Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Parameter Des Wasserenthärters; Montagevorbereitung; Installation Von Baypass - Amii ERIS XL Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Technische Parameter des Wasserenthärters
Tabelle 2. Technische Parameter
Gerätemasse [mm]
Rohrdurchmesser Zulauf/ Ablauf
Durchfluss nominal [m3/h]
Betriebstemperaturbereich [° c]
Betriebsdruck [Ba]
Durchschnittsverbrauch von Salz pro Regeneration [kg]
Möglichkeit der Wasserentnahme aus dem Netz während
der Regeneration
Das Regenerationsverhalten
Kindersicherung
Masse des Ionenaustauschbehälters Durchmesser/ Höhe
Inhalt der Ionenaustauschharze [L]
Stromanschluss
Stromverbrauch [W]
5. Montage
Nach dem Auspacken des Gerätes müssen Sie aus dem Salzbehälter das Netzteil und ein Bypass-Ventil
entnehmen und die Schutzfolie vom Gerät entfernen. Zum Heben und Bewegen des Gerätes nutzen
Sie die dafür vorgesehenen speziellen Aussparungen im Gehäuse. Das Gerät darf nicht am Kabel,
Steuerkopf oder Zuleitungen angehoben werden. Dadurch können Beschädigungen entstehen.
Vor der Montage achten Sie darauf, dass der Wasserdruck höher als 2,0 Bar und weniger als 6,0 Bar
ist. Bei höherem Druck muss ein Druckminderer vor dem Gerät installiert werden.
Wählen Sie möglichst einen optimalen Standort in der Nähe vom Wasseranschluss und Ablauf zur
Kanalisation. Für die Steuerung des Systems ist eine ständige Stromversorgung nötig.
Der Boden soll stabil sein, um die mit Wasser gefüllte Anlage zu tragen. Die Umgebungstemperatur
sollte nie unter 5°C fallen, sonst kann das Gerät dauerhaft beschädigt werden. Es ist nicht ratsam, die
Geräte in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu montieren. Der Standort soll groß genug sein, um
freien Zugang zu dem Gerät zu sichern, weil eine regelmäßige Nachfüllung des Salzes erfordert ist.

6. Installation von Baypass

Das Gerät ist mit einem Ventil ausgestattet, das Ihnen erlaubt, im Bedarfsfall das System zu
umgehen, um ungefiltertes Wasser weiter zu leiten. Wasserzulauf schließen. Sicherheitsbügel des
Verschlussschiebers entfernen. Anschlussverschraubung aus dem Bypass herausziehen und diese
mit den beiliegenden
befindet sich eine Turbine, die den Wasserdurchfluss messen kann. Vor der Montage ist zu prüfen,
ob die Turbine frei dreht. Prüfen Sie dieses, indem Sie kräftig in den Ablauf pusten. Wasserenthärter
Bypass auf die Anschlussverschraubung (Steuerkopf) stecken. Sicherheitsbügel einstecken. Stecker
zum Anschluss des Wasserzählers einstecken - Zeichnung (A).
Copyright by Amii Sp. z o.o. 2018
Dichtungen auf das Steuerteil des Wasserenthärters montieren. Am Ablauf
1/2018
525/326/1070
3/4
1.5
5-45
2-6
3,4
JA
Volumetrisch verzögerterTyp Up-Flow Down-
Flow
JA
10 x 35
25
100-240 V/50-60 Hz
18
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis