E-Pro
Zeitadapter für Thermostatventile
Montage- und Bedienungsanleitung
E-Pro
1
2
3
4
MANU
A
0 h
6 h
ON
B
0 h
6 h
PROG
5 sec
5 sec
C
0 h
6 h
9 h
AUTO
D
0 h
6 h
5
Theodor Heimeier Metallwerk GmbH · Postfach 1124, 59592 Erwitte, Deutschland · Tel. + 49 2943 891- 0 · Fax + 49 2943 891- 100 · www.heimeier.com
Legende
Montage
Bauschutzkappe bzw. Thermostat-Kopf
abschrauben. Vorhandene Sparclips
Anschlussstück
Steuereinheit
Anschlussstück aufstecken und einrasten.
Thermostat-Kopf auf Anschlussgewinde der Steuereinheit
ten, dass der Einstellpfeil
Gummibackenzange fest anziehen (ca.10 Nm). Bei Thermostat-Köpfen mit Fernfühler
können Sie das Kapillarrohr durch eine Aussparung unter der Abdeckung herausführen.
Batterien
führt E-Pro für ca. 30 Sek. einen Selbsttest durch. Stellen Sie den internen Programm-
schalter
deckung
tieren. Bei späterer Demontage Rasthebel zusammendrücken und E-Pro gerade abziehen.
Bedienung
Programmieren durch Tastendruck
So funktioniert E-Pro: Sobald Sie E-Pro nach der Montage das erste Mal einschalten, wird
die am Thermostat-Kopf eingestellte Temperatur um ca. 4° C reduziert (Abb 5,
grammieren Sie Ihre Heizzeiten, indem Sie Start und Ende einer Heizzeit am E-Pro Bedien-
feld (Abb. 4) zum gewünschten Zeitpunkt mit einem Tastendruck vorgeben. E-Pro merkt
sich diese Zeitpunkte und wiederholt sie von jetzt an selbstständig. Die Heizzeiten werden
aus Komfortgründen bereits 30 Minuten vor dem eingestellten Zeitpunkt gestartet.
Tagesprogramm, Heizzeiten programmieren
Der interne Programmschalter
schalter
Temperatur um ca. 4° C. Mit Drücken der
z. B. um 6 Uhr morgens, programmieren Sie den
Kopf regelt auf die eingestellte Temperatur. Mit Drücken der
die LED
Gleichzeitig ist dies der Start der Absenkzeit. E-Pro reduziert die am Thermostat-Kopf ein-
gestellte Temperatur um ca. 4 °C.
E-Pro selbstständig (Abb 5,
nen Sie im Tages- oder Wochenprogramm bis zu vier Heizzeiten pro Tag programmieren.
In welchem Betriebszustand sich E-Pro befindet, kann an der Betriebszustandsanzeige
festgestellt werden:
Programmieren mit E-Pro Stick (Zubehör)
Die Programmierung kann durch den E-Pro Stick auch am PC durchgeführt werden.
Ideal z. B. für ein Wochenprogramm oder bei mehreren E-Pros.
AUS/Normalfunktion Thermostat-Kopf
Wenn Sie den Schiebeschalter
normale Funktion. Durch Zurückschalten auf I (EIN) werden die programmierten
Heizzeiten wieder aktiviert.
Wochenprogramm
Stellen Sie den internen Programmschalter
12 h
18 h
24 h
(1...7). Danach können Sie eine Woche lang täglich bis zu 4 unterschiedliche Heiz-/ Absenk-
zeiten wie beim Tagesprogramm programmieren. E-Pro wiederholt danach das Programm
Woche für Woche. Achtung: Durch Umstellen des internen Programmschalters
Programm gelöscht.
Ändern des Programms
Ändern einer Heizzeit:
– 4 °C
leuchtet.
Löschen einer Heiz-/Absenkzeit: Während der zu löschenden Heiz- oder Absenkzeit
blaue
12 h
18 h
24 h
RESET / Löschen aller Heizzeiten
Drücken Sie gleichzeitig die
Anschließend führt E-Pro für ca. 30 Sek. einen Selbsttest durch.
5 sec
5 sec
Fenster-auf-Erkennung
Sinkt z. B. durch Öffnen eines Fensters die Raumtemperatur am E-Pro für einige Minuten
stark ab, so aktiviert dieser für ca. 15 Min. den Absenkbetrieb (LED
Frostschutzfunktion
Diese wird bei Temperaturen unter ca. 7 °C aktiviert. E-Pro unterbricht dann die Absenk-
zeit. Die LED blinkt dann alle 8 Sek. 2x. Bei Temperaturen über 10 °C wird das Zeitpro-
12 h
17 h
22 h
24 h
gramm fortgesetzt.
Sommer-/Winterzeitumschaltung
Umschaltung von
Sek. bis die LED
(+1 Std.):
Batteriewechsel
Dieser wird erforderlich, sobald die LED
wechsel nicht länger als 10 Min., so bleibt das Zeitprogramm erhalten. Nach einer
12 h
18 h
24 h
Batteriewechselzeit länger als 10 Min. erfolgt für ca. 30 Sek. ein Selbsttest.
Batterie-Typ / -Lebensdauer:
Thermostat-Kopf (kein Lieferumfang)
Sparclips
Anschlussstück
Ventil
Steuereinheit
Rasthebel
Anschlussgewinde Steuereinheit
Rändelmutter M 30 x 1,5
Einstellpfeil (Normaltemperatur)
mit Maulschlüssel SW 24 auf Ventil
mit zusammengedrückten Rasthebeln
nach oben weist. Rändelmutter
polungsrichtig in das Batteriefach
(Abb. 3) wie gewünscht auf Tag- (1) oder Wochenprogramm (1...7). Ab-
aufschieben und andrücken bis sie einrastet (Abb. 2). Sparclips wieder mon-
(Abb. 3) muss auf 1 stehen. Stellen Sie den Schiebe-
(Abb. 4) auf I(EIN). E-Pro reduziert dann die am Thermostat-Kopf eingestellte
leuchtet, z. B. um 22 Uhr abends, programmieren Sie das
Start der Heizzeit
) an jedem kommenden Tag zur gleichen Uhrzeit. So kön-
D
rot = Heizzeit
/
blau =
auf O (AUS) stellen, hat der Thermostat-Kopf die
Start der Heizzeit
Ende der Heizzeit
ändern:
und
rote
Taste 5 Sek. drücken bis LED
blaue
und
(nur bei Schalter
Sommer auf Winterzeit (–1 Std.):
schnell blinkt. Umschaltung von
Drücken Sie die
rote
Taste 15 Sek. bis die LED
50
122
70
158
C
F
C
F
– 20
– 4
0
32
2 Batterien
Batteriefach
Abdeckung
Schalter Tag-/Wochenprogramm
Schiebeschalter I (EIN) / O (AUS)
Leuchtdiode (LED)
Betriebszustandsanzeige
blaue
Taste für Absenkzeit
rote
Taste für Heizzeit
auf Merkzahl 5 gestellt, vom Ventil
zurückziehen und herausnehmen.
aufschrauben (ca.10 Nm).
(Abb. 3) lotrecht auf
aufsetzen. Dabei beach-
aufschrauben und mit
(Abb. 3) einsetzen. Anschließend
(Abb 5,
)
C
roten Taste
5 Sek. bis die LED
Start der
Heizzeit. Der Thermostat-
blauen Taste
Ende der
und
Ende der Heizzeit
Absenkzeit.
(Abb 5,
)
A
(Abb. 3) von Tag- (1) auf Wochenprogramm
ändern:
rote
Taste 5 Sek. drücken bis LED
blaue
Taste 5 Sek. drücken bis LED
leuchtet.
rote
Taste 15 Sek. bis die LED
auf I(EIN))
blinkt alle 8 Sek. 1x).
Drücken Sie die
blaue
Winter- auf Sommerzeit
schnell blinkt.
alle 8 Sek. 3x blinkt. Dauert der Batterie-
1,5 V; LR 6 (AA) Alkaline / bis zu 5 Jahre
EN 55014
EN 60730
Batt
IP 20
EN 60529
). Pro-
B
leuchtet,
5 Sek. bis
Heizzeit.
wiederholt
wird das
leuchtet.
schnell blinkt.
Taste 15