werden nur jene Buchstaben auf der Tastatur angezeigt, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv. ·...
  • Seite 51: Das Ziel Aus Den Sonderzielen Wählen

    3.1.2. Das Ziel aus den Sonderzielen wählen Sie können Ihr Ziel aus den in Ihrer Software gespeicherten Sonderzielen (POIs) wählen. Sie können auf verschiedene Arten nach einem Sonderziel suchen: · Schnellsuche für ein Sonderziel · Suche nach einem Sonderziel mit Hile von voreingestellten Kategorien ·...
  • Seite 52: Schnellsuche Für Einen Poi

    3.1.2.1. Schnellsuche für einen POI Mit der Schnellsuche können Sie ein Sonderziel rasch durch Eingabe seines Namens finden. Gesucht wird immer entlang der empfohlenen Route, sofern es eine gibt, oder rund um Ihren aktuellen Standort, wenn kein Ziel festgelegt wurde. So rufen Sie die Schnellsuche auf: ·...
  • Seite 53 Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. · Wenn noch keine Route geplant ist: Tippen Sie auf „ “ und wählen Sie den POI als Ihr Ziel. ·...
  • Seite 54 Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“ zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit „Los“...
  • Seite 55: Nach Einem Poi In Den Voreingestellten Kategorien Suchen

    3.1.2.2. Nach einem POI in den voreingestellten Kategorien suchen Mit Hilfe der voreingestellten Suche können Sie die am häufigsten gesuchten Arten von Sonderzielen rasch finden. Tippen Sie auf > > „Menü“ „Suche“ „Sonderziele suchen“ Die voreingestellten Suchkategorien werden angezeigt: · „ Tankstellen Hier in der Nähe“...
  • Seite 56 Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. · Wenn noch keine Route geplant ist: Tippen Sie auf „ “ und wählen Sie den POI als Ihr Ziel. ·...
  • Seite 57 Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“ zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit „Los“...
  • Seite 58: Nach Einem Poi Anhand Seiner Kategorie Suchen

    3.1.2.3. Nach einem POI anhand seiner Kategorie suchen Sie können die Kategorien und Unterkategorien nach Sonderzielen durchsuchen. Tippen Sie auf > > > „Menü“ „Suche“ „Sonderziele suchen“ „Benutzerdefinierte Suche“ Wählen Sie das Gebiet, in dem nach dem Sonderziel gesucht werden soll: ·...
  • Seite 59 Wählen Sie eine der Hauptkategorien mit Sonderzielen (z. B. Übernachtung) oder tippen Sie um alle POIs rund um den gewählten Punkt oder entlang der Route „Alle POIs auflisten“ anzuzeigen. Wählen Sie eine der Unterkategorien mit Sonderzielen (z. B. Hotel/Motel) oder tippen Sie auf um alle POIs in der gewählten Hauptkategorie rund um den markierten „Alle POIs auflisten“...
  • Seite 60 Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. · Wenn noch keine Route geplant ist: Tippen Sie auf „ “ und wählen Sie den POI als Ihr Ziel. ·...
  • Seite 61 Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“ zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit „Los“...
  • Seite 62: Nach Einem Poi Anhand Seines Namens Suchen

    3.1.2.4. Nach einem POI anhand seines Namens suchen Sie können nach dem Namen eines Sonderziels suchen. Sie können in der Nähe verschiedener Orte, entlang Ihrer Route, in der gesamten POI-Datenbank oder nur in einer POI-Kategorie bzw. POI-Unterkategorie suchen. Tippen Sie auf >...
  • Seite 63 Beginnen Sie, den Namen des Sonderziels über die Tastatur einzugeben. Tippen Sie nach der Eingabe einiger Buchstaben auf um die Liste der Sonderziele „Ergebnisse“ zu öffnen, deren Name die eingegebene Zeichenfolge enthält. Optional: Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, vom Ziel oder je nach notwendiger Abweichung von der Route geordnet.
  • Seite 64 · Wenn schon eine Route geplant ist: Tippen Sie auf „ “ und wählen Sie aus ob Sie Weiter eine „ “ anlegen möchten oder der POI als „ “ oder „ “ Neue Route Zwischeziel Endgültiges Ziel eingerichtet werden soll. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route.
  • Seite 66: Auf Der Seite „Wo Bin Ich?" Nach Hilfe In Ihrer Nähe Suchen

    3.1.2.5. Auf der Seite „Wo bin ich?“ nach Hilfe in Ihrer Nähe suchen Über die Seite „ “ können Sie schnell Hilfe in Ihrer Nähe finden. Wo bin ich? Tippen Sie auf „ “ > -Schaltfläche > > Karte zeigen „Schnellzugriff“...
  • Seite 67 · Wenn schon eine Route geplant ist: Tippen Sie auf „ “ und wählen Sie aus ob Sie Weiter eine „ “ anlegen möchten oder der Ort als „ “ oder „ “ Neue Route Zwischeziel Endgültiges Ziel eingerichtet werden soll. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route.
  • Seite 68: Einen Punkt Auf Der Karte Als Ziel Wählen

