Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Entsorgung - coop SATRAP aspira casa 1400 Gebrauchsanleitung

Zyklonstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HEPA-Abluftfeinfilter
Der SATRAP aspira casa 1400 ist mit einem auswasch- und wieder ver-
wendbaren HEPA-Abluftfeinfilter ausgestattet. Dieser Filter hält Feinpar-
tikel zurück und reduziert den Ausstoss von Feinstaub. Der HEPA-Filter
muss regelmässig gereinigt werden, und zwar jeweils nach dem 5. Entleeren
des Behälters. Für das Reinigen des HEPA-Filters gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie den HEPA-Behälter aus der
Verankerung. Öffnen Sie die Behälterabde-
ckung für den HEPA-Filter, indem Sie die
Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
HEPA-Filter herausziehen. Spülen Sie mit
kaltem Leitungswasser den HEPA-Filter so,
dass die Innenseite (schmutzige Seite) des
Filters unten ist. Vorsichtig gegen den Filter-
rahmen klopfen, um überschüssiges Wasser
zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang viermal und lassen Sie den HEPA-Filter
ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen.
Den Filter erst wieder einlegen, wenn er vollständig ausgetrocknet ist. Der
Abluftvorfilter muss vor dem Einsetzen des HEPA-Filters wie folgt gereinigt
werden: Abluftvorfilter entnehmen und ausklopfen oder mit Seifenlauge
leicht auswaschen. Nicht wringen und vor dem Einsetzen vollständig aus-
trocknen lassen! Gereinigter Abluftvorfilter in die Halterung einlegen, jetzt
den trockenen HEPA-Filter einsetzen. Die Behälterabdeckung wieder auf-
setzen und im Uhrzeigersinn zudrehen.
Achtung: Die Filteroberfläche kann sich mit der Zeit verfärben, jedoch hat
dies keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Filters. Verwenden Sie
bei der Reinigung des HEPA-Filters keine Reinigungsmittel oder Bürsten
und vermeiden Sie die Berührung der feinen Filteroberfläche. Wenn der
Filterrahmen oder die Filteroberfläche beschädigt sein sollte, muss der
HEPA-Filter ersetzt werden. Nur Originalfilter verwenden.
8. Aufbewahrungshalterung
Für platzsparendes Aufbewahren des Gerätes kann das eingefahrene
Teleskoprohr mit Saugschlauch und Kombidüse in die Aufbewahrungs-
schiene eingeschoben werden. Die Aufbewahrungsschiene befindet sich
am hinteren Teil des Gerätes. Für das Zubehör befinden sich an den Seiten
Verstauungsfächer.
9. Störungen
Das Gerät läuft, aber saugt nicht richtig!
• Ist die Kombidüse, der Saugschlauch oder das Metallrohr beschädigt
oder verstopft?
• Ist die Behälterabdeckung richtig aufgesetzt und verriegelt?
• Ist der Motorschutzfilter, Abluftvorfilter oder der HEPA-Filter stark ver-
schmutzt?
• Sind der Saugschlauch, das Metallrohr und die Zubehörteile richtig mon-
tiert?
Das Gerät läuft nicht!
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• I st die Sicherung in Ordnung?
• Gerät ist überhitzt!
Abkühlungsphase von ca. 15 Minuten abwarten!
Ursachen für die Überhitzung suchen: Kontrollmassnahmen wie bei
«Gerät läuft, aber saugt nicht richtig auf!»
Sollte die Störung trotz dieser Kontrollmassnahmen nicht behoben werden
können, bitten wir Sie, das Gerät Ihrer Coop Verkaufsstelle zu übergeben.

10. Entsorgung

Alle Elektrogeräte müssen im Interesse der Umwelt am Ende ihrer Le-
bensdauer einer ordnungsgemässen Entsorgung zugeführt werden. Ausge-
dientes Gerät durch Abtrennen des Netzkabels unbrauchbar machen und
in Ihre Coop Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung bringen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis