Filtermattenhalter
Inbetriebnahme
Unabhängig vom HUMINATOR-Typ gehen Sie wie
folgt vor:
1. Heben Sie die Technikplatte von der Was-
serwanne ab, indem Sie in die Befeucht-
erlüfteröffnung greifen und die Technik-
platte nach oben abheben. Sie sehen den
Filtermattenhalter in der Wasserwanne.
Auf dem Filtermattenhalter ist eine blaue Li-
nie angebracht. Diese kennzeichnet den
MAXIMAL ZULÄSSIGEN WASSERSTAND (ca. 7 Li-
ter). KEINESFALLS MEHR WASSER EINFÜLLEN.
2. Ziehen Sie die Filtermatten aus dem Fil-
terhalter.
3. Geben Sie 4 volle Pipettenhübe der Desin-
fektionslösung in die Wasserwanne und
füllen Sie Wasser bis zur blauen Markie-
rung am Filtermattenhalter auf. Keines-
falls mehr Wasser einfüllen! 7 Liter sind
die maximale Füllmenge.
4. Es kann Leitungswasser oder destilliertes
Wasser verwendet werden. Zur Verminde-
rung von Kalkablagerungen empfehlen wir
destilliertes, bzw. entmineralisiertes
Wasser (Batteriewasser) zu verwenden.
DER HUMIDOR – Inh. Marc André - Drostestraße 9 – 70499 Stuttgart – Tel. +49(0)711-8877958
Einstellmöglichkeiten am Steuergerät
Sobald der HUMINATOR mit Spannung versorgt
wird ist das Gerät betriebsbereit.
Drücken Sie kurz den oberen Knopf der Steuerein-
heit. Die voreingestellte Zielfeuchte (also die
Feuchtigkeit, die maximal erreicht werden soll)
wird für 2 Sekunden angezeigt. Dann springt die
Anzeige zurück auf den derzeit real existierenden
Feuchtewert.
Halten Sie den oberen Knopf gedrückt, so steigt
die gewünschte Zielfeuchte in 1%-Schritten an,
bis der Wert 80 erreicht ist und springt dann zu-
rück auf 50. Halten Sie also den oberen Knopf so
lange gedrückt, bis die von Ihnen gewünschte re-
lative Luftfeuchte angezeigt wird. Der dann ein-
gestellte Wert ist die relative Luftfeuchte, bei der
der Befeuchter aufhört zu befeuchten. Wir emp-
fehlen eine Einstellung auf 72% (was einem Mit-
telwert von 70% entspricht, da der Befeuchter in
dieser Einstellung bei 69% anläuft und bei 72%
stoppt.
info@humidorbau.de
–
www.humidorbau.de
Copyright 2011
5. Legen Sie die Filtermatten kurz ins Was-
ser, damit sie sich voll saugen. Schieben
Sie nun die nassen Filter in den Filtermat-
tenhalter. Der Filtermattenhalter ist so zu
positionieren, dass er an der Rückwand
der Wasserwanne anstößt.
6. Setzen Sie die Technikplatte auf die Was-
serwanne.
7. Stecken Sie den Stecker des Sensorkabels
in die Sensorbuchse. Keine Gewalt an-
wenden. Der 4-polige Stecker passt nur in
exakt einer Position.
8. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in
die 12V-Buchse. Stecken Sie das Netzteil
in die Steckdose.
2