    3.1.3. Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen Tippen Sie auf „ “ > > Menü „Suche“ „Auf Karte suchen“. Machen Sie Ihr Ziel auf der Karte ausfindig: Verschieben, vergrößern und verkleinern Sie die Karte je nach Bedarf. Tippen Sie auf den Ort, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Der Cursor erscheint. ·...
  • Seite 69 Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“ zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit „Los“...
  • Seite 70: Das Ziel Aus Den Favoriten Wählen

    3.1.4. Das Ziel aus den Favoriten wählen Sie können einen Ort als Ziel wählen, den Sie bereits in Ihren Favoriten gespeichert haben. Unter „3 “ wird beschrieben, wie Sie einen Ort in die Liste .5. Einen Ort in den Favoriten speichern Ihrer Favoriten aufnehmen können.
  • Seite 71 Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf um Routenparameter „Mehr“ zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit „Los“...
  • Seite 72: Eines Der Wahrscheinlichsten Ziele Wählen (Intelligenter Verlauf)

    3.1.5. Eines der wahrscheinlichsten Ziele wählen (Intelligenter Verlauf) Die Orte, die Sie früher einmal als Ziel eingegeben haben, werden in der Liste der letzten Ziele gespeichert. Zwei dieser letzten Ziele werden im Zielmenü angezeigt, sodass sie sie sofort aufrufen können. Der intelligente Verlauf wählt diese Orte anhand Ihrer Navigationsgewohnheiten aus –...
  • Seite 74: Ein Ziel Aus Den Letzten Zielen Wählen

    3.1.6. Ein Ziel aus den letzten Zielen wählen Die Orte, die Sie früher einmal als Ziel eingegeben haben, werden in den letzten Zielen gespeichert. Auf den Verlauf zugreifen: · In der Kartenansicht: Tippen Sie auf die -Schaltfläche > „Schnellzugriff“ „Letzte Ziele“ ·...
  • Seite 76: Koordinaten Des Ziels Eingeben

    3.1.7. Koordinaten des Ziels eingeben Sie können Ihr Ziel auch durch Eingabe seiner Koordinaten wählen. Gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf > > > „Menü“ „Suche“ „Mehr“ „Koordinaten“ Geben Sie die Werte für Breite und Länge in einem der folgenden Formate ein: Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten;...
  • Seite 78: Zu Einer In Einem Foto Gespeicherten Adresse Navigieren

    3.1.8. Zu einer in einem Foto gespeicherten Adresse navigieren Sie können auch zu einer, in einem Foto gespeicherten Adresse navigieren. Tippen Sie auf „ “ > > Menü „Mehr...“ „Bildbetrachter“ Die Fotos die auf dem Medium gespeichert sind, werden angezeigt. Fotos bei denen ein Geotag hinterlegt ist, werden mit einem Erdball gekennzeichnet.
  • Seite 79: Eine Route Aus Der Liste Der Ziele Aufbauen (Route Erstellen)

    3.1.9. Eine Route aus der Liste der Ziele aufbauen (Route erstellen) Sie können eine Route auch erstellen, indem Sie mehrere Ziele nacheinander hinzufügen. Tippen Sie auf „ “ > > Menü „Meine Route“ „Route erstellen“ In der Liste der Routenpunkte gibt es nur einen Eintrag: den Ausgangspunkt der Route, normalerweise die aktuelle GPS-Position.
  • Seite 80 Tippen Sie an der Stelle, an der Sie den neuen Routenpunkt in die Liste einfügen möchten, auf und wiederholen Sie die vorigen Schritte, um weitere Ziele hinzuzufügen. „+“ Tippen Sie auf „ “ um die Navigation zu starten.
  • Seite 81: Die Gesamte Route Auf Der Karte Anzeigen

    3.2. Die gesamte Route auf der Karte anzeigen Sie können sich ganz leicht auf der Karte einen Überblick über die aktive Route verschaffen. Gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Meine Route“ „Übersicht“ Die aktive Route wird in voller Länge gemeinsam mit zusätzlichen Informationen und Steuerelementen auf der Karte angezeigt.
  • Seite 82: Die Routenparameter Überprüfen Und Auf Routenbezogene Funktionen

    3.3. Die Routenparameter überprüfen und auf routenbezogene Funktionen zugreifen Sie können sich die einzelnen Parameter der von Ihrem Navigationsmodul empfohlenen Route ansehen. Tippen Sie auf > „Menü“ „Meine Route“ Folgende Informationen sind zu sehen: · Name und/oder Adresse des Ziels. ·...
  • Seite 83 · Tippen Sie auf um einen Teil der Route zu umgehen. „Zu vermeiden“ · Tippen Sie auf um die aktive Route zu löschen. „Route löschen“ · Tippen Sie auf um eine Liste mit weiteren Optionen zu öffnen. Hier können Sie „Mehr“...
  • Seite 84: Die Route Ändern

    3.4. Die Route ändern Wenn Sie die Navigation bereits gestartet haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die aktive Route ändern können. In den folgenden Abschnitten werden einige dieser Optionen beschrieben.
  • Seite 85: Neues Ziel Bei Bereits Vorhandener Route Auswählen: Neue Route, Wegpunkt Oder Endgültiges Ziel

