Das Gerät arbeitet mit einem Intervall von - 3%.
Das bedeutet: Wenn Sie den Wert 70 als Ziel-
feuchte wählen, dann beginnt die Befeuchtung ab
einem gemessenen Wert von 67%. Sobald also der
Zielwert um 3% unterschritten wird schaltet die
Befeuchtung ein.
Der exakte Mittelwert wäre also in diesem Bei-
spiel 68,5%.
Solange die Befeuchtung aktiv ist, leuchtet die
blaue LED. Sobald die eingestellte Zielfeuchte er-
reicht ist, erlischt die blaue LED und die grüne
LED der Dauerumluft leuchtet. Da der
HUMINATOR standardmäßig auf Intervallumluft
eingestellt ist, können Sie die grüne LED ignorie-
ren. Alle 10 Minuten leuchtet zusätzlich zur grü-
nen LED auch noch die gelbe LED der Intervallum-
luft für 1 Minute. In dieser Zeit ist die Umluft-
funktion aktiv.
Es kann ebenfalls der Fall eintreten, dass alle 3
LED's leuchten – dies tritt dann ein, wenn ein Um-
luftintervall genau in die Zeit der aktiven Be-
feuchtung fällt (das nur, um eventuelle Fragen
nach dem Leuchten aller LED's zu beantworten –
es ist für Sie völlig irrelevant).
Sonderbetrieb Dauerumluft
Standardmäßig wird die Umluftfunktion des
HUMINATORS alle 10 Minuten für 1 Minute akti-
viert. Das ist weit mehr als ausreichend, um eine
gleichmäßige Feuchteverteilung im Humidor zu
erreichen.
Bei komplexen, verwinkelten Humidorkonstrukti-
onen kann es jedoch erforderlich sein, dass die
Umluft permanent laufen muss, um eine gleich-
mäßige Feuchteverteilung zu gewährleisten. Hier
besteht jedoch grundsätzlich die Gefahr, dass
durch den entstehenden Sog der Umluft feuchte
Luft aus der Befeuchterluftöffnung angesaugt
wird, was dann unweigerlich zu einer Überfeuch-
tung führen würde.
Um dies zu vermeiden kann in die auf der Tech-
nikplatte eingefräst Nut eine vertikale Abtren-
nung aufgesetzt werden. Diese verhindert die be-
schriebene Sogwirkung.
DER HUMIDOR – Inh. Marc André - Drostestraße 9 – 70499 Stuttgart – Tel. +49(0)711-8877958
Diese Abtrennungsplatte wird nur dann mitgelie-
fert, wenn dies nach zuvoriger Absprache mit Ih-
nen vereinbart wurde und der HUMINATOR von
uns auf Dauerumluft eingestellt wurde.
Alarmfunktionen
Der HUMINATOR verfügt über drei Alarme.
Wasserstand zu gering
Kann aufgrund fehlenden Wassers in der Wasser-
wanne oder einer falschen Humidorkonstruktion
die eingestellte Zielfeuchte nicht erreicht wer-
den, so ertönt nach 120 Minuten ein Alarm, be-
stehend aus drei kurz aufeinander folgenden
Piepstönen. Gleichzeitig erscheint im Display das
Signal „dr" (dry) im Wechsel mit der aktuellen
Luftfeuchte.
Füllen Sie Wasser nach, befeuchten Sie die Fil-
termatten und drücken Sie den unteren Knopf der
Steuereinheit, um den Alarm zu deaktivieren.
Sensor defekt
Der HUMINATOR überwacht sich selbst. Sofern der
Sensor einen Defekt aufweist und kein korrektes
Signal mehr an die Steuereinheit liefert, erscheint
im Display das Signal „se" (Sensor). Sofern der
Sensor noch ein Signal liefert, wechselt die Anzei-
ge zwischen „se" und der derzeit gemessenen
Luftfeuchte. Liefert der Sensor kein Signal, so er-
scheint nur die Anzeige „se". In beiden Fällen er-
folgt ebenfalls ein akustischer Alarm wie auch
beim Alarm des zu geringen Wasserstandes. Den
Alarm deaktivieren Sie, in dem Sie auf den unte-
ren Knopf der Steuereinheit (Alarm aus / Reset)
drücken. Sofern noch immer „se" in der Anzeige
erscheint, so prüfen Sie, ob der Sensor korrekt
angeschlossen ist. Ansonsten wenden Sie sich an
DER HUMIDOR.
Sicherung defekt
Die Steuerelektronik des HUMINATORs verfügt
über zwei Sicherungskreise. Zum einen ist die
Steuerung samt Microprozessor abgesichert, zum
anderen die Lüfter. Falls durch eine Überlastung
oder einen Kurzschluss im Befeuchterlüfter die
Sicherung durchbruzzelt erscheint im Display die
Meldung „FU" für Fuse (Sicherung) im Wechsel
mit der aktuell gemessenen Luftfeuchte. Die Be-
feuchterlüfter sind in diesem Fall ohne Funktion.
Sie können die Sicherung selbst wechseln – bitte
kontaktieren Sie dazu zuvor DER HUMIDOR.
info@humidorbau.de
–
www.humidorbau.de
Copyright 2011
1. Wasserstand zu gering – Zielfeuchte wird
nicht mehr erreicht
2. Sensor defekt – liefert kein Signal
3. Sicherung defekt
3