    3.4.1. Neues Ziel bei bereits vorhandener Route auswählen: Neue Route, Wegpunkt oder endgültiges Ziel Wenn es bereits eine empfohlene Route gibt und Sie wie zuvor beschrieben ein neues Ziel wählen, fragt Sie die Anwendung, ob Sie eine neue Route erstellen, einen neuen Wegpunkt (Zwischenziel) in die Route einfügen oder das soeben gewählte Ziel an das Ende der aktuellen Route anhängen möchten.
  • Seite 86: Einen Neuen Ausgangspunkt Für Die Route Festlegen

    3.4.2. Einen neuen Ausgangspunkt für die Route festlegen Bei der normalen Straßen-Navigation werden alle Routen von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Um zukünftige Routen zu überprüfen, zu simulieren oder ihre Länge oder die Fahrtdauer herauszufinden, können Sie den GPS-Empfänger ausschalten. Daraufhin können Sie einen anderen Ausgangspunkt für die Route als Ihre aktuelle GPS-Position wählen.
  • Seite 87 Sobald der neue Anfangspunkt festgelegt ist, drücken Sie auf „Los“ Die Karte wird mit einem durchsichtigen „ “ wieder geöffnet (dies zeigt an, dass PKW-Zeiger es keinen GPS-Empfang gibt). Wenn es zuvor bereits eine aktive Route gab, wird nun eine Neuberechnung ausgehend vom gewählten Ort durchgeführt.
  • Seite 88: Editing The List Of Destinations (Edit Route)

    3.4.3. Editing the list of destinations (Edit Route) Sie können die Route bearbeiten, indem Sie die Liste der Ziele ändern. Sie können Ziele hinzufügen oder löschen, den Ausgangspunkt ändern oder die Liste neu ordnen. Tippen Sie auf > > „Menü“ „Meine Route“...
  • Seite 89: Die Aktive Route Anhalten

    3.4.4. Die aktive Route anhalten Sie müssen Ihre aktive Route nicht anhalten: Sobald Sie wieder losfahren, gibt die Software die Sprachanweisungen für Ihren aktuellen Standort wieder aus.
  • Seite 90: Die Aktive Route Löschen

    3.4.5. Die aktive Route löschen Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die aktive Route zu löschen: · In der Kartenansicht: Tippen Sie auf die -Schaltfläche > . Wenn „Schnellstart“ „Route löschen“ es auf Ihrer Route Zwischenziele gibt, müssen Sie zunächst die Zwischenziele löschen „Nächstes Zwischenziel löschen“) ·...
  • Seite 91: Alternative Routen Bei Der Routenplanung Überprüfen

    3.4.6. Alternative Routen bei der Routenplanung überprüfen Sie können aus verschiedenen Routenalternativen auswählen oder die Routenplanungs- methoden ändern nachdem Sie ein Ziel ausgewählt haben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Wählen Sie, wie weiter vorne beschrieben, ein Ziel aus und gehen Sie zu folgender Seite: Tippen Sie auf >...
  • Seite 92: Alternative Routen Für Eine Bestehende Route Überprüfen

    3.4.7. Alternative Routen für eine bestehende Route überprüfen Sie können die Routeneinstellungen ändern, um die aktive Route mit einer anderen Routenplanungsmethode neu zu berechnen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, alternative Routen zu vergleichen, die mit derselben Routenplanungsmethode berechnet wurden. Gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf >...
  • Seite 93: Das Für Die Routenplanung Verwendete Fahrzeug Ändern

    3.4.8. Das für die Routenplanung verwendete Fahrzeug ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route für ein anderes Fahrzeug neu zu berechnen. Diese Änderungen können auch in den „ “ („ “ > > Routeneinstellungen Menü „Mehr...“ „Einstellungen“) vorgenommen werden.
  • Seite 94: Die Bei Der Routenplanung Verwendeten Straßenarten Ändern

    3.4.9. Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route mit anderen Einstellungen für die verwendeten Straßenarten neu zu berechnen. Diese Änderungen können auch in den „ “ Routeneinstellungen („ “ > > vorgenommen werden.
  • Seite 95: Einen Ort In Den Favoriten Speichern

    3.5. Einen Ort in den Favoriten speichern Sie können jeden belieben Ort in den Favoriten – der Liste Ihrer häufig verwendeten Ziele – speichern. Wie Sie eine Route zu einem Favorit planen, ist unter „ 3.1.4. Das Ziel aus den Favoriten “...
  • Seite 96: Details Eines Favoriten Ändern

    3.5.1. Details eines Favoriten ändern Sie können einen Favorit auswählen und die dazu hinterlegten Details abändern. Wie Sie einen neuen Favorit speichern, können Sie unter „ “ nachlesen. 3.5. Einen Ort in den Favoriten speichern Auf die Liste der Favoriten zugreifen: ·...
  • Seite 97 Tippen Sie auf „ “ und ändern Sie den Namen, die Telefonnummer oder die Adresse Ihres Mehr Favoriten.
  • Seite 98: Einen Ort Als Warnpunkt Speichern

    3.6. Einen Ort als Warnpunkt speichern Sie können einen beliebigen Punkt auf der Karte (z. B. ein Radargerät oder einen Bahnübergang) als Warnpunkt speichern. Wählen Sie einen Punkt auf der Karte aus. Der rote Cursor erscheint an dieser Stelle. Tippen Sie auf „Mehr“...
  • Seite 99: Warnpunkte Bearbeiten

    3.7. Warnpunkte bearbeiten Sie können einen zuvor gespeicherten oder hochgeladenen Warnpunkt (z. B. ein Radargerät oder einen Bahnübergang) bearbeiten. Sehen Sie sich die Karte an und wählen Sie den zu bearbeitenden Warnpunkt aus. Der Warnpunkt wird mit einem roten Kreis markiert. Tippen Sie auf „Mehr“...
  • Seite 100: Eine Simulation Der Route Ansehen

    3.8. Eine Simulation der Route ansehen Sie können eine simulierte Navigation der aktiven Route abspielen. Gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie auf > > „Menü“ „Meine Route“ > „Mehr“ „Navigation simulieren“ Die Simulation beginnt beim Ausgangspunkt der Route und führt Sie mit einer wirklichkeitsnahen Geschwindigkeit durch die gesamte empfohlene Route.
  • Seite 101: Fußgänger-Navigation

    4. Fußgänger-Navigation Das Caratec Navigationsmodul berechnet Routen auf der Grundlage des mitgelieferten, hochauflösenden Kartenmaterials. Sie können das Navigationsmodul im „ “ Navigationsmodus auf Fußgänger-Navigation („ “) umstellen: Luftlinie · Im Hauptmenü, tippen Sie auf > > > „Mehr“ „Einstellungen“ „Routeneinstellungen“...
  • Seite 102: Das Ziel Einer Route Auswählen

    4.1. Das ZIel einer Route auswählen Die Vorgehensweise zur Auswahl des Startpunkts oder eines Ziels (Zwischenziel, endgültiges Ziel) entspricht der, die schon bei der Navigation auf der Straße beschrieben wurde. Der einizige Unterschied liegt darin, dass die Routenführung direkt ohne Berücksichtigung von Straßen und der Verkehrssituation erfolgt.
  • Seite 103: Routenführung Bei Der Fußgänger-Navigation

    4.2. Routenführung bei der Fußgänger-Navigation Der eigentliche Unterschied zwischen Straßen- und Fußgänger-Navigation ist die Art der Navigation. Die Kartenansicht mit aktivierter Fußgänger-Navigation unterscheidet sich dahingehend: · Ihre Position und die Richtung ist nicht auf die Straßenkarte abgestimmt, · es gibt keine Schritt-für-Schritt-Navigation, sondern nur einen Richtungsvorschlag. Zwischen Start und (Zwischen-)Ziel wird eine orangene Linie eingeblendet.
  • Seite 104: Lkw-Navigation

    5. LKW-Navigation Das Caratec Navigationsmodul bietet zusätzliche Optionen, wenn Sie in einem LKW oder Reisemobil unterwegs sind: · Sie können die Parameter Ihres LKWs oder Reisemobils eingeben, sodass die Software etwaige Gewichts-, Höhen- und andere Beschränkungen bei der Routenberechnung berücksichtigt (diese Funktion ist nur genau, wenn die geltenden Beschränkungen für alle Straßen zwischen Ihrer Position und dem Ziel verfügbar sind).
  • Seite 105: Lkw-Parameter Einrichten

    5.1. LKW-Parameter einrichten Bei Verwendung der Software mit einem LKW oder Reisemobil müssen Sie eines der drei LKW-Profile in den „ “ als Fahrzeugtyp wählen und die Parameter Ihres Routeneinstellungen LKWs oder Reisemobils eingeben. Diese Parameter werden bei der Routenberechnung dazu verwendet, Straßen zu vermeiden, auf denen es Beschränkungen für Ihren LKW oder Ihr Reisemobil gibt.
  • Seite 106 Wenn Sie die Konfiguration für Ihr Fahrzeug oft anpassen müssen (z.B. weil Sie mit oder ohne Hänger fahren), ist es ratsam mehrere unterschiedliche Profile anzulegen, statt die Parameter vor jeder Fahrt anzupassen.
  • Seite 107: Wartezeit An Zwischenzielen Einstellen

    5.2. Wartezeit an Zwischenzielen einstellen Um die Kalkulation einer genauen Ankunftszeit am Zielort zu ermöglichen und um Fahrtzeitwarnungen und Verkehrswarnungen in die Routenplanung mit einzubeziehen, aktivieren Sie die Funktion „ “. Wartezeiten Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, werden Sie bei der Konfiguration von Zwischenzielen gefragt welche Wartezeit am Zwischenziel einkalkuliert werden soll.
  • Seite 108: Fahrzeitwarnungen Einrichten

    5.3. Fahrzeitwarnungen einrichten Um etwaige gesetzliche Vorschriften z.B. in Bezug auf die maximalen täglichen Fahrzeiten einzuhalten, können Sie Countdown-Zeitgeber einrichten, die Sie auf (Schlaf-) Pausen aufmerksam machen. Diese Funktion kann für einen oder zwei Fahrer eingerichtet werden. Tippen Sie auf >...
  • Seite 109: Referenzteil

    6. Referenzteil Auf den folgenden Seiten werden die verschiedenen Konzepte und Menüfenster des Navigationsmoduls beschrieben.
  • Seite 110: Konzepte

    6.1. Konzepte 6.1.1. Smart Zoom Smart Zoom bietet viel mehr als eine herkömmliche automatische Zoomfunktion: · Während Sie einer Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert die Anwendung die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht erkennen können.
  • Seite 111: Farbdesigns Bei Tag Und Nacht

    6.1.2. Farbdesigns bei Tag und Nacht Die Navigationssoftware verwendet sowohl für die Karte als auch die Menüseiten verschiedene Farbdesigns für Tag und Nacht. · Die Farben im Tagmodus ähneln gedruckten Straßenkarten und die Menüs werden hell angezeigt. · In den Farbdesigns für die Nacht sind große Objekte dunkel gefärbt sind, um die relative Bildschirmhelligkeit einzuschränken.
  • Seite 112: Tunnel-Ansicht

    6.1.3. Tunnel-Ansicht Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, wechselt die Anzeige von der Kartenansicht zu einer Tunnelansicht. Die Tunnelansicht hilft Ihnen dabei sich besser zu orientieren. Die verbleibende Distanz zur Ausfahrt des Tunnels wird Ihnen angezeigt. Wenn Sie den Tunnel verlassen haben, wechselt die Anzeige wieder zur Kartenansicht. So deaktivieren Sie das Feature:„...
  • Seite 113: Routenberechnung Und -Neuberechnung

    6.1.4. Routenberechnung und -neuberechnung Ihre Software berechnet die Route anhand der von Ihnen gewählten Einstellungen: Routenplanungsmethoden: · „Schnell:“ Ergibt eine schnelle Route, wenn Sie auf allen Straßen (fast) die erlaubte Höchst- geschwindigkeit fahren können. Normalerweise für schnelle und normale Fahrzeuge die beste Option.
  • Seite 114 Echtzeit-Verkehrsmeldungen werden ebenfalls berücksichtigt und können Ihre Route erheblich beeinflussen. Das Caratec Navigationsmodul berechnet die Route automatisch neu, falls Sie vom vorgeschlagenen Reiseplan abkommen oder eine soeben empfangene Verkehrsmeldung einen Teil der empfohlenen Route betrifft. Nähere Informationen zu den Routeneinstellungen finden Sie unter „...
  • Seite 115: Umweltfreundliche Routen

    6.1.5. Umweltfreundliche Routen Bei der Routenberechnung geht es nicht nur darum, die schnellste oder kürzeste Route zu finden. Für einige Fahrzeugarten können Sie bei der Routenplanung auch den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß kontrollieren und eine kostengünstige, umweltfreundliche Route erstellen. In den „ “...
  • Seite 116 Wenn eine andere Routenplanungsmethode als „ “ gewählt wurde und Sie die Anwendung Grün so konfiguriert haben, dass die umweltfreundliche Alternative angezeigt wird, sehen Sie die Unterschiede im Preis, dem Kraftstoffverbrauch und dem CO2-Ausstoß zwischen Ihrer gewählten Route und der grünen Route auch auf dieser Seite. Tippen Sie auf das Feld mit diesen Detailangaben, um sofort zur grünen Route zu wechseln.
  • Seite 117: Warnungen Für Verkehrsüberwachungskameras Und Andere

    6.1.6. Warnungen für Verkehrsüberwachungskameras und andere Näherungswarnungen Es gibt eine spezielle Näherungswarnung für Verkehrsüberwachungskameras (wie etwa Radargeräte oder Ampelüberwachungskameras) sowie andere Gefahrenzonen (wie etwa Schulen und Bahnübergänge). Diese Warnpunkte sind bereits in Ihrer Software gespeichert. Sie können bei Bedarf zusätzliche Punkte von www.naviextras.com herunterladen oder in einer eigenen Textdatei hochladen.
  • Seite 118: Warnung Vor Geschwindigkeitsbeschränkungen

    Ihre Region nicht verfügbar sein (bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen. Die im Fahrzeugprofil hinterlegte Höchstgeschwindigkeit wird auch für diese Warnmeldung herangezogen. Das Caratec Navigationsmodul warnt Sie, wenn Sie wenn Sie die von Ihnen festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschreiten, auch wenn die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit höher ist.
  • Seite 119: Anzeigen Für Den Ladezustand Und Die Qualität Der Gps-Position

    6.1.8. Anzeigen für den Ladezustand und die Qualität der GPS-Position Rechts und links oben auf den Menüseiten werden nützliche Informationen angezeigt. Das Batteriesymbol in der oberen linken Ecke neben der aktuellen Uhrzeit zeigt den Ladezustand des Geräteakkus an. Symbol Beschreibung Der Akku wird gerade geladen.
  • Seite 120: Verkehrsinfo Bei Der Routenplanung

    6.1.9. Verkehrsinfo bei der Routenplanung Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Offline verfügbare statistische Verkehrsdaten (frühere Geschwindigkeitsinformationen oder Verkehrsmuster) können bei der Routenberechnung berücksichtigt werden. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden sie für den jeweiligen Wochentag und die Uhrzeit herangezogen. Darüber hinaus können Ihnen Echtzeit-Verkehrsmeldungen (TMC) dabei helfen, aktuelle Vorfälle wie etwa vorübergehende Straßensperren oder Staus aufgrund eines Unfalls zu vermeiden.
  • Seite 121: Historische Verkehrsdaten

    6.1.9.1. Historische Verkehrsdaten Wenn in Ihrer Karte statistische Verkehrsdaten gespeichert sind, können diese bei der Routenplanung von der Software berücksichtigt werden. Im Normalfall hilft Ihnen diese Statistik, übliche Staus an einem bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit zu vermeiden, kann aber in manchen Fällen wie etwa an Feiertagen, die auf einen Werktag fallen, irreführend sein.
  • Seite 122: Echtzeit Verkehrsmeldungen (Tmc)

    Anwendung keinerlei Einstellungen vornehmen. Der Empfänger sucht unter den FM- Radiosendern automatisch nach TMC-Daten und bezieht die decodierten Daten unverzüglich in die Routenplanung mit ein. Sobald das Caratec Navigationsmodul Verkehrsnachrichten empfängt, die Ihre Route betreffen könnten, gibt die Anwendung eine Warnmeldung aus und führt eine Routenneuberechnung durch.
  • Seite 123 Tippen Sie auf die -Schaltfläche um die Verkehrsmeldungsübersicht zu „Verkehrsmeldungen“ öffnen. Tippen Sie auf um eine Aufstellung der Verkehrsmeldungen zu öffnen. „Liste der Meldungen“ Tippen Sie auf eine Kategorie oder tippen Sie auf um alle Meldungen „Alle Meldungen“ angezeigt zu bekommen. Tippen Sie nun auf einen beliebigen Listeneintrag, um nähere Informationen dazu zu sehen und den betroffenen Straßenabschnitt in voller Länge auf der Karte angezeigt zu bekommen.
  • Seite 124: Menü „Mehr

    6.2. Menü „Mehr“ Das Menü „ “ finden Sie verschiedene Optionen und zusätzliche Anwendungen. Mehr Tippen Sie auf „Menü“ „Mehr...“ Schaltfläche Beschreibung Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten Ihrer Software ändern. Sie können die Routenplanungsoptionen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen, das Aussehen der Kartenanzeige ändern, die Warnmeldungen ein- oder ausschalten, den Konfigurationsassistenten erneut aufrufen und vieles mehr.
  • Seite 125 Schaltfläche Beschreibung Hier können Land Liste wählen nützliche Informationen zum Straßenverkehr in diesem Land anzeigen. Dazu zählen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf verschiedenen Straßen, die Promillegrenze sowie etwaige verpflichtend mitzuführende Ausrüstungsgegenstände, die Sie ggf. vorzeigen müssen, wenn Sie von der Polizei angehalten werden. Lesen Sie die Anleitung, um sich schnell mit den Funktionen Ihrer Software vertraut zu machen, oder sehen Sie sich die Demo an, um anhand von Routensimulationsbeispielen zu lernen, wie die Navigation funktioniert.
  • Seite 126: Einstellungen

    6.3. Einstellungen können Programmeinstellungen konfigurieren Einstellungen Navigationsmodul verändern Tippen Sie auf „Menü“ „Mehr“ „Einstellungen“ Das Menü „ “ hat verschiedene Optionen. Tippen Sie oder scrollen Sie mit Einstellungen „“ Hilfe Ihres Fingers um die komplette Liste zu sehen. Schaltfläche Beschreibung Audio Hier können Sie die Lautstärke anpassen, Ihr Gerät auf stumm schalten oder die Warnungen...
  • Seite 127 Schaltfläche Beschreibung Fahrtenüber- Die Fahrten- und Routenaufzeichnungen enthalten nützliche Informationen über Ihre sicht Fahrten. Die Fahrtenaufzeichnungen können manuell gespeichert werden, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Wahlweise können Sie hier auch die automatische Speicherung aktivieren. Protokoll- Die Anwendung erfasst Nutzungsdaten und GPS-Protokolle, die zur Verbesserung speicherung der Anwendung und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können.
  • Seite 128: Audio Und Warnungen

    6.3.1. Audio und Warnungen Hier können Sie die Lautstärke anpassen, Ihr Gerät auf stumm schalten oder die Sprache für die Audioanweisungen ändern. Darüber hinaus können Sie verschiedene Warnmeldungen aktivieren und konfigurieren. Schaltfläche Beschreibung Lautstärke Tippen Sie darauf, um die Lautstärke der verschiedenen Töne der Anwendung anzupassen.
  • Seite 129 Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein (bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen. Auch die im Fahrzeugprofil hinterlegte Höchstgeschwindigkeit wird für dieses Feature herangezogen. Das Caratec Navigationsmodul warnt Sie, wenn Sie diese Geschwindigkeit überschreiten, selbst wenn die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit höher ist.
  • Seite 130 Sie können die Lautstärke folgender Arten von Tönen und Sprachmeldungen regeln: Schaltfläche Beschreibung Gesamt Das ist der Regler für die Gesamtlautstärke. Über ihn werden alle nachfolgenden Lautstärkeeinstellungen geändert. Sie können auch über das Menü „Schnellzugriff“ darauf zugreifen. Ansagen Diese Regler ändern die Lautstärke der Sprachanweisungen. Dong Diese Regler ändern die Lautstärke der Warntöne (Pieptöne).
  • Seite 131: Schnellzugriff Anpassen

    6.3.2. Schnellzugriff anpassen Der Inhalt des Menüs „ “ kann komplett angepasst werden. Schnellzugriff Tippen Sie auf die Schaltfläche, deren Funktion Sie ändern möchten, und wählen Sie die neue Funktion aus der Liste. Eine Liste der verfügbaren Funktionen sowie deren Beschreibung finden Sie unter „ 2.2.5.
  • Seite 132: Verwaltung Der Fahrtzeiten

    6.3.3. Verwaltung der Fahrtzeiten Damit das Caratec Navigationsmodul eine genauere Berechnung der Fahrtzeit durchführen kann, ist es notwendig, dass die Haltezeit bei Zwischenstopps mit eingerechnet wird. Ein konfigurierter Zeitgeber kann Sie beim Überschreiten von Fahrtzeiten warnen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Schaltfläche...
  • Seite 133: Verkehr

    6.3.4. Verkehr Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, können offline verfügbare statistische Verkehrsdaten (frühere Geschwindigkeitsinformationen oder Verkehrsmuster) bei der Routenberechnung für den jeweiligen Wochentag und die Uhrzeit berücksichtigt werden. Schaltfläche Beschreibung Frühere Mit diesem Schalter können Sie die Verwendung früherer Verkehrsdaten und Verkehrs- Verkehrsmuster aktivieren bzw.
  • Seite 134: Routeneinstellungen

    6.3.5. Routeneinstellungen Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden. Schaltfläche Beschreibung Fahrzeug Sie können wählen, welche Art von Fahrzeug Sie auf der navigierten Route benutzen werden. Abhängig von dieser Einstellung werden bei der Routenberechnung bestimmte Straßenarten ausgeschlossen oder manche Beschränkungen außer Acht gelassen.
  • Seite 135 Fahrzeugarten: Wenn Sie auf tippen, wird Ihnen eine Liste mit den verfügbaren Fahrzeugarten „Fahrzeug“ angezeigt. Es gibt folgende Optionen: Schaltfläche Beschreibung Sie können die Einstellungen des Fahrzeuges verändern. Mehr Tippen Sie auf diesen Button um die nachfolgenden Optionen angezeigt zu bekommen.
  • Seite 136 Schaltfläche Beschreibung Max. Maximal zulässiges Gesamtgewicht Ihres Fahrzeuges. zulässiges Gewicht Tatsächliches Tatsächliches Gewicht des Fahrzeuges. Gewicht Ladung Wählen Sie ein oder mehrere Gefahrstoffe aus die transportiert werden. Fahrzeugarten: Wählen Sie einen der folgenden Fahrzeugtypen für die Routenplanung aus. Neben den unten aufgeführten Profileigenschaften können auch Größe, Gewicht und Ladung in die Routenplanung mit einbezogen werden.
  • Seite 137 · „Taxi“ · Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt. · Es werden nur Straßen verwendet, die für Taxis zugänglich sind. · Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. · „LKW“ · Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver sowie Fahrtrichtungen berücksichtigt.
  • Seite 138: Benutzerprofile

    6.3.6. Benutzerprofile Wenn das Caratec Navigationsmodul von mehreren Fahrern genutzt wird, können verschiedene Benutzerprofile angelegt werden um die persönlichen Einstellungen zu speichern. Geben Sie den Profilen eindeutige Namen, indem Sie die „ “-Schaltfläche drücken. Wenn Einstellungen Sie ein Profil auswählen, wird das Navigationsmodul neu gestartet und die persönlichen...
  • Seite 139: Karteneinstellungen

    6.3.7. Karteneinstellungen Sie können das Aussehen der Kartenanzeige auf Ihre Zwecke abstimmen. Passen Sie die Kartendarstellung an Ihre Bedürfnisse an, wählen Sie geeignete Farbdesigns für Tag und Nacht aus der Liste, ändern Sie den blauen Pfeil in ein 3D-PKW-Modell, blenden Sie 3D-Gebäude ein bzw.
  • Seite 140 Schaltfläche Beschreibung Sonderziel- Sie können wählen, welche POIs während der Navigation auf der Karte angezeigt symbol werden sollen. Zu viele POIs machen die Karte unübersichtlich; daher sollten Sie nur so wenige wie möglich anzeigen. Hierzu können Sie verschiedene Einstellungen für die POI-Anzeige festlegen.
  • Seite 141: Einstellungen Für Visuelle Anweisungen

    Abweichung Ihnen das Navigationsmodul verschiedene Ziele in der Nähe an (z.B. Tankstellen, anbieten Restaurants). Außerdem bekommen Sie Punkte angezeigt, die Sie möglicherweise umfahren möchten (z.B. Tunnel, Fähre), so dass Sie diese mit Hilfe des Caratec Navigationsmoduls ganz leicht umfahren können.
  • Seite 142: Anzeige

    6.3.9. Anzeige Zu den displaybezogenen Einstellungen zählen unter anderem Menüanimationen, eigene Skins für Tag und Nacht sowie die Bildschirmhelligkeit. Schaltfläche Beschreibung Menü- Wenn die Animation eingeschaltet ist, erscheinen die Schaltflächen in den Menüs animationen und auf den Tastaturen animiert. Beim Öffnen einer neuen Seite ist ebenfalls eine Animation zu sehen.
  • Seite 143: Regional

    6.3.10. Regional Sie können die Anwendung an Ihre Sprache und an die in Ihrem Land verwendeten Maßeinheiten sowie Datums- und Zeitformate anpassen. Hier können Sie auch Ihre aktuelle Uhrzeit einstellen und Ihre Zeitzone wählen. Schaltfläche Beschreibung Programm- Diese Schaltfläche zeigt die derzeit für die Benutzeroberfläche verwendete sprache Programmsprache an.
  • Seite 144: Fahrtenübersicht

    6.3.11. Fahrtenübersicht Die Fahrten- und Routenaufzeichnungen enthalten nützliche Informationen über Ihre Fahrten. Die Fahrtenaufzeichnungen können manuell gespeichert werden, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Wahlweise können Sie hier auch die automatische Speicherung aktivieren. In der Fahrtenübersicht können Sie auf diese Protokolle zugreifen. Die Fahrtenübersicht wird über das Menü...
  • Seite 145: Protokollspeicherung

    6.3.12. Protokollspeicherung Wenn Sie dies bei Ingebrauchnahme der Anwendung akzeptieren, werden Nutzungsdaten und GPS-Protokolle erfasst, die zur Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können. Die Daten werden anonym verarbeitet; personenbezogene Informationen können unter keinen Umständen nachverfolgt werden. Hier können Sie diese Protokollspeicherung ein- bzw.
  • Seite 146: Glossar

    7. Glossar 2D-/3D-GPS-Empfang Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale.
  • Seite 147 dieser Kameras nähern. Die Erfassung von Standorten von Verkehrsüberwachungskameras ist in manchen Ländern verboten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrers, sicherzustellen, ob diese Funktion während einer Fahrt genutzt werden darf. Route Eine Abfolge von Ereignissen auf einer Fahrstrecke, d. h. Fahrmanöver (z. B. Abzweigungen und Kreisverkehre), über die Sie Ihr Ziel erreichen.
  • Seite 148: Endbenutzer-Lizenzvertrag

    8. Endbenutzer-Lizenzvertrag 1. Die Vertragsparteien 1.1. Dieser Vertrag wurde von und zwischen NNG Kft. (eingetragener Sitz: 23 Bérc utca, H-1016 Budapest, Ungarn; Handelsregisternummer: 01-09-891838) als dem Lizenzgeber (nachfolgend: Lizenzgeber) und Ihnen als dem Nutzer (nachfolgend: Nutzer; der Nutzer und der Lizenzgeber werden gemeinsam die Parteien genannt) betreffend der Nutzung des vertragsgegenständlichen Softwareproduktes abgeschlossen.
  • Seite 149 5. Inhaber der Urheberrechte 5.1. Der Lizenzgeber – vorbehaltlich anderer vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen – ist ausschließlicher Inhaber aller materiellen Urheberrechte am Softwareprodukt. 5.2. Das Urheberrecht erstreckt sich darüber hinaus auf das gesamte Softwareprodukt sowie auf seine Einzelteile. 5.3. Der/die Inhaber der Urheberrechte an der Datenbank, die Teil des Softwareproduktes ist, ist/sind die im Anhang dieses Vertrages oder unter dem Menüpunkt „Info...“...
  • Seite 150 ganz oder teilweise in einem beliebigen Format öffentlich zugänglich zu machen oder sie aus dem Produkt herunterzuladen. 8. Gewährleistungsausschluss und Haftungsbeschränkung 8.1. Der Lizenzgeber teilt dem Nutzer hiermit mit, dass der Lizenzgeber angesichts des Wesens des Softwareproduktes und der Grenzen der Technik keine Gewähr für die absolute Fehlerfreiheit des Softwareproduktes übernimmt, obwohl bei der Herstellung besagten Produktes mit größter Sorgfalt vorgegangen wurde.
  • Seite 151 Zweckdienlichkeit oder geografische Abdeckung des Produktes oder Dienstes bzw. die Verfügbarkeit des Dienstes, und weist jegliche Haftung für Unterbrechungen des Dienstes sowie in Bezug auf den Dienst oder die komplette Aussetzung des Dienstes entstehende Schäden ausdrücklich zurück. Entsprechende Informationen und Daten in Verbindung mit von Dritten bereitgestellten Inhalten und Diensten sind auf www.naviextras.com verfügbar.
  • Seite 152: Urhebervermerk

    9. Urhebervermerk Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von NNG KFT. vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. ©...
  • Seite 154 Caratec GmbH Buschurweg 4 D-76870 Kandel +49 7275 913240 +49 7275 913274 www.caratec.de...

Diese Anleitung auch für:

Cnm103tCnm102tCnm101t

Inhaltsverzeichnis